Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.849 Ergebnisse für kind volljährig

Kindergeldrückforderung - Die Frage: Muß die Kindesmutter das Geld zurückzahlen, da sie es nicht ihr
vom 8.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die studierende Tochter meines Mannes zog im Januar 2005 bei ihrer Mutter aus und bewohnt mit ihrem Freund eine eigene Wohnung. Kindergeld hat die Kindesmutter bezogen.Mein Mann ist alleiniger Unterhaltszahler. Im April 2006 wurden die Bafögzahlungen an die Tochter eingstellt, da sie die erforderlichen Leistungsscheine nicht erbringen konnte.
Jobcenter erlaubt Auszug von U25 und verlangt rückwirkend den Unterhalt
vom 24.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er begründet das damit, dass er volljährig sei und das nicht notwendig habe. ... Laut BGB (§ 1612 (2)) Art der Unterhaltsgewährung) ist es den Eltern freigestellt, wie unverheirateten volljährigen Kindern Unterhalt gewährt wird. ... Text=9%20WF%20116/08" target="_blank" class="djo_link" title="OLG Brandenburg, 21.05.2008 - 9 WF 116/08: Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes: Ausübung
Kindesunterhalt nach dem 18´ten Lebensjahr
vom 28.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu meiner Person: seit 16 Jahren neu verheiratet, 2 weitere Kinder von 15 (geht noch zur Schule) und 21 Jahren (Adoptivkind seit 15 Jahren, hat seine Ausbildung beendet, wohnt nicht mehr im Haus, ist jetzt Harz IV Empfänger und wird finanziell mit unterstützt) Zu meiner Exfrau selbsständig, seit ca. 4 Jahren erneut verheiratet und keine weiteren Kinder Zu dem durch meine Exfrau beauftragten Anwalt - ich habe die Verdienstbescheinigungen der letzten 2 Jahre "vorgelegt" - der Anwalt hat meine Überweisungsbeträge addiert, durch 12 Monate geteilt (= 3007 € p.M.), das Einkommen meiner Exfrau (870 €) meinem Nettoeinkommen hinzugefügt und daraus die Unterhaltsforderung meiner Tochter (603 €) abgeleitet - hiervon das Kindergeld (154 €) abgezogen und der neue Betrag in Höhe von 449 € ist jetzt der von mir ab sofort zu entrichtende Unterhalt. - ich soll die kompl. Rechnung des Anwalts (434€) übernehmen Zu meinen Fragen 1.ist die Unterhaltsformel nicht "etwas umfassender", d.h. werden u.a. meine jetzigen Kinder dabei überhaupt nicht berücksichtigt, gibt es keinen "Selbsterhalt" usw.usw. ??
Sind wir verpflichtet, weiterhin Kindesunterhalt zu zahlen?
vom 7.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kontakt wird seit der Vaterschaftsanerkennung (Kind war 6) von Mutter und auch Tochter verweigert. ... Zum Abschluß ist noch zu sagen das wir verheiratet sind und selber 2 Kinder haben. ... 4.Wie hoch ist der Selbstbehalt bei einem Nettoeinkommen von ca. 1.200,00 EUR - Kaltmiete 590,00 EUR. 5.Wir haben seit 01/07 keine Zahlung geleistet (Kind wurde am 25.12.06-18 Jahre)da die geforderten Unterlagen noch nicht eingereicht sind, sind wir damit im Recht?
Unterhaltsverpflichtung für Stieftochter
vom 4.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Stieftochter, 19 Jahre, geht im Oktober für 10 Monate nach Argentinien, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, nachdem sie keinen Studienplatz im August 2009 erhalten hat (Höheres Lehramt: Fächer Biologie und Spanisch). Sie wird in Argentinien an einer deutschen Schule ein unentgeltliches Praktikum machen. Zum August 2010 wird meine Stieftochter sich erneut um einen Studienplatz oder einen Ausbildungsplatz bewerben.
Bin ich erbberechtigt?
vom 21.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nicht adoptiert, zum Zeitpunkt der Heirat meiner Mutter mit meinem Stiefvater war ich minderjährig, meine beiden Geschwister damals bereits volljährig und von zu Hause ausgezogen).
Geerbt in der Privatinsolvenz
vom 15.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich lebe seit 2009 Aufgrund einer Scheidung in einer Privatinsolvenz und befinde mich seit 2011 in der Wohlverhaltensperiode, voll Erwerbtätig und alleinerziehend von zwei Kindern! ... Kann ich das Erbe auf eines meiner Kinder übertragen auch wenn sie noch nicht volljährig sind?
Unterhalt an meine 18.Jährige Tochter
vom 27.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren. Leider wurde ich völlig unerwartet mit dem Auszug meiner 18.jährigen Tochter zu ihrem Vater konfrontiert. 1 Tag nach dem Auszug wurde sofort die Forderung nach € 400,00 Unterhalt gestellt. Nun meine Frage.
Mietrecht/ fristlose oder ordentliche Kündigung oder Abmahnung?
vom 28.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich um die Vermietung eines Einfamilienreihenhauses an eine Familie mit mehreren Kindern ( Mieter ist das Ehepaar) Ein volljähriger Sohn (21 J.) des Mieters hat unter Alkoholeinfluss an der Türe des Nachbarn randaliert.Als dieser die Tür öffnete, schlug der Sohn den Nachbarn krankenhausreif.
zugewinn während ehezeit
vom 10.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sachverhalt: beteiligte personen: ehe ohne ehevertrag (geschlossen 1969), ein gemeinsames volljähriges kind, ein nicht vollj. enkelkind. eintritt des erbfalls im mai 2006 (v verstorben). erzwungenes ehegattentestament(1999) mit dem wortlaut "wir, die ehegatten, ernennen uns gegenseitig zu alleinerben". immobilienbesitz: mehrfamilienhaus, alleiniger eintrag im grundbuch: witwe, seit ca. 1975 wurden kredite/hypotheken nachweislich gemeinsam getilgt. eigentumswohnung: alleiniger eintrag im grundbuch: verstorbener. nachlassverzeichnis steht noch aus, nachlasswert noch offen. keine schenkung zu lebzeiten. fragen: 1. zählt die gemeinsame schuldentilgung (ca. 30 jahre anteilige tilgung der gemeinsamen schulden für das haus) beim haus (keine erbmasse, da besitzerin noch lebt) beim pflichtteil hinzu?