Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

289 Ergebnisse für krankengeld arbeitsamt

Krankenschein wird von der IKK nicht anerkannt
vom 13.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinem Mann wurde kurz nach der Krankschreibung gekündigt, so dass er das Krankengeld von seiner Krankenkasse, der IKK Nord bekam. ... Ein Blick auf das Konto zeigte, dass auch kein Krankengeld überwiesen wurde, wovon unsere Miete bezahlt werden muss. ... Am ärgerlichsten ist ja, dass die Krankenkasse den Original- Krankenschein hat und 4 Wochen später der Meinung ist, dass mein Mann zum Arbeitsamt müsse.
GdB 50 - Arbeitslosmeldung?
vom 16.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jahrgang: 1953 Krankengeld ausgesteuert Ende 09.2013 Werde weiterhin auf unbestimmte Zeit krankgeschrieben (Überlastungssyndrom/burn-out) Ungekündigt, wobei ich die Kündigung in den nächsten Wochen erwarte (abgespr.) ... Ist beantragt aber noch nicht beschieden Die Krankenkasse hat in Ihrem Bescheid zum Ende der Krankengeld-Zahlung mitgeteilt, dass ich mich beim Arbeitsamt melden sollte.
Bemessung von ALG1 nach Elternzeit und Teilzeit
vom 14.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, zunächst meine Anstellungsdaten, damit Sie einen Überblick haben: - fest angestellt insgesamt vom 1.3.2004-30.04.2010 - Elternzeit vom 7.8.2008-31.10.2009 - Teilzeit (75%-Stelle) vom 1.11.2009 bis 30.04.2010 (= 1.400 netto) wegen der Betreuung meines unter dreijährigen Kindes - Vollzeitgehalt vorher = 1.700 Euro netto - Lohnsteuerklasse I, unverheiratet, 1 Kind Details: 5 Wochen Krankengeld von Dez. 2007-Jan. 2008 und Mutterschaftsgeldbezug ab Juli 2008 Da ich nun betriebsbedingt gekündigt wurde, habe ich mich arbeitsuchend (30-35 Stunden/Woche) gemeldet und bereits meinen ALG1-Leistungsantrag gestellt. Ich bekam einen Bescheid vom Arbeitsamt, in dem mir lediglich 690 Euro ALG1 ab dem 1.5.2010 bewilligt wurden. ... Jetzt möchte ich bitte von Ihnen wissen, wie sich in meinem konkreten Fall das ALG1 berechnet und ob das Krankengeld und das Mutterschaftsgeld in die Berechnung als eine Art Arbeitsentgelt (ich war ja während der Zeit versicherungspflichtig) mit einbezogen werden.
Lohnkürzung während Krankheit innerhalb der ersten sechs Wochen
vom 16.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann ist seit dem 17.02.2010 im Krankenhaus. Er hat im Februar bis zu diesem Zeitpunkt ganz regulär gearbeitet. „Regulär“ meine ich deswegen, da die Firma meines Mannes Kurzarbeit angemeldet hat, mein Mann davon im Februar aber nicht betroffen war.
Risikoschwangerschaft während Arbeitslosigkeit - Beschäftigungsverbot?
vom 28.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin jetzt in der 11. Schwangerschaftswoche und habe der Agentur für Arbeit meine Schwangerschaft bereits gemeldet. Da es sich um eine Risikoschwangerschaft handelt und ich die meiste Zeit liegend verbringen muss, kann ich unmöglich zu Vorstellungsgesprächen gehen geschweige denn im Falle einer Einstellung arbeiten.
Angestellte i. öffentlichen Dienst, ausgesteuert
vom 28.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Untersuchung beim Betriebsarzt ergab eine leichte bis mittelschwere Tätigkeit mit bis zu 6 Stunden und zur Zeit nicht beim gleichen Arbeitgeber, aber "prinzipiell" wäre eine andere Tätigkeit beim Arbeitsamt möglich. ... Ich möchte auf keinen Fall zum Arbeitsamt zurück, auch möchte ich mich ungerne bei meinen früheren Kollegen arbeitslos melden müssen. ... Außer dass sie mich zum Arbeitsamt schickt?
Auszahlung von Urlaubstagen trotz Aufhebungsvertrag?
vom 11.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei einer Gerüstbau am 1.3.2012 angefangen zu arbeiten mit einem direkten Festvetrag nach 3 monaten bin ich an Lungenkrebs erkrankt bis Juli habe ich noch von der Firma Gehalt bekommen danach habe ich bis 11/2013 Krankengeld bezogen. ... Ich sollte laut Arbeitsamt mit der Gerüstbau Firma eine Aufhebungsvertrag abschließen nur die Firma sagt mir das ich für die Monate wo ich Krankengeld bezogen habe keinen Urlaubsanspruch habe.
