Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.269 Ergebnisse für agb vertrag

Kündigung Telefonvertrag
vom 19.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Können wir unseren Vertrag kündigen?? ... In den AGBs des Anbieters heißt es jedoch: "Ihr Vertrag wird gültig, sobald wir ihnen ein Bestätigungsschreiben geschickt haben, spätestens aber sobald wir unsere Leistung für sie bereitsstellen" Das Bestätigungsschreiben haben wir zwar, aber von Leistungen ist keine Spur. Können wir also den Vertrag kündigen bzw. widerrufen??
BodyChange Programm - Widerruf trotz Verzicht auf Recht zum Widerruf möglich?
vom 31.5.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht auf Widerruf muss vom Kunden im Bestellvorgang aufgegeben werden (per Checkbox), mit dem Text "Ich stimme der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags erlischt." ... AGB BodyChange: https://www.bodychange.de/agb.html Vielen Dank für Ihre Antwort!
Zeitmietvertrag, Zahlungspflicht Mieter bei vorzeitigem Auszug
vom 17.3.2021 für 80 €
Schlussbestimmungen: 1 Nebenabreden zu diesem Vertrag wurden nicht getroffen. Änderungen des Vertrages sind in Schriftform durchzuführen. 2 Sollten vorstehende Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder unwirksam werden, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. ... Laut AGB ist eine pauschale Schadenersatzforderung nicht wirksam und damit die Vereinbarung ungültig.
Wettbewerbsverstoß?
vom 24.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren bietet er Leistungen/Angebote wie z.B Ölwechsel u.s.w über seine Website an ohne seine Agb´s zu veröffentlichen.
Anspruchsgrundlage nach Widerruf Darlehen VFE-Rückforderung
vom 17.1.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §§) würde der Kunde in einer Klageschrift geltend machen hinsichtlich: a) des Widerrufs und Rückabwicklung unter der Berücksichtigung, dass er Nutzungsersatz für Darlehen zu zahlen hätte b) der an die Bank gezahlten VFE c) von seinerzeit durch die Bank zu Unrecht im Rahmen der AGB erhobenen Kontoführungsgebühren.
Umsatzsteuer / nicht steuerbare Leistung?
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und ist das dann zwingend, oder läßt sich das per AGB abändern? ... Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob ich – wenn meine Leistung als „nicht steuerbar“ eingestuft wird (= die Leistung als am Sitz des Kunden erbracht gilt) – dadurch den Nachteil in Kauf nehmen muss, dass trotz entsprechender Festlegung in meinen AGB („Auf diesen Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.“) auch ausländisches Recht bei mir gilt und/oder dass ich dann damit leben muss, auch im Ausland verklagt werden zu können. Wenn ja, ließe sich das per AGB ausschließen?
Widerrufsmöglichkeit nach Vertragsänderung
vom 6.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein problem ist folgendes, ich habe am 02.12.2007 meinen seit 06/2007 bestehenden dsl-2.000 vertrag auf dsl-16.000 unter anerkennung der agb, online, upgegradet. dafür habe ich von der firma 1und1 am 11.12. ein bestätigungsschreiben bekommen, in welchem steht, daß die umstellung am 23.12. erfolgt und dsl dann an meinem anschluss mit einer geschwindigkeit von 3.400irgendwas verfügbar wäre. bei der vertragsumstellung war ja immer nur von bis zu 16.000 die rede, über genaue möglichkeiten an meinem anschluss wurde ich ja im vorfeld nicht aufgeklärt. nun hatte ich noch vor umstellungstermin den auftrag mit der umwandlung in dsl-16.000 widerrufen(innerhalb der 14-tage frist oder irre ich mich da???)
