Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Formulierungshilfe Rechtsbehelf
vom 15.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Zuschlag und den Zinsen bin ich ja soweit einverstanden, jedoch sind in der Schätzung massive Annahmen zu meinen Ungunsten getroffen worden, die dazu führen dass ich Steuern nachzahlen muss anstatt welche zurückzuerhalten (wie es beim Ansatz korrekter Werte der Fall waäre).
Versteuerung Mieteinkünfte nach Überschreibung einer ETW
vom 6.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, das Finanzamt hat mir einen Fragebogen, welcher sich auf den §180AO bezieht zugesandt. ... 4.Wie verhalte ich mich jetzt gegenüber dem Finanzamt bzgl. des Fragebogens? 5.Was kann ggf. vom Finanzamt auf mich zukommen (Steuerhinterziehung, wenn auch weder willentlich noch bewusst)?
Steuerberater haftbar?
vom 6.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich erfahren das man diese Versicherungen von der Steuer absetzen kann,was sie nicht getan hat.Ich habe ihr von Anfang an erklärt das ich absolut keine Ahnung von steuerlichen Sachen habe.Selbst meine private Krankenkase wurde nicht berücksichtigt.Nun meine Frage, kann ich meine Steuerberaterin dafür haftbar machen?
Schadenersatz vom Steuerberater wegen mangelhafter Arbeit?
vom 29.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abgesehen davon, dass keine Quittungen kontiert sind (letzte BP hat auch auf ganz schlechte Buchführung hingewissen), habe ich festegestellt (nach zweiwochigen Noch mal Kalkulierungen von 3 Jahren), dass nicht alle Quittungen gezählt sind (Post, Tanken und anderes war bei Neuberechnung viel höher), dass KfZ-Steuer 2 mal gebucht wurde, dass Privatanteile Tel. nicht richtig gezählt sind, dass eine Honorarzahlung in Höhe von 9000 Euro nicht gebucht wurde, auch von einem Honorar-Zahlung in Höhe von 10000 die Vorsteuer nicht geltend gemacht wurde, die Raumkosten sind nicht drin....
Nebentätigkeit als Berater - Wie mache ich die korrekte Rechnungsstellung?
vom 5.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Ich bin ganz normal als Arbeitnehmer in einer Firma angestellt und beziehe da meinen Hauptverdienst. Meine Frage: Nebenbei (außerhalb der Firma) berate ich einige wenige Geschäftskunden und Freunde bei Ihrem Online Marketing. Ich mache keine Implementierung sondern nur Beratung.
Versicherungsauszahlung - Verzugszinsen durch Unbedenklichkeitsbescheinigung?
vom 22.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da dies eine Direktversicherung ist und ich im Ausland wohne, wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts von der Versicherung gefordert, bevor der Betrag ausbezahlt werden kann. ... Momentan bearbeitet das Finanzamt die Erbschaftsteuererklaerung und die Unbedenklichkeitsbescheinigung wird im naechsten Monat (hoffentlich) erteilt.
Frage zum Konto in der Schweiz
vom 6.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Eröffnung dieses Kontos sagte mir der Kundenberater, das ich dieses Konto beim Finanzamt nicht melden müsste, da ein teil der Zinserträge von den Schweizer Finanzamt einbehalten würden und diese dann in mein Heimatland anonym abgeführt werden.
Betriebsprüfung - Welches Strafmaß kommt ggf. auf mich zu??
vom 21.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da das Finanzamt wegen des ohnehin schon bestehenden Rückstandes mein Geschäftskonto gepfändet hatte, habe ich notgedrungen ein ansonsten nicht benutztes Girokonto meiner Frau benutzt und dorthin die Umsätze leiten lassen. ... Ich habe zwei Möglichkeiten und möchte Sie um Rat bitten für meine Verhaltensweise mit dem Finanzamt: 1.
Beschränkte Steuerpflicht als Selbstständiger
vom 3.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mich das deutsche Finanzamt aufgefordert, persönliche Steuererklärungen im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht von 2007 bis 2010 abzugeben (wobei meine Eigenschaft als Kommanditist der GmbH & Co. ... KG auflöse, und nur noch die GmbH als geschäftsführender Alleingesellschafter betreibe, kann mich das Finanzamt trotzdem zur Abgabe der persönl.
Dieses Jahr geleistete Stunden erst im nächsten Jahr abrechnen
vom 3.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Was ich mich nun frage: Kann ich die von Anfang Oktober bis Ende Dezember diesen Jahres geleisteten bzw. noch zu leistenden Stunden auch erst im nächsten Jahr abrechnen, um Steuern zu sparen? Meine UG wird dieses Jahr einen recht hohen Jahresüberschuss produzieren und am liebsten wäre es mir, wenn ich ab sofort gar keine Umsätze mehr mache und die trotzdem geleistete Arbeit erst nächstes Jahr in Rechnung stellen könnte, sodass diese Umsätze dann auch erst nächstes Jahr in die Bilanz einfließen und meinen aktuellen Gewinn und die daraus folgenden Steuern senken würden.
Fristversäumnis
vom 10.9.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Berater hat mich damals auch darauf hingewiesen, dass mir Steuern aus dem Aufgabegewinn entstehen. Dieser Gewinn und die zu erwartenden Steuern wurden damals von ihm überschlägig geschätzt.
45 % KV-Satz
vom 18.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit habe ich 2012 folgende Beiträge gezahlt: Januar - Mai 2012: 590 Euro / Monat; Berechnungsgrundlage: Steuerbescheid für 2010 Juni - Dezember 2012: 244 Euro / Monat; Berechnungsgrundlage: meine Gewinnschätzung 2012 Mein Gewinn vor Steuern 2012 betrug 12000 Euro. Die Beiträge entsprechen also 38 % meines Gewinns vor Steuern für 2012.