Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.297 Ergebnisse für vermieter fenster

Renovierung/Schönheitsreparaturen
vom 24.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter ist verpflichtet, die während der Dauer des Mietverhältsses entsprechend nachstehendenen Fristen fällig werdenden Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen (Küchen/Bäder/Duschen: alle 3 Jahre; Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen/Toiletten: alle 5 Jahre; übrige Räume/Fenster/Türen/Heizkörper: alle 6 Jahre). ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäß §9,2. , so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Maler-Fachbetriebs an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: a)Liegen die Schönheitsreparaturen der Wände und Decken für die Nassräume (Küchen, Bäder, Duschen) während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, .... b)Liegen die letzten... Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen/Toiletten während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% aufgrund dieses Kostenvoranschlages..... c)Liegen die Schönheitsreparaturen... übrige Räume/Fenster/Türen/Heizkörper ....zahlt der Mieter 16% der Gesamtkosten..... d)Die Fristen des §9, 2. beginnen, unabhängig davon, ob die Wohnräume renoviert oder unrenoviert übergeben wurden, ab Beginn des Mietverhältnisses.
Schönheitsreparatur UND Endrenovierung?
vom 27.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-) Mietvertrags: "§ 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: 4. a) Der Mieter ist verpfiichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren oder Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen, zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses, durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Lärm durch Fußballspielen
vom 17.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Lärmbelästigung durch Jubelschreie usw. ist so massiv, dass selbst geschlossene Fenster keine Abhilfe schaffen. ... Fenster öffnen geht gar nicht mehr. Aber auch bei geschlossenem Fenster ist ein Buch lesen nicht mehr möglich.
Sozialrecht: Sozialamt verweigert Zustimmung zum Wohnungswechsel.
vom 15.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.) - Gesundheitliche / Psychische Gründe (Dachwohnung mit vergitterten Fenstern.) - Soziale Kontakte Eine andere Wohnung hätte sie zum 01.01.2016 in Aussicht, mit normalen Strom- und Heizkosten und die Kaltmiete für die neue Wohnung wäre sogar niedriger, als in der jetzigen Wohnung.
Betriebspflicht
vom 9.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Gewerbemietvertrag steht: Es besteht Betriebspflicht. Da mein Geschäft nicht den erforderlichen Gewinn abwirft und ich die Chance habe in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten, möchte ich wissen, welche Konsequenzen es hätte, wenn ich das Gewerbe abmelde. Der Mietvertrag läuft noch 8 Jahre (von 10 Jahren).
Wohnungskündigung, Schönheitsreparaturen
vom 24.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Reinigung des Treppenhauses und der zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Räume und Anlagen obliegt ihm nach Maßgabe der Hausordnung, soweit nicht eine anderweitige Regelung getroffen wird. (2) Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung, d. h. das Tapezieren und Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden und den Innanstrich der Fenster, das Streichen der Türen und Heizkörper.
Wohnung zu kalt? Treppe reinigen?
vom 8.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Winter hat sie dann auch über mehrere Stunden ihre Fenster zum Lüften geöffnet, meistens ca. 2-3 Stunden. Gegen 23:00Uhr werden die Fenster geschlossen. ... Wir als Vermieter wären bei dem Vertragsabschluß anwesend gewesen und können nun nicht einfach die Mieterin auffordern, die Treppen selber zu reinigen.
parken vor wohnung
vom 6.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.-- frage konkret: darf er direkt vor meinem wohnzimmerfenster (30 cm bis zum fenster, also theoretisch kann der parker vor meinem fenster sehen was ich in meiner intimsphäre - und dazu zählt mein privater wohnbereich meiner meinung nach) mache, ob ich trinke, esse, meine kleidung wechsele usw. ? ich möchte diesen parkplatz selbst nutzen, der mieter hat die möglichkeit, die beiden anderen parlplätze zu nutzen. kann oder darf ich dem vermieter sagen/bitten, den parkplatz diesen einen parkplatz nicht zu nutzen/ für mich zu sperren??
Wohneigentum: Geruchsbelästigung durch rauchenden Nachbarn
vom 2.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Zigarettenrauch zieht nicht nur in das Kinderzimmer, wenn das dortige Fenster geöffnet ist, sondern auch auf unseren Balkon bzw. in unser Wohnzimmer, wenn die Fenster bzw. die Balkontür geöffnet ist. ... Dies soll den Vermieter zur Beseitigung der Belästigung motivieren.
