Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.733 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Werbungskosten - Fortbildung - Übernachtungskosten
vom 19.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte um Auskunft zu folgendem Sachverhalt: Als gelernter Industriemechaniker habe ich von Okt. 2003 bis März 2005 eine Aufstiegsfortbildung zum "Staatlich geprüften Techniker -Maschinenbau-" in Vollzeitunterricht erfolgreich absolviert. Zu der Fortbildung habe ich Leistungen nach dem sog. "Meister-BAFÖG" erhalten.
Falsche Auskunft des Finanzamts
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach den hier vorliegenden Unterlagen ist von keinem steuerpflichtigen Gewinn aus dem Verkauf des zuvor erworbenen Grundstückes auszugehen“. Diese Information war m.E. falsch, da aus den vorgelegten Unterlagen sehr wohl ein steuerpflichtiger Gewinn – und dies auch innerhalb der 10-Jahres-Frist - zu errechnen war. ... Information habe ich den steuerpflichtigen Gewinn in meiner Steuererklärung 2006 selbstverständlich nicht angegeben und ich erhielt meinen Steuerbescheid 2006 am 17.7.2007.
GgmbH Geschäftsführer
vom 15.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist es möglich, dass ich als in Deutschland nicht (mehr) steuerpflichtige Person Geschäftsführer einer gemeinnützigen GmbH werde obwohl ich in der Schweiz lebe? ... Kann ich im Rahmen dieses Prozesses in Deutschland außerhalb des Geschäftsführergehalts wieder steuerpflichtig werden?
Steuerrecht Anerkennung eines "Durchgangszimmers" als Arbeitszimmer
vom 21.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Gattin ist Lehrerin und hat in unserer Wohnung ein Arbeitszimmer, welches Sie täglich zur Unterrichtsvorbereitung nutzt und welches zu sonst nichts genutzt wird. Dieses ist räumlich abgetrennt, jedoch wird durch den vorderen, an der Diele gelegenen Teil auch das Kinderzimmer unseres Sohnes erschlossen. Es geht also eine Tür zur Diele, die andere in das Kinderzimmer.
Wesentliche wirtschaftliche Interessen als Auswanderer Steuerpflicht Welteinkommen?
vom 18.8.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Seit 2018 habe ich eine Auslandsfirma ohne Substanz (Briefkastenfirma) im Drittland gegründet, welche nicht steuerpflichtig ist, solange keine Umsätze im Drittland erbracht werden müssen. ... Gehen wir aus von: - a) Ich wohne in einem Land, in dem Einkommen aus dem Ausland nicht versteuert werden müssen. - oder b) Ich bin in keinem Land steuerpflichtig, da ich mich in keinem Land lang genug aufhalte um steuerpflichtig zu werden. ... Mit keinem Bezug zu Deutschland meine ich, - wenn ich mit meiner Auslandsfirma im Drittland für ein anderes EU Land Dienstleistungen erbringe, dass diese Einkünfte nicht in Deutschland buchhaltungs und steuerpflichtig werden - wenn ich mit meiner Auslandsfirma im Drittland Spekulationsgewinne mache, dass diese Einkünfte nicht in Deutschland buchhaltungs und steuerpflichtig werden - wenn ich durch selbstständige Arbeit für Arbeitgeber außerhalb von Deutschland oder durch Spekulation an nicht-deutschen Börsen nicht in Deutschland buchhaltungs und steuerpflichtig werden Um zu vermeiden, dass mein Welteinkommen, welches keinen Bezug in Deutschland hat, nicht in Deutschland steuerpflichtig wird, muss ich auf Einkommen aus Deutschland höher als 16500 EUR oder mehr als 30% des Welteinkommen verzichten?
Gewinn Einzelunternehmung / 1% Regelung Firmenauto - Wohnsitz im Ausland
vom 21.4.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen stelle ich mir: 1) Durch meinen Wohnsitz in Österreich bin ich beschränkt steuerpflichtig in Deutschland. ... 3) Wie verfahre ich mit der 1% Regelung für mein deutsches Firmenauto wenn ich in Deutschland beschränkt steuerpflichtig bin, bzw. mein Wohnsitz derzeit in Österreich ist ?
