Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

215 Ergebnisse für kosten vermieter verjährung bgb

Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgendes Problem : Anfang Mai zeigte sich an 2 Schlafzimmerwänden Schimmel (mit entsprechendem Geruch) und es stellte sich heraus, dass die Wände bis oben durchfeuchtet waren. Im Laufe der nächsten Zeit wurden diverse Löcher in Wände und den Estrich gestemmt, um die Ursache herauszufinden. Das Schlafzimmer wurde komplett ausgeräumt und die Sachen (Schränke + Inhalt, Regale etc.) auf des Wohnzimmer und den Flur verteilt, so dass beide Räumlichkeiten und das Schlafzimmer nicht mehr benutzbar sind (ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung).
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Ziffer 1 a und b durch vollständige Vornahme der Schönheits- reparaturen (wie in Abs. 1 aufgeführt) abwenden; die Arbeiten sind auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung bis zur Rückgabe der Mietsache vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. 3 Der Vermieter kann im Übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen. ... Der Vermieter möchte die komplette Summe der Rechnung von der Kaution einbehalten.
Nutzungsentschädigung und Zwangsräumung
vom 10.4.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Ehefrau und ich wurden in den letzten Tagen durch Zuschlag in einer Zwangsversteigerung Eigentümer eines Grundstücks mit Immobilie. Die Immobilie besteht aus der Hauptwohnung (HW, ca. 198 qm, Miete gem. Mietspiegel der Stadt : 831,30 Euro) und einer Einliegerwohnung (EW, ca. 58 qm, Miete gem.
Entschaedigung fuer Instandhaltung und Verkauf eines geerbten Hauses
vom 2.2.2009 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei Schäden und Kosten verursacht, die Vermietung der Ferienwohnungen und den Verkauf behindert. Er hat sich geweigert sich an Kosten zu beteiligen, unsere Schwester für Ihre Arbeiten an dem Haus (1.250 Stunden) zu 1/3 zu entschädigen oder sich an den Kosten zu 1/3 zu beteiligen. ... Unser Bruder, der zu dieser Zeit mit der Verwaltung der Finanzen betraut war wollte bis zum Verkauf die Ferienwohnungen vermieten, um Geld für die Renovierung und den Erhalt des Hauses bis zum Verkauf einzubringen.
Nebenkostenabrechnung: Ausnahme der 12-Monatsfrist
vom 29.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meiner alten Wohnung ging laut Nebenkostenabrechnung die Abrechnungsperiode immer von August des einen bis Juli des nächsten Jahres. Ich habe die Abrechnung für die Periode August 05 bis Juli 06 erst im Oktober 2007 erhalten. Laut Gesetz müsste ich diese wohl nicht mehr bezahlen, da die Abrechnung am 1.8.07 verjährt ist.
Falsche Nebenkostenabrechnung bezahlt - Rückforderung möglich?
vom 27.2.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der vom Vermieter geforderten extrem hohen Nachzahlungen (Jahr 2006 mit 500 EUR Nachzahlung) wurde dementsprechend meine Vorauszahlung der Nebenkosten angehoben. 5. ... Wie fordere ich die Zahlung beim Vermieter ein? (Meinen Vermieter habe ich bereits schriftlich daon in Kenntnis gesetzt, vor 6 Wochen, jedoch kam keine Stellungnahme seinerseits. d.
Reparaturkostenforderung nach Auszug
vom 25.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin vor ca. 5 Monaten aus meiner Mietwohnung ausgezogen, ein schriftliches Übergabeprotokoll wurde leider nicht angefertigt, es erfolgte lediglich eine mündliche Übergabe in Anwesenheit eines Zeugen. Vor etwa 3 Monaten erhielt ich eine SMS meiner Vermieterin, die sich nach einem Schaden am Duschsifon erkundigte. Dabei handelt es sich lediglich um die Kunststoffabdeckung des Abflusses, das Sifon als solches war unbeschädigt.
Widerklage bei falschen Rechnungen
vom 21.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, welches Vorgehen müsste bei folgendem Sachverhalt getätigt werden: Kläger berechnet Beklagten von 2009-2011 eine zu hohe Anzahl von Wohneinheiten für das Trinkwasser (jährliche Grundgebühren pro Wohneinheit). Abrechnung von 2009+2010 wird widersprochen, aber unter Vorbehalt gezahlt, da mit Versorgungseinstellung gedroht wurde. Abrechnung 2011 wird widersprochen und Zahlung eingestellt.
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt ist folgender: Ich bin seit 1985 Mieterin einer Wohnung bei einem Vermieter, der über einen Wohnungsbestand von mehreren Tausend Einheiten verfügt. ... Nun meine Fragen: (1)Muss ich angesichts der Satzstellung in § 8 (1) „... verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten notwendig werdende Schönheitsreparaturen... auszuführen“ überhaupt beim Auszug renovieren? ... “während der Dauer des Mietverhältnisses notwendig werdende Schönheitsreparaturen auf seine Kosten....“). (2)Falls ja: Wie bestimmt sich das Merkmal „notwendig“?
Problem Nebenkostenabrechnung und Pauschalisierung von Miete und Nebenkosten
vom 24.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tatsache, dass 400€ für die Wohnung (60qm² Penthouse mit Marmorboden und Dachterrasse usw.) zu billig ist, ist mir nicht in den Sinn gekommen, da ich ja nur 600€ brauchte, um meine Kosten zu decken. Jetzt zum eigentlichen Problem: Die Nebenkosten haben sich während der Vermietung stetig erhöht, woraufhin ich nach etwa 1,5 Jahren 20€ monatlich mehr forderte, um die erhöhten Kosten abzudecken. ... Was genau darf ich als Vermieter mit der Kaution machen?
Pachtrecht Wiesen- und Ackerrückname
vom 9.5.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Eigentümer bin ich ja verpflichtet, dass eine entsprechende Grenzmarkierung vorhanden ist und für die Errichtung bin ich verpflichtet die Kosten dafür zu übernehmen. Kann ich in diesem Fall die Kosten die für Vermessung und Grenzsteine anfallen von der Pächterin zurückverlangen bzw. muss sie selbst danach schauen?