Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kosten zahl

Kosten für Anschaffung als Kosten für Werbung möglich?
vom 19.11.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir immer mehr Kunden haben die gerne hinter die Kulissen von Best Cases sehen wollen und zahlreiche andere unserer Kunden keine Weitergabe Ihrer Erfolge und Zahlen wünschen, würden wir nun ein kleines Projekt im Bereich der Automobilveredelung als Agentur starten wollen und hierfür ein Studio in einer Halle inkl. ... Hier stellt sich uns nun die Frage ob Anschaffungen wie Hebebühne, Werkbank oder auch Studiolicht / Traversen zur Befestigung als "Kosten zu Werbezwecken" angesehen werden kann und wird?
Wer muss zahlen?
vom 18.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Kann ich erreichen, dass die Commerzbank die Kosten, die durch den Kaufpreiszahlungsverzug auf uns zukommen, zahlen müssen?
§ 15 BSHG erforderliche Kosten einer Bestattung
vom 9.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gehören zu den erforderlichen Kosten einer Bestattung eines Sozialhilfeempfängers nach § 15 BSHG auch die Kosten, welche sich unmittelbar aus der Friedhofsornung der Gemeinde ergeben, insbesondere die Kosten für einen Pflegevertrag mit der Gemeinde bei einem Rasengrab und die Kosten des Grabmahls. Inwieweit zählen die Geschwister des Verstorbenen zu den hierzu Verplichteten (laut §15 BSHG)und müssen sie Kosten aus ihrem eigenen Vermögen bezahlen.
Nachberechnung Heizkosten wegen fehlendem Zähler- rechtmäßig?
vom 20.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer Wohnung wurden im Rahmen der Renovierung zu unserem Einzug im Februar 2012 vom Eigentümer versehentlich keine Heizkostenzähler installiert. Nun wurde dies festgestellt und wir bekamen eine entsprechende Nachzahlung auf Basis einer Schärzung in Rechnung gestellt. Es handelt sich hier um Fernwärme vom regionalen Versorger.
Gerichtlicher Mahnbescheid nach Reklamation einer Dienstleistung
vom 9.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend sei der volle Rechnungsbetrag von mir zu zahlen. ... Nach erfolglosem Ablauf der von mir gesetzten Nacherfüllungsfrist, behalte ich mir vor, ein anderes Unternehmen mit der Mängelbeseitigung beauftragen und Ihnen die dafür zu zahlenden Kosten in Rechnung stellen. ... Mai habe ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht über den ausstehenden Rechnungsbetrag von 413,20 Euro zzgl. weiterer Kosten erhalten.
Wie viel muss ich evtl. zahlen
vom 31.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Mutter wird demnächst Hartz 4 Empfängerin werden. Nun habe ich gehört, dass dann auf die Kinder zur Zahlung des Unterhalts zurückgegrffen wird. Was ist der maximale Betrag den das Sozialamt von mir einfordern kann ?
Kosten für ehemalige gemeinsame Wohnung
vom 20.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der gesamten Zeit unseres Zusammenlebens reichte mein Einkommen gerade dazu, meinen Unterhaltsverpflichtungen nachzukommen, und um mich noch ein wenig an unseren gemeinsamen Kosten zu beteiligen. ... Jetzt verlangt sie, dass ich mich zu 50 % an allen Kosten, die durch die Kündigung / Übergabe der Wohnung entstanden sind, beteige. ... Kann sie nun die Kosten für die Renovierung und auch Kosten Nachzahlung Heizung/Strom von mir verlangen, auch wenn ihr während der gesamten Zeit klar war, das ich finanziell nicht in der Lage gewesen wäre, die Wohnungskosten zu teilen?
Verfahrenskosten Unterhalt und deren Verteilung im Beschwerdeverfahren
vom 6.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die nachfolgenden Zahlen sind nur Bespielwerte. ... Meine Frau verklagt mich auf Unterhalt in Höhe von 800,-Euro monatlich Im Unterhaltsverfahren vor dem Amtsgericht wurde der Beschluss gefällt, dass ich 600,-Euro monatlich Unterhalt zahlen muss Der Verfahrenswert ist also: 12 Monate x 600,- = 7.200,-Euro Gesamtkosten des Rechtsstreits 3.000,-Euro 3/4 der Kosten muss ich tragen 1/4 der Kosten meine Frau Das Amtsgericht hat die Grundlagen zur Unterhaltsberechnung jedoch falsch bewertet. Tatsächlich hätte ich 500,-Euro zu zahlen.
Händler wollte nicht Reparatur schaden zahlen
vom 5.5.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In meiner Meinung lackierung werde ich selber zahlen müssen, weil es nicht so dringend ist. ... Heute habe ich angerufen und er weiß nicht wie viel kann er für Reparatur zahlen. ... Dass er alles zahlen soll (bzw.
Kosten wg. Anwaltswechsel nach Unfall ohne Schuld
vom 15.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sollte diese Kosten später von der gegn. ... Gerade beim Anwaltswechsel geht es wohl um Abgrenzung der bereits erfolgten Tätigkeiten und mir ist klar, dass aus dieser Situation zusätzliche Kosten für mich entstehen. Wonach richtet sich das aber, wie kann ich das nachvollziehen und warum muss ich überhaupt etwas zahlen, wenn ich doch unschuldig war?
Kosten Altersheim
vom 14.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bescheid erkennt zwar einen Barbetrag an, der zusaetzlich zu den Heimkosten geazhlt wird, aber keine weitren Kosten, auch nicht nur Medikamente. ... Koennen die Kosten fuer die drei Monatsmieten, die Nebenkosten und die Renovierungskosten geltend gemacht werde,entweder direkt oder als Abzug vom Vermoegen (der Lebensversicherung)?
Dringend!! Wer muss lt. Kostenfestsetzungsbeschluss was an wen zahlen?
vom 12.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Einfachheit halber gebe ich die Zahlen wie im Festsetzungsbeschluss jedoch ohne Angabe der Geschäftsnummer wieder, damit Sie erkennen können, welcher Arbeitsumfang auf Sie zukommt. ... II. außergerichtliche Kosten: 1. der Klägers: insg. 2.846,00 Euro 2. der Beklagten: insg. 2.924,92 Euro Davon tragen: 1. der Kläger: a) die eigenen zu 53,14% = 1.512,36 Euro b) die der Bekl. zu 1)zu 57,61% = 561,69 Euro c) die der Bekl. zu 2)zu 50,00% = 487,49 Euro d) die des Bekl. zu 3)zu 50,00% = 487,49 Euro 2. die Beklagte zu 1): a) die eigenen zu 42,39% = 413,92 Euro b) die des Kläg. zu 14,12% = 401,86 Euro 3. die Beklagte zu 2: a) die eigenen zu 50,00% = 487,49 Euro b) die des Kläg. zu 16,37% = 495,89 Euro 4. der Beklagte zu 3: a) die eigenen zu 50,00% = 487,49 Euro b) die des Kläg. zu 16,37% = 495,89 Euro Die Gerichtskosten in Höhe von 453,00 Euro habe ich bereits mit der ersten Anwaltsrechnung vorgestreckt.