Versicherungslücke während Arbeitslosigkeit
vom 23.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich erhalte das ALG1 und bin während der Arbeitslosigkeit krank gewesen und habe von der Krankenkasse Krankengeld erhalten. Meine Krankenmeldung endete am 17.06.2016 beim Arbeitsamt habe ich mich aber am 14.07.2016 wieder gemeldet. ( Bin bis heute arbeitslos und erhalte auch ALG 1) Die gesetzliche Krankenkasse hat mich jetzt angeschrieben, dass in dieser Zeit eine Versicherungslücke entstanden ist. Die Krankenkasse würde für einen vollen Monat über 700 EUR verlangen Meine Frage: - muss ich das bezahlen, oder kommt in dieser Zeit das Arbeitsamt dafür auf, da ich ja Leistungsanspruch hatte, bin halt nur zu spät hingegangen und habe das Arbeitslosengeld dann ab dem 14.07.2016 wieder erhalten - könnte ich mich für diese Zeit bei meiner Frau nachträglich familienversichern?
Fehlender Monat
vom 14.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt ist das Krankengeld ausgelaufen und ich mußte mich beim Arbeitsamt melden. ... Da ich in dem Glauben war dass dies eine "neue" Krankheit ist habe ich, wie jeden Monat, Krankengeld per Auszahlschein beantragt. ... Ich habe mich daraufhin umgehend beim Arbeitsamt gemeldet.
Kindesunterhalt nach Krankheit, Aufhebung Arbeitsvertrag, Arbeitslosigkeit
vom 7.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 01.01.2018 bin ich arbeitslos und erhalte lediglich Euro 1.30,30 vom Arbeitsamt Aktuell zahle ich für meinen 13jährigen Sohn mtl. Unterhalt (Euro 539,--) und Mehrbedarf (Euro 57,--) Die letzte Berechnung vom Jugendamt basiert auf der Höhe meines ehemaligen Krankengeldes Euro 2.588,10; Krankengeldzuschusses Euro 404,12, Wohnwert Euro 558,50.
Mutterschaftsgeld trotz Kündigung
vom 17.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meiner Lebensgefährtin wurde mit Zustimmmung des Gewerbeaufsichtsamtes während der Schwangerschaft betriebsbedingt gekündigt (Geschäftsaufgabe). Sie befindet sich zur Zeit in Elternzeit von unserem 1. Kind (geb. 16.04.2010 Elternzeit bis 15.04.2012) Sie wurde nun zum 31.12.2010 gekündigt.
Grund für Kündigung Arbeitslosengeld I
vom 12.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Nun muss ich noch das Arbeitslosengeld I beantragen, damit ich über das Arbeitsamt krankenversichert bin. ... Kann ich hier bedenkenlos den eigentlichen Grund (Umzug nach Kanada) angeben oder kann es dann sein, dass das Arbeitsamt den Antrag dann ablehnt und ich nicht darüber versichert bin?
Erneute Krankengeldzahlung wegen neuer Krankheit während Bezug von ALG I
vom 29.4.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit bezog Sie Krankengeld. ... Meine Frau kündigte daraufhin mit Billigung des Arbeitsamts zum 31.5.2011 und strebte nachfolgend eine Umschulung an. ... Die Krankenkasse selbst will dies weder bestätigen, noch dementieren, weist aber darauf hin, den Anspruch nicht abschließend prüfen zu können, solange das Arbeitsamt nicht kooperiere.
SozR/ArbR - Beschäftigungsverbot ALG I/Krankenasse - neuer Arbeitsvertrag
vom 1.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Arbeitsamt behauptet nun, es sei nicht mehr zuständig für mich seit Ausspruch des absoluten BVs, sondern die Krankenkasse. Letztere behauptet, nicht sie sei zuständig, sondern das Arbeitsamt für noch weitere 6 Wochen und danach erst die Krankenkasse. ... Folgende Fragen habe ich nun zu dieser Fallkonstellation: Sozialrecht: 1) Wer ist nun für mich zuständig, Krankenkasse oder Arbeitsamt?
Kündigung auf ärztlichen Rat - Sperre Zeit vermeiden
vom 22.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Natürlich möchte ich eine dreimonatige Sperre des Arbeitsamtes vermeiden, bzw. kann mir diese gar nicht leisten ,da ich seit Monaten in Kurzarbeit arbeite und außerdem meine Mutter in Italien finanziell unterstützen muss. ... Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich bei einer Kündigung auf ärztlichen Rat innerhalb von zwei Wochen nach Ausschreiben des ärztlichen Attestes gekündigt haben (d.h. ohne Beachtung der normalen Kündigungsfristen) Am 19.6 habe ich einen Anruf vom Arbeitsamt bekommen (ich hatte sie vor ein Paar Wochen schon über meine Lage informiert),. ... Sie war sehr ungeduldig, ließ mich keine Fragen stellen und meinte nur, ich müsse mich binnen zwei Tagen nach Kündigung beim Arbeitsamt arbeitslos melden.