Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.013 Ergebnisse für kind falsch

Beleidigung im Forum. Hausdurchsuchung?
vom 9.7.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Email wurde unter falschen Namen angelegt und die benötigte zweite Mail Adresse, welche man oft angeben muss um eine neue Mail Adresse anzulegen, war nur eine temporäre. ... Ich hatte diese Texte geschrieben wie ein Kind oder ein verrückter es tun würde, um meine Identität zu verschleiern.
Pflegestellenvertrag Hund, Vertragsrücktritt, Kosten
vom 25.10.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach über einer Woche in der ich den Hund nun ganztags beobachte und auch von anderen Hundeerfahrenen miterleben lies, kann ich deutlich sagen, dass er weder ein Familienhund (Familie -> mit Kindern) ist, noch die gewaltigen Stresssituationen (Unsicherheiten der Straße, gegenüber Geräuschen, gegenüber fremden Menschen (Frauen und Männern jeden Alters!)... Bitte verstehen Sie mich nicht falsch – ich will mich finanziell nicht aus der Affäre ziehen – aber meine Frage ist jetzt: unterschrieben habe vor fast 2,5 Wochen, „Übergabe" fand vor einer Woche statt, gekündigt habe ich vor 3 Tagen.
Premiere Abo gekündigt - doch es geht weiter - was ist mit den gratis Monaten
vom 19.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Sicht, müssen die Kündigungen eingegangen sein, da aber auch mein „Neues Sport Abo“ bei P***** nicht eingetragen war, (das, wie ich dass wieder kündigen wollte und trotzdem gekündigt habe, die gar nicht wussten was ich meine) gehe ich mal davon aus, das hier wohl etwas falsch läuft. ... Eventuell von Ihnen abonnierte Themenkanäle von P***** Plus, P***** Goldstar oder P**** Kinder werden ebenfalls beendet.“ Da kann ich doch klagen, dass die doch selbst schreiben, dass alles gekündigt ist, oder?!?!
Ladung - eingeleitetes Strafverfahren wegen des Verdachts auf Betrug §263
vom 3.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei den weiteren Gesprächen mit der Mitarbeiterin ging es darum den aktuellen Stand meiner Studienbemühungen zu erfassen; aufgrund meines familiären Hintergrundes (30 Jahre, Lebensgefährtin und 2 gemeinsame Kinder) musste ich mir aus organisatorischer (räumlich - Studienort, Familienberücksichtigung usw.), aber auch finanzieller Sicht (Ausbildungsförderung nach dem BAföG, Nebenjob usw.) zunächst einmal konkrete Vorstellungen darüber machen ob es denn überhaupt möglich ist ein Studium mit meiner Situation realistisch durchzuführen. ... Auf dieses Schreiben antwortete ich via Einschreiben, dass ich aufgrund des schulischen Praktikums mit geringer Stundenanzahl und geringem Leistungsausgleichs (mir ging es nicht darum Geld nebenher zu verdienen - Gesamt ca. 190 € - sondern darum dieses Praktikum ggf. für die Zulassung an einer FH her zu nehmen) die Pflichten der Broschüre der Agentur für Arbeit falsch interpretiert habe und ich selbstverständlich die zu Unrecht erhaltenen Gelder zurückzahlen werde.
Beihilfe zu einem Steuerbetrug
vom 27.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitte 40, nicht vorbestraft, verheiratet, 2 Kinder (13+17), in der Türkei geboren, Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens im Anlagenbau und habe keine Vorstrafen. ... Das ganze ist zwar ein Missvertändnis aber die objektive Sicht der Dinge Dritter mag tatsächlich ein falsches Bild wiedergeben.
Betreff: Arbeitszeugnis m.d.B.u. ausführl. Korrektur
vom 25.5.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angeboten wurde mir eine Vollzeitstelle in „weit-weit-weg“ in der Kundenberatung (seit 1999 war ich in der Sachbearbeitung beschäftigt und wollte auch in einer internen Abteilung bleiben), die ich wg. der Betreuung meiner Kinder ablehnen musste. ... Hier war sie schwerpunktmäßig für die Bearbeitung GG der Gesamtbank zuständig. „Anmerkung: überwiegend falsch und sicherlich völlig unzureichend !!
