Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Lärmbelästigung durch Mitmieter, ungedämmte Geschossdecken, Abweichende Wohnfläche
vom 10.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Monat ca. bin ich mit meiner Partnerin in eine 140m² Wohnung in einem 2-Familienhaus gezogen. ... Noch störender wirkt sich jedoch aus, dass in der Wohnung unter uns regelmäßig, in laufender Tour Türen und Fenster so dermaßen zu geknallt werden, das bei uns im Schrank die Gläser wackeln. ... Meines E.n. ist das Dachgeschoss daher nur mit 50% der Grundfläche als Wohnfläche anzurechnen, da wir tatsächlich auch Einbußen in der Nutzung haben, weil viele unserer Bekannten in den Gästeräumlichkeiten im DG garnicht schlafen können, weil sie über 1,90m groß sind und gebeugt gehen müssen.
Unstimmigkeiten bei Wohnungsübergabe
vom 19.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Beantworter, beim Auszug aus unserer letzten Mietwohnung am 30.06.2009 wurde durch den Vermieter die Wohnung begutachtet. Er stellte fest, dass die Handtuchhalter wackelten, die Klobrille, noch voll intakt, ebenfalls wackelte, die Fensterrahmen leicht vergilbt waren ( Rauchen in der Wohnung war gestattet ) und am Rasen zwischen den Steinen Steingewächs wuchs.
Prüfen ausgewählter Absätze Kaufvertrag Eigentumswohnung (Kapitalanlage)
vom 6.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer tritt dem dies annehmenden Käufer seine ab Besitzübergang entstehenden Mietzinsansprüche gegenüber den Mietern ab. ... Der Verkäufer wird den Mietern die Veräußerung der Eigentumswohnung anzeigen und ihnen mitteilen, dass ab dem vereinbarten Besitzübergang die Miete an den Käufer zu zahlen ist. Kautionen sind gestellt, der Käufer und der Verkäufer werden gemeinsam mit dem Mieter die Übertragung veranlassen.
Erbengemeischaft
vom 24.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er mußte in dieser Zeit nie irgend einen Betrag für Miete, Essen, Trinken etc. zahlen. Seit dem Tod unserer Mutter, der Vater starb schon vor 30 Jahren ) bewohnt er das Haus alleine, selbstverständlich ohne Mietzahlung und auch ohne Unterhaltskosten wie Miete, Heizkosten, Versicherungen etc.Diese wurden bisher aus dem restlichen Barvermögen unserer Mutter bestritten.
Trennungsunterhalt - was kann ich alles mit reinrechnen ?
vom 14.9.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mittlerweile habe ich eine Lebensgefährtin mit der ich einen gemeinsamen Sohn habe (1 Jahr alt) und gemeinsam in einer Wohnung wohne. ... Wie sieht die Situation aus wenn meine Lebensgefährtin auszieht und sich mit dem Kind eine eigene Wohnung nimmt? ... Muss ich auch für deren Ausgaben (Unterhalt, Miete etc.) aufkommen?
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund und ich möchten gern in eine neue Wohnung ziehen. ... Mittwoch, 15 Uhr in unsere Wohnung gehen, oder? ... Hier der Vertrag: MIETVERTRAG für Wohnraum ZwischenXXX vertreten durch XXX - Vermieter - und - Mieter - (Zur Mietpartei gehören bei Vertragsabschluss 2 Person/en) wird folgender Vertrag geschlossen: § 1 Mieträume 1.1 Vermietet werden im Anwesen XXX eine 2,5-Zimmer-Wohnung Nr.
Untervermietung - welche Kosten sind absetzbar?
vom 10.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde z.B. bei der Küche, entsprechend der tatsächlichen Nutzung, einen Anteil von 50% ansetzen. Gesamtfläche = 120 qm, Gesamtmiete (warm) = 800 Euro Fläche Küche = 12 qm (= 10% der Gesamtfläche), hälftige Nutzung durch den Untermieter -> Abziehbare Ausgaben = 800 Euro Gesamtmiete x 10% Flächenanteil x 50% Nutzungsanteil = 40 Euro Ist diese Berechnung richtig erfolgt? ... Werde ich irgendwie dafür "bestraft", nach dem Motto: ´Selbst schuld, wenn Sie zuwenig Miete verlangen´?