Steuerrecht, Mieteinnahmen bei mehreren Besitzern
vom 10.11.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, Es geht um meine Steuererklärung 2017. Chronologischer Ablauf -Mutter+Vater haben ein vermietetes Haus zu jeweils 50%, nicht verheiratet! -2016 verstirbt Vater, Tochter und Sohn (ich) erben je 25% der Immobilie -Verteilung Anteile ab dann: Mutter 50%, Tochter und Sohn jeweils 25% -2019 Übertragung des Hauses in GBR der Tochter und Sohn, beide Gesellschafter zu jeweils 50%.
Steuerliche Behandlung von Trennungsgeld
vom 1.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gelte ich mit meiner Arbeit als nicht mehr steuerpflichtig in Deutschland oder wäre ich noch beschränkt steuerpflichtig? ... Gilt dieses auch wenn ich in Deutschland nicht mehr steuerpflichtig wäre oder nur bei beschränkter Steuerpflicht?
Thema: Schenkung zwischen Ehegatten
vom 8.3.2020 für 75 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Teilweise heißt es online aber auch, es sei nach 3 Monaten steuerpflichtig? ... Dass das Trennungstagegeld und die Familienheimfahrten ab einem gewissen Zeitraum steuerpflichtig sind, habe ich verstanden. ... Ist diese ebenfalls steuerpflichtig?
Doppelte Haushaltsführung - eigener Hausstand bei Ledigen
vom 28.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=39265 Ich wollte im April 2009 zurück nach Deutschland ziehen und bin im gesamten Jahr 2008 beschränkt steuerpflichtig, da ich weder meinen Wohnsitz noch meinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland habe. Sobald ich im April meinen Wohnsitz in D habe, gelte ich als unbeschränkt steuerpflichtig. Vorher gelte ich doch als beschränkt steuerpflichtig und demnach müssten meine Einkünfte(Gehalt)) bis März doch nur gem. 32 Abs.1 Nr.
Altersteilzeit/Ausland/Steuerpflicht
vom 10.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/36.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 36 EStG: Entstehung und Tilgung der Einkommensteuer">§ 36 (4) EStG</a> regelt die Abrechnung (im gegenständlichen Fall den Lohnsteuer-Jahresausgleich 1999) zuungunsten bzw. zugunsten des Steuerpflichtigen. Im letzteren Fall wird dem Steuerpflichtigen erst nach Bekanntgabe des Steuerbescheides ausgezahlt, d.h. dem Steuerpflichtigen erwächst erst nach Aushändigung des Steuerbescheides ein Anspruch auf Auszahlung seines Steuerguthabens; weil und nur weil gleichzeitug dem Finanzamt erst nach Aushändigung des Steuerbescheides eine Leistungspflicht gegenüber dem Steuerpflichtigen erwächst (siehe oben: Anspruch erfordert Leistungspflicht). 9. ... Ich könnte nun noch einsehen, dass sich bei Abgabe des Antrages auf Lohnsteuerjahresausgleiches bzw. der ESt-Erklärung dem Finanzamt eine Leistungspflicht zuungunsten oder zugunsten des Steuerpflichtigen erwächst und damit dieser einen positiven bzw. negativen Anspruch auf Steuererstattung hat.
Verkauf im Ausland
vom 18.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie wird das gehandhabt, wenn wir in France steuerpflichtig werden? ... Arbeitsrecht und Steuerrecht hängen hier zusammen - an wen wende ich mich???
Spekulationssteuer
vom 4.11.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerte Damen und Herren Wenn ich meine persönliche Eigentum, sagen wir mal, eine Sammlung oder Teil eines Sammlungs oder Kunstobjekte im Ausland verkaufe, bin ich dies bezüglich auch hier Steuerpflichtig und wenn ja, wie?