Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Schadensersatz verfährt?
vom 19.9.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dessen Versicherung lehnt ab: "Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§ 823 BGB</a> sind etwaige Ansprüche verjährt.
strittige Baurestforderung (WC-Kosten) - Rechtsanwaltsgebühr zahlen ?
vom 14.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 12.7.12 sendet ein Anwalt des Rohbauers eine Forderung an uns, bis 23.7.12 den Rest zu zahlen zzgl. 156,50 Euro Rechtsanwaltsgebühr wegen Verzug gemäss §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">280</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286 BGB</a> + Zinsen.
Schadensersatzansprüche aus (grober) Fahrlässigkeit - Pflicht zur Anzeige
vom 7.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 439 BGB: Nacherfüllung">§ 439 BGB</a> geht hervor, dass ich u.a. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/276.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 276 BGB: Verantwortlichkeit des Schuldners">§ 276 Abs.2 BGB</a> definiert Fahrlässigkeit.
Löschungsbewilligung durch Großkonzern - keine Kooperation
vom 28.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Ehepaar (im Folgenden die Käufer) möchte ein Haus kaufen. Der Kaufvertrag mit den Verkäufern wird unterzeichnet, sowohl Makler-, Notar- und Grundbucheintragungskosten werden gezahlt, ebenso die entsprechenden Grundschulden erfolgreich vorgemerkt. Alles was zur finalen Zahlungsaufforderung fehlt, ist laut dem zuständigen Notariat die Löschung eines Vorkaufrechts aus dem Grundbuch aus dem Jahr 1937.
Erbengemeinschaft/Pflichtteilanspruch/Immobilie
vom 22.5.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Erbin (Alleinerbin) aufgrund eines Erbvertrages vom Herrn X und somit zu 3/4-Anteil Eigentümerin eines Grundstückes und Hauses geworden; die enterbte Tochter ist zu 1/4-Anteil die Eigentümerin des gleichen Grundstückes und hat zusätzlich den Anspruch auf den Pflichtteil.
Verjährungsfrage, vermutlich im Kontext von BGB §203 (Hemmung) sowie Gegenforderungen
vom 20.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grob geschildert habe ich Ende 2008 eine Mahnung bzgl. mehrerer Rechnungen aus 2004 bekommen. Normalerweise wäre ja hier am 1.1.2008 bereits die Verjährung eingetreten, wenn ich das richtig sehe (?). Ausstehende Beträge wurden allerdings 2006 in einem Gespräch verhandelt, weil es Gegenforderungen meinerseits gab.
Anwalt reicht 3 Jahre später Rechnung ein, verjährt?!
vom 12.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Anwalt hat für mich am 24.05.2011 einen Widerspruch eingelegt und mir letzte Woche (!) eine Rechnung vom 20.09.2013 zugeschickt. Ich weiß nicht einmal mehr, ob ich sie gezahlt habe oder nicht, damals war ich bei einer anderen Bank und es kann sein, dass ich das vom damailgen Konto meines Mannes überwiesen hatte.
Erbrecht: auflösende Bedingung möglich?
vom 9.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB) entziehen. ... Zwar kann der Pfändungsgläubiger/Insolvenzverwalter im Fall der Testamentsvollstreckung, bezüglich der Nachlassgegenstände, die der Testamentsvollstreckung unterliegen, nicht die Erbauseinandersetzung erzwingen (§ 2212 BGB, § 2214 BGB). Allerdings geht der Anspruch des einzelnen Miterben gegen den Testamentsvollsrecker auf Rechenschaft und Rechnungslegung (§ 2218 BGB) auf den Pfändungsgläubiger/Insolvenzverwalter über.
Grunddienstbarkeit für Öltanks - Löschung oder Verjährung möglich?
vom 20.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben kürzlich ein Haus erworben in dessen Keller sich zwei große Öltanks (40.000 und 50.000 l) befinden, die die Nachbar-Wohnanlage mit Öl versorgt haben. Hierfür ist unser Haus mit einer Grunddienstbarkeit aus dem Jahr 1972 belastet (Öltankhaltungs,- Öllagerungs- und Ölleitungsrecht). Einer der Öltanks wurde bereits 1979 stillgelegt, der zweite Öltank wurde bis zum Januar 2010 genutzt und dann ebenfalls stillgelegt.
Verjährung nach Teilzahlung & Zeugnis zurückgehalten – Treuwidrigkeit?
vom 15.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Verjährung nach § 212 BGB i. V. m. § 214 BGB sowie zum Zurückbehaltungsrecht gemäß § 215 BGB – insbesondere im Zusammenhang mit einer verweigerten Zeugnisausgabe durch eine private Hochschule. ... Oder gilt § 199 BGB mit Fristbeginn zum Jahresende 2022 (Verjährung zum 31.12.2025)?
Höhe und Dauer Unterhaltszahlungen - Trennungsunterhalt
vom 2.4.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ist es richtig, dass der Trennungsunterhalt nicht reduziert werden kann, da die intime Beziehung nicht aufrecht gehalten wurde und nicht von Dauer war (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1579.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1579 BGB: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit">§ 1579 Nr. 7 BGB</a>)? ... Eine monatliche Zahlung von 1300€ wurde vor Aufnahme der intimen Beziehung vereinbart (Annahme: Maximaler Anspruch auf Ehegattenunterhalt ca. 1200€ ohne Berücksichtigung der Altersvorsorge des Ehegatten, 314€ Kindesunterhalt.)
Reingelegt bei Autoverkauf
vom 29.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der / Die private Verkäufer / in hat keinen Anspruch auf Erstattung der gesetzlichen MwSt. ... Für den Fall, dass das Fahrzeug finanziert oder geleast ist, wird <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 439 BGB: Nacherfüllung">§ 439 BGB</a> ausdrücklich abbedungen.