Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für schenkung eltern

Schenkung - Vermögensverwaltung Kinder - Wohnungskauf
vom 13.5.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch stehen wir - die Eltern. ... Und der Nießbrauch wird steuerlich als Schenkung des Kindes an die Eltern gewertet. ---- Wir würden uns für die Variante A entscheiden. ... Wir haben als Eltern die Vermögensvorsorge für das Kind, d.h. können wir das Geld des Kindes - wie von den Großeltern vorgesehen - für den Wohnungskauf unter dem Namen der Eltern verwenden?
Scheidung, Versorgungsausgleich, Schenkung
vom 23.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Vorinformation: Ehebeginn: 2006, Eheende: 2014 Im Jahr 2004 schlossen meine Eltern auf meinem Namen eine private Rentenversicherung ab. Meine Eltern haben mir die Versicherung geschenkt und sie wurde seit Abschluß monatlich ausschließlich und nachweislich von meinen Eltern bezahlt. ... Oder wird diese Versicherung als Schenkung von meinen Eltern gewertet?
Schenkung und die Folgen
vom 28.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bereits ein bisschen in den Gesetzblättern gestöbert und gelesen, dass wenn sie in eine Situation kommt, in der sie vom Staat Geld bekommen würde, Schenkungen 10 Jahre zurück gefordert werden können.
Schenkung des Elternhauses
vom 16.12.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hausüberschreibung von den Eltern Meine Eltern haben mir 1996 das Elternhaus durch eine Schenkung an mich übertragen. Alter der Eltern damals 66 Jahre. ... Diese Eckdaten wurden 1996 bei der Schenkung an mich im einen notariellen Vertrag dokumentiert.
Rückübertragung bei Schenkung (Überlassung) sinnvoll?
vom 26.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende drei Fragen zum Thema Rückübertragung im Rahmen einer Schenkung habe ich an Sie: Erstens: Ist die Aufnahme von Rückübertragungsklauseln -ganz allgemein- bei einer Schenkung sinnvoll. Zweitens: Im Rahmen einer Schenkung (Einfamilienhaus)stellt sich für mich als zukünfiger Erwerber (verheiratet) und für meine Eltern als Veräußerer die Frage, ob die Aufnahme folgender Gründe zur Rückforderung vielleicht Risiken bergen bzw. Anspekte beinhalten, die zu berücksichtigen sind: So können die Eltern die Rückforderung unter anderem verlangen, wenn a) eine wesentliche Verschlechterung in den Vermögensverhältnissen des Erwerbers eintritt oder die Zwangsvollstreckung in das Vertragsobjekt betrieben wird, oder b) wenn der Vertragsgegenstand oder dessen etwaige künftige Wertsteigerung bei der Ehescheidung des Erwerbers ganz oder teilweise zu dessen Lasten beim Zugewinnausgleich geltend gemacht wird (Wäre hier ein Ehevertrag vorzuziehen?).
nicht angemeldete Schenkungen- Annahme durch bevollmächtigte Person
vom 11.9.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Meine Frage bezieht sich auf Schenkungen, die während der letzten Jahren stattfanden. Ich wohne in Deutschland seit fast 10 Jahren und meine Eltern wohnen in EU Ausland. Ich habe vor 2,5 Monaten eine Überweisung von 10.000 Euro von meinen Eltern bekommen und möchte die Schenkungssteuererklärung ausfüllen.
Überschreibung / Schenkung / Pflegekosten
vom 29.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich soll demnächst Haus und Grund von meinen Eltern überschrieben bekommen. Was kann im Falle von eventuellen zukünftigen Pflegekosten meiner Eltern auf mich zukommen? Was für Möglichkeiten (Überschreibung, Schenkung, Kauf...) für die Art der Übereignung gibt es und welche Vor und Nachteile haben sie?
Pflichtteil/Schenkung
vom 20.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach eingehender Recherche der Vermögensverhältnisse der Eltern nach dem Tode der Mutter stellte ich fest, dass ich nach dem Versterben meines Vaters Erbschaftsteuern zahlen müsste,da die Freibeträge überschritten sind. ... Die Konten führten meine Eltern getrennt auf eigenen Namen nur mit Bankvollmachten. Meine Eltern lebten in Zugewinngemeinschaft.
