Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

219 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

Voraussetzungen für eine wirksame Betriebskostenabrechnung
vom 8.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wie so viele habe auch ich ein Problem mit meiner erhaltenen Betriebskostenabrechnung 2007 Einzug: 01.10.07 Abrechnung also für 3 Monate Nachzahlung nach Abzug der Vorauszahlung: 243,81 €!!! ... Ich kann doch nicht dafür zahlen, wenn ein Mieter jeden Tag in der Wanne schwimmt? ... Dazu die Heiznebenkosten wie Wartung DDC Regler 755,65, Miete WM Zähler 439,06.
Nachzahlung aus Nebenkostenabrechnung
vom 28.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, in der Nachlassaufstellung meines im Juni 2006 verstorbenen Vaters befindet sich unter "passiver Nachlass" folgender Punkt: <<< Nachzahlung aus Nebenkostenabrechnung für 2005 - xxx € 1/2 davon = xxx € >>> Diese Betriebskosten sind vom Vermieter des Verstorbenen seiner Witwe mitgeteilt worden mit folgendem Wortlaut: "Umlagefähige Betriebskosten 2005 einschließlich Ermittlung der Ihnen zuzurechnenden anteiligen Kosten". Nun meine Frage: Was habe ich (aufs Pflichtteil gesetzter Abkömmling) mit der Betriebskostennachzahlung aus der Miete des Verstorbenen zu tun?
Mängelliste des Vermieters nach Auszug
vom 23.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, uns wurde Ende November 2007 gekündigt, wg. ... Zustimmung der Vermieter dort wohnen zu bleiben) Da die Wohnung den Eltern von der besten Freundin meiner Mitbewohnerin gehört, gab es beim Einzug und Auszug kein Übergabeprotokoll. ... Beschädigung des Parketts auf einer 10 cm großen Stelle.
Besichtigungstermine für Mietinteressenten/Schadensersatz
vom 4.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2007 in einer Mietwohnung, welche wir nun Anfang April zum 31.07.2015 fristgemäß gekündigt haben. ... Diese und diverse Mietinteressenten kontaktieren uns nun gefühlt 10-mal am Tag, um einen oder mehrere Besichtigungstermine zu erhalten.
Weniger Mieteinnahmen als im Exposee ausgewiesen. Verjähren Staffelmietverträge
vom 16.5.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter, sagte und zeigte mir einen Zahlungsbeleg, dass er bislang nur die erste vereinbarte Miete von DM 850,- bis heute bezahlt hat und bezahlt. ... Gibt es hierzu Vergleichsurteile für Punkt 1 oder 2 Muss ich rechtlich gesehen den Mietvertrag so nehmen wie er mir vorliegt, also letzte Staffelerhöhung Stand 2007 und die Einwände von Mieter bzw. ... Besteht hierzu rechtlich ein Mietkündigungsrecht obwohl der Vermieter die Staffelung nicht angemahnt hat?
Gewerbemietvertrag außerordentlich kündbar bei Verkauf der Immobilie? Fristen?
vom 1.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner bitte ich um Information, was mit meinem Mietverhältnis geschieht, wenn die Immobilie verkauft wird: Geht das Mietverhältnis (wie im Wohnraum-Mietrecht) voll umfänglich auf den neuen Eigentümer über, so dass dieser wieder nur mit üblicher Frist (siehe oben) kündigen könnte, oder gibt es durch den Verkauf im Gewerbe-Bereich evtl. ein Sonderkündigungsrecht für den Käufer, um sich der vorhandenen Mieter zu entledigen?
Hausreinigungs-/Hauswartkosten
vom 30.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einem 10 Parteien-Haus, in welchem alle Wohnheiten so um die 65qm Wohnfläche haben. ... In meinen NK-Abrechnungen für 2006 und 2007 werden mir anteilig ( Umlage-Faktor 10 ) € 335,- bzw. € 370,- für Hausreinigungs-/Hauswartkosten ohne nähere Erläuterung berechnet/umgelegt.
Nachweis des eigenen Hausstands
vom 21.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Steuererklärung für das Jahr 2007/2008 habe ich doppelte Haushaltsführung geltend gemacht aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels von Karlsruhe nach Köln (Job-Beginn 01.01.2008). ... In Karlsruhe wohnten wir in einer zu einer Tierklinik gehörenden Wohnung, für die meiner Partnerin monatlich eine gewisse Summe (ausgewiesen als Miete/Nebenkosten) von ihrem Gehalt abgezogen wurde. Es gibt keinen Mietvertrag mit meinem Namen und keine Überweisungen meinerseits an den Vermieter.
Kündigungsfrist für alten Zeitmietvertrag mit Verlängerungsklausel
vom 2.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (Mieter) möchte meinen "alten" Zeitmietvertrag mit Verlängerungsklausel kündigen. ... Ziff 4) Die Kündigungsfrist beträgt 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung 5 Jahre vergangen sind. 9 Kalendermonate, wenn 8 Jahre vergangen sind und 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung 10 Jahre vergangen sind. ... Ziff 6) Bei nicht rechtzeitigem Freiwerden oder nicht rechtzeitiger Bezugsfertigkeit der Räume sind Schadenersatzansprüche gegen den Vermieter ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.