Renovierung bzw. Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 30.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen und alle sonstigen dem Mieter obliegenden Reparaturen sind fachmännisch auszuführen. 5. ... Räume gemäßZiff. 3aZiff. 3bZiff. 3c nach einer Nutzungs- dauer von mehr als 6 Monaten17%10%7,14% 12 Monaten33%20%14,28% 24 Monaten66%40%28,50 36 Monaten 60% 42,85% 48 Monaten 80% 57,% 60 Monaten71,40% Die Nutzungsdauer beginnt mit dem Anfang des Mietverhältnisses, bzw. mit dem Zeitpunkt der letzten Renovierung durch den Mieter. ... Die Verpflichtung zur Durchführung laufender Schönheitsreparaturen gilt auch, sofern dem Mieter eine unrenovierte Wohnung übergeben worden ist. ****************************** Und nun unsere Fragen: 1.
!!!! -->>bitte um Beantwortung durch Rechtsanwalt LL.M. Stephan André Schmidt zu DHF
vom 27.3.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahre 1995 eine Eigentumswohnung gekauft und sie meiner Großmutter bis Mai 2000 kostenlos zur Nutzung überlassen. (sie mußte dann in ein Pflegeheim) Im Mai 2000 (d.h. 2 Monate vor Beginn der auswertigen Tätigkeit und Begründung der DHF) habe ich sie dann bezogen, bis zum Verkauf der Wohnung im Jahre 2003. ... Wie ich jetzt weiß, hätte ich dieses dann als Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte angeben müssen.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungen innerhalb des Mietgegenstandes sind dem Hauptmietvertrag §7.4 vom Mieter durchzuführen. ... Im Hauptmietvertrag vom Untermieter von 1995 steht: Der Mieter ist zur Instandsetzung des Mietgegenstandes verpflichtet. ... Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, den vertragsgemäßen Zustand des Mietgegenstands gemäß Mieterbaubeschreibung wiederherzustellen.
Stille Reserven bei Auflösung eines Betriebes
vom 7.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich nutze seit 1999 eine Wohnung als freiberufliche Praxis in einem meinem Mann und mir zu gleichen Teilen gehörenden Zweifamilienhaus, das wir 1988 als Einfamilienhaus kauften. ... Eine Abgeschlossenheitserklärung des Bauordnungsamtes für 2 Wohnungen liegt seit 2004 vor. ... Wie ermittelt man den Verkehrswert der Wohnung zum Zeitpunkt der Überführung aus privater zu freiberuflicher Nutzung?
Forderung von Stomschulden. Berechtigt?Verjährt?
vom 20.4.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine der Mitbewohnerinnen Frau F. hat behauptet den Strom zu bezahlen, was ich nicht angezweifelt habe, also haben wir uns WG intern darauf geeinigt, dass ich die restlichen Miet- und Nebenkosten auf meinem Konto sammle und überweise. ... Bis zum 02.06.2009 war mir keine Forderung bekannt aber der Vertrag kommt durch die Nutzung wohl automatisch zu Stande?!
Ansprüche eines Miteigentümers (Verjährung)
vom 26.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir waren Eigentümer einer Wohnung in Bayern ohne Eigentümergemeinschaft. Laut Grundbuch hatten wir 1/6 Miteigentum mit ausschließlicher Nutzung unserer Wohnung. ... Der Hausmeister war dennoch weiterhin da und hat die Mülltonnen der Mieter des Herrn K rausgestellt und 2x/Monat den Flur gewischt.
Mietvertrag mit zugesicherten Kellerraum (unentgeltlich) der nicht mehr existiert
vom 31.8.2020 für 60 €
Die Wohnung wurde von uns damals besichtigt, die Kellerräume waren noch nicht fertig aufgeteilt. ... Der Passus im Vertrag: Zur unentgeltlichen Nutzung werden dem Mieter darüber hinaus folgende Räume überlassen: 1 Keller Vor einigen Tagen bekamen wir eine Mail von der Immo-Firma, dass es für unsere Wohnung nun doch keinen Keller gibt, weil in dem Objekt zu wenige Kellerräume verplant wurden. ... * Können wir darüber hinaus Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn wir im Umkreis einen vergleichbaren Lagerraum mieten müssten, der über den Preis einer Mietminderung liegt?
Eigenbedarfskündigung nach nur 7,5 Monaten
vom 16.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Hallo, Zur Vorgeschichte: wir haben zum 15.12.2006 eine Wohnung in einem Einfamilienhaus mit ELW bezogen. ... Meine Arbeitskollegin ist, weil sie die Miete nicht mehr zahlen konnte zum 15.05.2007 ausgezogen. ... Das Gebäude wird damit seiner ursprümglich geplanten Nutzung als Bürogebäude zugeführt.