Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Maklerprovision zurückfordern?
vom 4.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind aus wirtschaftlichen Gründen in diese Wohnung nie eingezogen, hatten aber leider Maklervereinbarung und Mietvertrag unterschrieben, so dass wir Maklerprovision 2, 3 Monatsmieten + Mehrwertsteuer, sowie für 2 Monate die volle Warmmiete zahlen mussten. ... Wir haben in den Briefkasten von Familie X unseren unterschriebenen Mietvertrag eingeworfen, sowie die Maklervereinbarung.
Kündigungsrecht für Vermieter bei Wohnraum für vorübergehenden Gebrauch
vom 24.6.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann man ohne Grundangabe einen Mietvertrag für vorübergehenden Gebrauch als Vermieter kündigen? ... Bis jetzt hatte ich Mieter, die das ganze Haus mieteten, und stellte Mietverträge mit Beginn- und Enddatum aus für vorübergehenden Gebrauch, gewöhnlich für 11 Monate und die Mieter konnten mit 1 Monat Kündigungsfrist ausziehen.
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind am 01.01.2005 (Mitverhältnis ab 15.12.2004) eingezogen und den Mietvertrag mit den folgenden Punkten unterschrieben: §4 Der-Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vorzunehmen. ….. § 23 —Weitere Vereinbarungen 1. ... Da Sie eine vollkommen neu sanierte und renovierte Wohnung übernommen haben (siehe § 23 c) des Mietvertrages) betreffen Sie die anteilig die Kosten für eine Abnutzung von 27 Monaten. ... Jetzt habe ich die folgenden Fragen: 1.Im Mietvertrag sind die festen Fristen für Schöheitsreparaturen vorgeschrieben, ist das rechtmäßig?
Wohnrecht Kapitalwert/Erwerb, Schenkungssteuer, Einkommenssteuer
vom 29.10.2024 für 75 €
Der Kauf wird notariell beurkundet werden, einschließlich einer schuldrechtlichen Vereinbarung, dass ich als Berechtigter alle Betriebs- und Verbrauchskosten, sowie alle öffentlichen Lasten und Abgaben trage, und dass ich kein Nutzungsentgelt zahlen muss. 1. ... : Nein, denn durch das zu dessen Kapitalwert verkaufte Wohnrecht sinkt der Kapitalwert der Immobilie entsprechend (allerdings basiert der Kapitalwert des Wohnrechts auf der erzielbaren Kaltmiete basiert, also ohne die umlagefähigen öffentlichen Lasten und Abgaben...). (2c) Wäre ein Mietvertrag mit 0,- hilfreich/notwendig, um die nicht-Einnahme von Miete zu belegen?
Spielplatznutzung in der Wohnanlage
vom 30.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einer Wohnanlage 8 Häuser je 6 Parteien, davon sind einige Eigentumswohnungen. Im vergangenen Jahr wurde im Zuge einer Renovierung ein Spielplatz vor Hs.Nr.6 gebaut, bestehend aus Sandkasten und Wipptier und Grünfläche. Dieser zieht natürlich die gesamten Kinder aus der Wohnanlage zusammen (ca. 20 Kinder von 3-14 Jahren). 3 Mieter aus Hs.Nr.6 haben sich beschwert.
Falsche RA Beratung Vergleich
vom 25.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag 01.12.2000. ... Wegen dieses Vergleichs werde ich die Kosten für mein Haus nicht mehr tragen können, da ich jetzt für den Mieter die NK bezahlen und auch noch mit Mietausfall rechnen muß.
Nachtruhestoerung
vom 3.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind daran eine schriftliche Kommunikation an unseren Vermieter aufzusetzen, bevor ich die abschicke haette ich aber gerne einen Kommentar betreffend folgender Zusatzvereinbarung in unserem Mietvertrag: Zitat Anfang: <<"Zusatzvereinbarung Nr. 18: aktiver und passiver Schallschutz": Das Hauswesen XY wie auch die Mietraume selbst, verfuegen aus nicht behebbaren, bausubstantiellen Gruenden, trotz sehr aufwendiger Sanierung und Modernisierung, ueber eine nur maessige, teilweise auch nur eingeschraenkte Schalldaemmung (aktive und passive Schalldaemmung).