Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.594 Ergebnisse für vertrag arbeitsverhältnis

Sperrfrist vermeiden bei Kündigung?
vom 5.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen BAT II a-Vertrag als Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Angestellte im öffentlichen Dienst) an einer Universität und möchte das Arbeitsverhältnis zum 1.10.06 beenden.
Arbeitgeber fordert nach Kündigung Weihnachtsgeld zurück - darf er das?
vom 25.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo...ich habe zum 1.12.2010 meine arbeitsverhältnis zu sofort gekündigt und in beiden seitiger einverständnis auf die vereinbarte frist verzichtet...so nun möchte er auf einmal das ich das weihnachtsgeld in einer höhe von 501,25€ zurückzahle...er beruft sich auch auf die märz klausel aber weder steht davon was in meinem vertrag noch habe ich so etwas unterschrieben...solange ich das geld nicht bezahle weigert er sich mir bzw meinem neuen arbeitgeber die lohnsteuerkarte herauszugeben nun die frage 1.darf er die lohnsteuerkarte einfach einbehalten 2.muß ich das weihnachtsgeld zurückzahlen mfg
Kündigungsfrist bei geringfügiger Beschäftigung
vom 13.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 04.10.2013 habe ich auf 450-€-Basis eine Arbeitsstelle angenommen, ein schriftlicher Vertrag wurde nicht erstellt, lediglich ein Personalbogen ausgefüllt. Nun möchte ich morgen, Mo. 14.10.2013 (nach nur 14 Tagen) das Arbeitsverhältnis beenden, u. a. auch weil ich Aussicht auf eine Arbeitsstelle ab dem 15.11.2013 habe.
Spesenvorschuss Rückzahlung
vom 19.12.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe aber keinen Vertrag oder sonstiges über einen Vorschuss damals geschlossen und nach so viel Zeit kann ich mich leider nicht mehr erinnern ob es auch so war, wie sie das dargestellt haben. ... Das Arbeitsverhältnis endet Ende Januar 2018.
Befristeter Arbeitsvertrag - Verlängerung?
vom 19.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vertrag wurde nie verlängert und ich bin jetzt - nach 21 Monaten- immer noch bei der Firma angestellt. Folgende Klausel ist im Angestelltenvertrag: " Das Arbeitsverhältnis wird befristet bis zum 31.12.2005 abgeschlossen und endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Welches ist die richtige Kündigungsfrist?
vom 4.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die richtige Kündigungsfrist in meiner Bewerbung zu berücksichtigen, benötige ich eine Aussage zu folgender Passage aus meinem Arbeits- vertrag: "Wird das Arbeitsverhältnis nicht während der Probezeit gekündigt, so gilt im Anschluss an die Probezeit bereits eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende.
Wirksamkeit einer Zusicherung des Arbeitnehmers
vom 19.6.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt (befristet). Nachdem ich meinem Vorgesetzten von einer Bewerbung auf eine unbefristete Stelle in unserer Behörde berichtet habe, verlangte er von mir eine Zusicherung zu unterzeichnen mit folgendem Wortlaut: Betreff: Meine Bewerbung auf die Stelle xy Hiermit sichere ich zu, dass im Falle meiner Bewerbung, sollte sie erfolgreich sein, ich die im Betreff angegebene Stelle erst antreten werde, wenn meine Stelle am ____ wieder einer Besetzung zugeführt ist. Ort, Datum, Unterschrift Arbeitnehmer Dieses Schreiben musste ich dann der Sekretärin meines Vorgesetzten aushändigen.
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrag
vom 8.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe zu Beginn des Jahres einen befristeten Arbeitsvertrag unterschrieben, in welchem die Probezeit aufgrund der Befristung entfällt. Außerdem steht in diesem, das sich die Kündigungsfrist nach den tariflichen Bestimmungen richtet und für beide Vertragspartner verbindlich ist. Meine Frage: Kann ich diesen Arbeitsvertrag im Laufe des Jahres Kündigen, um z.B. einen anderen Job anzunehmen oder eine Techniker Ausbildung zu beginnen?
Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen
vom 22.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 93 HGB für Finanzdienstleistungen und Versicherungen tätig. ich bin als untermakler tätig. die gesellschaft stellt mir adressen von interessenten zur verfügung für den abschluss von versicherungen, insbesondere krankenversicherung. nunmehr habe ich am 19.10.2009 die fristlose kündigung bekommen. diese wird begründet mit der behauptung ich hätte gegen die zusammenarbeitsvereinbarung verstoßen. man beschuldigt mich, das ich anderweitig mein geschäft eingereicht habe und nicht über die gesellschaft mit der ich vertraglich verbunden bin. es ist mir kein verstoß nachzuweisen. alles beruht auf aussagen und gerüchten von mitarbeiterin die zum teil nicht mehr im unternehmen sind. ich habe den vorwurf durch eine eidesstattliche erklärung sowie durch weitere beweise entkräftet. desweiteren ist der vertrag so gehalten das es erlaubt ist. bei der sogennaten eigenaquise trete ich nach außen als freier makler auf u. darf auch geschäft woanders einreichen bzw. eine anbindung haben wo ich das geschäft einreiche. die fristlose kündigung ist somit nicht haltbar. ich möchte jedoch jetzt nicht groß klagen, weil was gewinne ich dabei. wir sind nunmehr so überein gekommen, das ich eine kündigung im gegenseitigen einvernehmen aussprechen soll. ab 01.11.2009 könnte ich weiterhin geschäfte einreichen jedoch dann als freier makler mit einer courtage vereinbarung. somit hääte ich dann weiter einen job. mein problem liegt nunmehr in der kündigung die ich aussprechen soll. den vorschlag über eine einvernehmliche auflösung hat man nicht akzeptiert. ich stehe dadurch mit dem rücken zur wand, weil ich auf den job angewiesen bin.
Fristlose Kündigung wegen Eintrag im Führungszeugnis???
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Mai 2006 wurde ich zu einer Geldstrafe in Höhe von 150 Tagessätzen a 30€ verurteilt wegen "Besonders schwerem Diebstahl". Dies ist meine einzige Verurteilung und dies wird auch so bleiben. Bei meinem Arbeitgeber(Krankenhaus/Psychiatrie) bin ich mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag angestellt und habe mir nie etwas zu Schulden kommen lassen.