Verkauf von Markenprodukten nur übers Internet ohne Ladengeschäft
vom 15.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo , Ich verkaufe seit ca. drei Jahren Unterwäsche im mittleren bis hochpreisigen Segment (Marken aus dem Fachhandel ) .Der Vertrieb findet zu 80 Prozent über einen Profisellershop in Ebay und auf Verkaufsshows in guten Hotels statt .Fachberatung wird in meiner Firma auch bei diesen Vertriebsarten sehr hoch bewertet.Um die Kundennummer bei einer guten Marke vor drei Jahren zu bekommen, musste ich die Lieferadresse eines Geschäftes angeben ,welches die entsprechende Schaufensterfläche besitzt um die Marke auch entsprechend zu präsentieren(war Bedingung meines zuständigen Vertreters). Der Ladeninhaber verkaufte die Produkte dieser Marke für mich in Kommission in seinem Laden .Nun wird das Ladengeschäft aber aufgelöst ,weil der Inhaber ein anderes Geschäft in einer anderen nahegelegenen Stadt eröffnet möchte. Bisher wurde die gesamte Ware immer an diese Ladenadresse geschickt ,Rechnungen gingen immer an meine Büroadresse.Nun möchte ich, das zukünftig die Ware direkt zu mir an die hinterlegte Rechnungs/Büroadresse geliefert wird,da sich dort auch mein Versandlager befindet.
1und1 Bannerwerbung Kündigung
vom 26.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - letztes Jahr im Januar habe ich bei der Firma 1&1 Add-Link bestellt (Bannerwerbung) und bin aus versehen zwei mal auf den Bestellknopf gekommen. - nachdem ich die Rechnung (2xBannerwerbung) bekommen habe habe ich einem Artikel per Fax widersprochen und gleichzeitig Add-Link gekündigt. - Von 1&1 bekam ich im Sommer eine Gutschrift über den einen Artikel. - Nach einem viertel Jahr eine neue Rechnung über 1xBannerwerbung - habe ich widersprochen - Nach einem viertel Jahr eine neue Rechnung über 1xBannerwerbung - habe ich widersprochen - Dieses Jahr Januar habe ich 1&1 die Einzugsermächtigung entzogen, und um dringende Prüfung ihrer Unterlagen gebeten. - Einen Brief von 1&1 bekommen dass sie im Sommer so freundlich waren den einen Artikel zu stornieren, allerdings der andere Artikel nicht über deren Internetseite gekündigt wurde. - Ich habe geantwortet dass eine Kündigung eine Kündigung ist, unabhängig ob über deren Internetseite oder nicht. - Heute habe ich die ersten Anrufe von Kunden bekommen dass keine Emails mehr bei mir ankommen und meine geschäftliche Domain ist tot. Fragestellung: -Kann 1&1 eine Kündigung ignorieren wenn sie nicht in der von 1&1 gewünschten Form ausgesprochen wird? 1&1 hat mit mir noch eine Vertragslaufzeit bis Ende des Jahres, ich habe meiner Meinung nach keine Beträge bei der Firma offen. - Kann ich 1&1 auf Schadensersatz belangen wegen der Abschaltung?
Wucher bei Abos?
vom 3.7.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte gibt es eig bei Verträgen selber zB Klingelton abos usw auch noch weit nach Vertragsbeginn die Möglichkeit theoretisch dagegen vorzugehen, wenn vielleicht Wucher gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/138.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 138 BGB: Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher">§ 138 BGB</a> vorliegt? Meine zweite Frage ist, ob man grundsätzlich auch nach Ablauf vom Widerrufsrecht (14 Tage ) oder wenn man nichts dagegen macht, noch was tun kann , um aus solchen Verträgen heraus zu kommen, insbesondere interessiert mich, ob man die Möglichkeit hat, vorzeitig per Kündigung aus einem Wuchervertrag zu kommen und ob es Obergrenzen gibt, wie lange ein Vertrag laufen darf, also 2 Jahre oder länger ? Ist es theoretisch möglich, dass ein Vertrag 10 Jahre oder länger läuft und man da garnicht mehr rauskommt ?
Kündigung Fitnesstudio wird nicht akzeptiert
vom 17.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen habe ich innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrages schriftlich gekündigt. ... In den AGB`s steht der Facharzt drin, allerdings ist dort nichts von den Stornogebühren aufgeführt. Zudem hat mir die Geschäftsführerin gesagt, dass sie mich selbst nach einem Attest von einem Facharzt nicht aus dem Vertrag lassen müssen.