Mietrecht, Wohnungsübernahme trotz Mängel
vom 2.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fakten: Meine Tochter hat einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen Zustandegekommen durch die Vermittlung eines Maklers Bei der Erstbesichtigung der noch durch den Vormieter bewohnten Wohnung waren keine offensichtlichen Mängel erkennbar. Am vergangenen Wochenende konnte die leere Wohnung besichtigt werden. Die offizielle Übernahme ist für heute geplant.
Wohnungsübergabe,erwarten Probleme...
vom 25.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 2007 mieteten über die Vermittlung einer Maklerin eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (Bj. 1996) an.Nachdem sich,einige von der Maklerin zugesagten "Annehmlichkeiten" (Mülltonnen werden rausgestellt u.a.)in Luft auflösten und der Lärmpegel hier im Haus nach unserem Dafürhalten unerträglich ist,kündigten wir.
Schadenersatz - Kaufvertrag einer Küche
vom 8.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Bauphase im 2006 ruhte die ganze Angelegenheit (nach Rücksprache mit der Küchenfirma; falls die Mieter über keine Küche verfügen und diese dort trotzdem eingebaut wird). Die Wohnung ist nun seit Februar 2007 vermietet – eine Küche haben die Mieter mitgebracht.
Schönheitsreparatur bei Auszug - rechtmäßig?
vom 26.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir benötigen rechtliche Auskunft für unsere Mietangelegenheit: Wir wohnen seit sechs Jahren in einer Maisonettewohnung, haben unsere Miete pünktlich überwiesen - alle Reparatur und Renovierungsarbeiten selbst getätigt und hatten nie Probleme. ... Hier der Auszug aus unserem Mietvertrag von 2007 Paragraf 7:  Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. Das Anbringen von Rauhfasertapeten bedarf der vorherigen Zustimmung des Vermieters. 2.Fristenplan a) Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, Innentüren samt Rahmen,Einbauschränke sowie Fenster und Außentüren von innen - 5 Jahre b) Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken - 5 Jahre c) Neuanbringung von Rauhfasertapeten - 5 Jahre  d) Lasieren von Naturholztüren und -fenstern - 10 Jahre Folgendes ist im Mietvertrag durchgestrichen, aber weder von uns noch vom Vermieter abgezeichnet gesondert mit Datum und Unterschrift abgezeichnet worden -  gilt es somit trotzdem ?
Nutzungsänderung in Wohnraum, Änderung Teilungserklärung
vom 23.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 2007 erfolgte der Umbau als Wohnung, eine Bauantrag wurde gestellt und genehmigt, die Bauabnahme ist auch erfolgt. ... Der Eigentümer/Verkäufer hat jedoch in 2007 (er war dort nach alleiniger Eigentümer aller Einheiten) die Teilungserklärung nicht geändert. ... Teilungserklärung nicht als Wohnraum vermieten oder selber nutzen.
Vermieterin fordert Geld für Ursachenforschung Feuchtigkeit in Wohnung
vom 4.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2007 wurde ich das erstemal auf aufsteigender Feuchtigkeit vom Fußboden aus an den Aussenwänden die in der Erde liegen aufmerksam. ... Zur Info: Ich habe morgens und abends mit weitgeöffneten Fenstern 10 -15 Minuten gelüftet. ... Da ich schon Mitte Juni ausziehe und der neue Mieter die Hälfte der Miete spart (135 EUR) wollte ich als Alternative Tapziermaterialien wie Tapete und Kleister zur Verfügung stellen.
Verwendung Vermögen bei Bezug ALG1
vom 3.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter (fast 56) ist seit April 2007 arbeitslos und bezieht Arbeitlosengeld I. ... Jetzt möchten wir, dass ich von den bestehenden 30.000€ auf meinen Namen eine Eigentumswohnung kaufe in die dann meine Mutter einzieht und für die sie auch Miete zahlt. ... Und ob Sie die Miete, die Sie dann ja als ALGII-Empfängerin irgendwann mal vom Staat bezahlt bekommt, auch an ihre Tochter als Vermieterin zahlen darf.
Optimierung von Steuerzahlungen
vom 1.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund- und Boden geerbt und ist als alleinige Eigentümerin eingetragen.Es gibt keinen Ehevertrag mit dem Ehemann.Das vererbte Haus wurde zunächst renoviert und ab November 2007 an drei Mietparteien vermietet.Es gibt eine grosse Wohnung sowie zwei kleinere Wohnungen. ... Damit sie die o.g.jährlichen Einkommenssteuer Nachzahlungen sowie ihre zusätzlichen KV-Kosten einspart und wieder über ihren Mann versichert ist hat sich die Ehefrau nun folgendes überlegt: Sie VERKAUFT die grossen Wohnung an die Mieter, sie behält eine der kleinen Wohnungen selbst weil sie mit EINER Wohnung UNTER der Einkommenssteuergrenze bleibt und sie VERKAUFT die dritte Wohnung an Ihren Ehemann, der auf diese Weise die Kaufsumme sozusagen als Schulden in SEINER Einkommmenssteuererklärung geltend machen könnte. ... Ist ein VERKAUF an die Mieter sinnvoll oder sollte sie besser weiterhin an diese VERMIETEN?