Betriebskostenabrechnung Einspruch + Fristen
vom 8.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abzug ersichtlich. 3.Die Einsicht in den Vertrag des Hausmeisters wurde ihrerseits verweigert, so dass ich nicht prüfen konnte, ob es sich bei seiner Leistungsbeschreibung um umlagefähige Dienstleistungen handelt. 4.Zudem werden wir prüfen (lassen), ob einzelne Punkte der Betriebskostenabrechnung laut unseres Mietvertrages abrechnungs- bzw. umlagefähig sind Wir bitten um Klärung der Punkte 1-3 ihrerseits, wegen Punkt 4 werden wir ggf. nochmals auf Sie zukommen. ... Die Vermieter neben keinerlei Stellung zu unserem Einspruch?
"Spielstraße" - was muß ich ertragen?
vom 20.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre alles nicht so tragisch (gegen den Lärm können wir ja wohl eh nichts machen), wenn unsere Hauswand und Fenster im EG nicht ständig von Bällen getroffen/gestreift würden. ... Meine Frage: Durch die bauliche Besonderheit kann in dieser Spielstraße eigentlich nie verhindert werden, dass Bälle die Hauswand/Fenster treffen (sind ja noch keine Bundesliega-Profis die Kleinen). ... Wen vergattere ich/mein Vermieter für Schäden (schmutzige Hauswand, Kratzer in Fensterscheiben?
Wohnungsauszug: Schönheitsreparaturen durch den Mieter
vom 5.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheit sreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen von Wänden, Decken, Holzwerk, Fußböden, Treppenstufen, Heizkörper einschließlich Heizrohre, Innentüren, der Fenster und Außentüren von innen sowie der Innenseiten von Balkonen/ Loggien. ... Keller, Balkone/ Loggien): sieben Jahre; Fußböden, Treppenstufen einschließlich Leisten, Heizkörpern und Heizrohren, Innentüren, Fenstern und Außentüren von innen: sieben Jahre. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen gemäß den Voraussetzungen der Ziffer 2 - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.
Heizkostenabrechnung
vom 3.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben heute unsere Heizkostenabrechnung für den Zeitraum 01.06.2005 - 31.05.2006 von unserem Vermieter erhalten und haben Zweifel an der Richtigkeit der Berechnung. ... Gesamtheizkostenverbrauch aller 6 Wohnparteien = 3192,34 € Partei EG li. = 2 Erw., 2 Kinder (12,14), 120qm Partei EG re. = 2 Erw., 1 Kind (1), 60qm Partei 1.OG li.= 2 Erw., 60 qm Partei 1.OG mi.= 2 Erw., 60qm Partei 1.OG re.= 2 Erw., 2 Kinder (1,5) Unsere Wohnung DG= 2 Erw., 2 Kinder (3,6), 94 qm, 4,5 Zimmer, Thermopen-Fenster, alle Fenster und mögliche Wärmeverlustquellen vor Einzug fachmännisch abgedichtet.
Kündigung Mietwohnung -> Schönheitsreparaturen
vom 22.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2. ... Die Schönheitsreparaturen umfassen: a) Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Innentüren samt Rahmen, Einbauschränke sowie Fenster und Außentüren von innen b) Tapezieren der Wände und Decken, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern sowie von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, dies gilt nicht für Nebenräume.
Schönheitsreparaturen durch den Mieter (Auszug)
vom 17.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht der folgende Paragraph: §11 Schönheitsreparaturen durch den Mieter 1.Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände, das Streichen der Fußböden / Treppenstufen einschließlich der Leisten, Heizkörper und Heizrohre, Streichen der Innentüren, Fenster und Außentüren von innen sowie der Innenseite der Balkone/Logien) in den Mieträumen wenn erforderlich, mindestens aber in den nachfolgenden Zeitfolge fachgerecht auszuführen. ... Bezüglich der Schönheitsreparaturen hinsichtlich Fußböden/Treppenstufen einschließlich Leisten, Heizkörper und Heizrohre, Innentüren, Fenster und Außentüren von innen beträgt die Frist 7 Jahre. 2.Der Mieter ist auch bei der Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach Ziffer 1 seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisse – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen fristen seit beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.