Weitere Ansprüche der Erben nach bereits erfolgter Schenkung zu Lebzeiten.
vom 4.2.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wird mit einem Nießbrauchrecht zu Gunsten der Eltern belastet und hat einen Wert von lediglich 500.000,-. ... Die beiden Töchter haben damit die selben Erbansprüche am Restvermögen, auch wenn Tochter A in der Schenkung bereits einen erheblich grösseren Teil bekommen hat oder ist im Erbfall etwas von der größeren Schenkung ein "Überschuss" anzurechnen, ggf. mit jährlicher Abschmelzung von 10%? ... Hat Tochter A hier ebenfalls Erbansprüche daran so dass es sinnvoller wäre diese ETW auch vorab per Schenkung an Tochter B zu übergeben?
schenkung zum zeitpunkt des todes
vom 14.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mein vater und meine mutter hatten ein berliner testament, notariell beglaubigt usw. danach erbt zuerst der überlebende, danach zur hälfte seine drei kinder aus erster ehe und zur anderen hälfte der sohn aus ihrer ersten ehe. der vater ist 1999 verstorben, seine frau 2008, wovon ich allerdings erst jetzt erfahren habe, weil ihr tod erst jetzt beim amtsgericht angezeigt und das testament erst jetzt eröffnet wurde. beim tod meines vaters haben zwei seiner drei kinder sich ihren prflichtteil auszahlen lassen, sodass es jetzt für beide hälften jeweils einen erben gibt. ihr sohn aus erster ehe hat sich einen anwalt für erbrecht genommen, der jetzt eine schenkung behauptet, die unmittelbar vor ihrem tode stattgefunden haben soll und einen tag nach ihrem tod auf sein konto überwiesen wurde. erste frage: wie rechtmäßig ist diese schenkung, wenn es keine weiteren belege dafür gibt als diesen überweisungsnachweis? zweite frage: wie wirkt sich diese schenkung - wenn sie denn rechtmäßig ist - auf mein erbteil aus? ich weiß, dass schenkungen die höhe des pflichtteils beeinflussen können, aber bei mir geht es um keinen pflichtteil, ich bin ja direkter erbe. wie wirkt sich eine schenkung da aus?
Teilungsversteigerung vor Scheidungsbeschluss
vom 19.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schenkung ist in ein gemeinsam gekauftes Haus als Eigenkapital eingeflossen und meine Freundin steht mit einem höheren Grundstücksanteil als Ihr Noch-Ehemann im Grundbuch. ... Können die Eltern meiner Freundin die Schenkung nicht bei oder vor Scheidungsbeschluss zurückfordern, da die Geschäftsgrundlage weggefallen ist und sie damals vom Fortbestand der Ehe ausgegangen sind? ... Ich habe eine Artikel vorliegen, in dem es heißt: Wenn die Eltern derartigen Problemen aus dem Weg gehen wollen, bleibt nach dem Urteil nur eine Möglichkeit: das Kind selbst beschenken...was im Fall meiner Freundin tatsächlich so erfolgt ist.
Schenkung zur Lebzeit
vom 8.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, da bei meinen Eltern die Scheidung ansteht, sind sie auf die gloreiche Idee gekommen, dass Haus schon zu Lebzeiten meinem Bruder zu überschreiben.Der Termin steht angeblich in den nächsten Tage an. ... Außerdem habe ich gelesen, dass ich, wenn meine Eltern nach 10 JAhren noch leben, und davon ist auszugehen, komplett leer ausgehe.
Schenkung/ Verkauf mit Wohnrecht
vom 11.4.2020 für 45 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Nun bin ich über die Information gestolpert, dass es sich bei dem Wohnrecht rechtlich um eine Schenkung an meine Eltern handeln würde. ... Abgesehen von den Steuern stört es mich, dass die Schenkung 10 Jahre lang, z.B. vom Finanzamt, zurückgefordert werden kann (BGB - wg. ... Meine Fragen wären nun: 1.Stimmt es, dass das lebenslange Wohnrecht als Schenkung an die Eltern gilt und versteuert werden muss?