Wohnortwechsel während Elternzeit
vom 11.9.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie es der Zufall will, wurde faktisch mit Ablauf der Elternzeit für unseren Sohn unser zweites Kind, eine Tochter, geboren. ... Dagegen sprechen drei Punkte: - 340KM jeden Tag von und zur Arbeit fahren ist für uns nicht realisierbar - was ist mit unseren Kindern, die im Kindergarten nur halbtags betreut werden?
Selbstanzeige Steuerstrafverfahren
vom 17.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Steuerstrafverfahren gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber soll ich als Zeuge vernommen werden. Genau weiss ich nicht, worum es geht. Ich habe dort von 1999-2003 gearbeitet als geringfügig Beschäftigter mit Lohnsteuerkarte.
Rücktritt von Vergütungsvereinbarung - Täuschung durch Anwalt
vom 22.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Telefonat dauerte über 30 Minuten und der RA nannte unzählige Dinge, welche ich mit zum ersten Termin bringen solle - Unterlagen zum Haus (Lageplan, Kreditzahlung) , Psychogramm über meinen Mann, mich, mein Kind, Kontoauszüge, Steuererklärungen usw. usw.. ... Es war emotional sehr belastend für mich, da mir der RA mitteilte, dass ich schon vor und dann während meiner Ehe wohl alles falsch gemacht hätte und es nun schwierig werden würde, das Ganze aufzuklären. ... Ich ließ mich überzeugen, dass ich das zumindest ernsthaft ins Auge fassen müsse, bestand aber darauf, dass dies trotzdem nicht mein vorrangiges Ziel sei, sondern ich einfach nur eine gütliche Einigung mit meinem Mann hinsichtlich unseres gemeinsamen Kindes erzielen wolle.
Vermögensstreit
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermögensauseinandersetzung nach Scheidung und Wiederheirat der Ex-Frau 1.Trennung im August 2000 Die von mir geschiedene Frau zog mit unseren 2 Kindern aus dem gemeinsamen Anwesen aus. ... Danach gab es verschiedene Verhandlungen zwischen den Parteien bezüglich Unterhalt während der Trennungsphase bis zur Scheidung. 2.Erste Stundungen der Bankraten bei der DB April 2001- Juli 2001 Es kam zu weiteren finanziellen Problemen mit der DB, so dass eine Versteigerung des Anwesens in dem damaligen Zustand des Anwesens bevorstand. 3.Termin beim AG September 2001 - Ehegattentrennungsunterhalt - Es wir festgehalten, dass kein Ehegattentrennungsunterhalt gezahlt werden kann, da ich die Baufinanzierungskosten weiter bediene und den KiUh für die beiden Kinder zahle.
Mietrecht - Hausverwaltung
vom 1.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem macht eigentlich einzig ein Mieter der ein 1 j Kind hat und unseligerweise direkt vor der Eingangstüre im EG wohnt. der hat dann auch die 1.
Schönheitsreparaturen - Welche müssen wir erledigen?
vom 3.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie befestigte uns ständig Zettel an die Tür, dass wir dies und jenes falsch gemacht hätten (was nicht stimmte), oder irgendwas nicht machen sollen. ... Zum Schluss wollte sie mir verbieten, mein Kind in den Gehfrei zu setzen, das wäre zum einen Lärmbelästigung und zum anderen würden evtl. ... Zur Lärmbelästigung ist nebenbei anzumerken, dass sie zwei ADHS-Kinder hat - unser Baby wurde sehr oft wach von dem Lärm über uns zu unchristlichen Zeiten - was also die Lärmbelästigung angeht, so war dies von ihr völligst aus der Luft gegriffen.
Betreuer will Zwangsvollstrecken entgegen den Willen d. betreuten Gläubigerin
vom 6.4.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ohne dass ich auf die Vorgeschichte jetzt näher eingehen möchte, habe ich folgende rechtliche Frage: Ein rechtlicher Betreuer hat laut Betreuerausweis die Vertretungsbefugnis für die betreute Person u. a. im Aufgabenbereich: Vermögensorge. Die betreute Person, eine 81-jährige Dame, die seit ca. 2 Jahren im Altenheim lebt, ist voll geschäftsfähig, ohne Pflegestufe 1 , eine Demenz ist zwar festgestellt, doch sie kann trotzdem normale Gesprächsunterhaltungen führen und selbst urteilen. Die betreute Person weiß eindeutig, was sie will oder nicht will.