Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für kaufvertrag grunderwerbsteuer

Verwalterzustimmung, Gebühren, wer ist Schuldner, Forderungsstellung
vom 3.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag steht "Die Kosten dieser Urkunde, der Genehmigung und des Vollzugs dieser Urkunde einschließlich der Kosten für Ausfertigungen und Abschriften, ebenso der Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.“ In der Teilungserklärung ist aufgeführt, dass die Veräußerung der Zustimmung des Verwalters bedarf. ... Ohne diese Zustimmungserklärung kann der Kaufvertrag nicht rechtswirksam werden. ... Da alle mit dem Vollzug des Kaufvertrags zusammenhängenden Kosten vom Käufer getragen werden, bitten wir um Begleichung der Kostennote.
Immobilienfinanzierung ohne Noch-Ehemann
vom 26.3.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten uns eine Immobilie kaufen und haben den besonderen Fall, dass meine Verlobte leider noch mit jemand anderem verheiratet ist. Da wir aber schnell zusammen ziehen möchten, gleichzeitig aber verhindern wollen, dass der noch-Ehemann meiner Verlobten in irgendeiner Weise auf die Finanzierung der neuen Immobilie Einfluss nehmen kann, werde ich den Kredit der Immobilie vermutlich alleine aufnehmen müssen. Da wir die Finanzierung aber beide gleichmäßig aufteilen wollen, war unsere Idee dabei, dass meine Verlobte den Kredit zu 50 % dennoch mitfinanziert.
Wochenendhaus kaufen auf Pachtland (kein Kleingartenverein!) - Eigentümerfrage
vom 6.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jetzige Pächter hat uns seinen Pachtvertrag gezeigt und einen Vorschlag bezüglich des Kaufvertrages für das kleine Haus (60qm) unterbreitet. Der Kaufvertrag ist für uns inhaltlich in Ordnung. ... Und ob das dann überhaupt ein Kaufvertrag wäre (müsste der wenn es um Eigentum geht, dann nicht auch über einen Notar laufen?)
Zwangsversteigerung kosten
vom 22.4.2020 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte an einer Zwangsversteigerung teilnehmen, die am 5. Mai in Deutschland stattfinden wird; aufgrund der derzeitigen Umstände ist es mir weder möglich, nach Deutschland zu reisen - ich befinde mich in Spanien- noch meiner in Deutschland lebenden Tochter von Spanien aus eine notarielle Vollmacht zu erteilen, in meinem Namen an der Zwangsversteigerung teilzunehmen. Meine Frage ist, wenn meine Tochter in ihrem eigenen Namen an der Versteigerung der Immobilie teilnimmt und sie gewinnt, könnte mir meine Tochter die Immobilie noch vor dem Verteilungstermin - er findet in der Regel zwei bis drei Monate nach dem Zuschlag statt-, übertragen?
sekulationsgewinn/Hausverkauf
vom 3.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte ein nicht selbstbewohntes ZfamHs an den jetzigen Mieter verkaufen (Eig.H.Zulage f.d.Mieter) Das grundstück hatte ich 1998 gekauft, das HAus wurde 2000 Fertiggestellt und vermietet 2-Whg. unterliege ich dem neuen Gesetzt? ich hatte vor der Zeit gekauft! der Mieter würde kaufen und selber vermieten und in einer Whg wohnen.
Grunderwerbssteuern
vom 21.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Haus gekauft für 200000Euro. Da das Grundstück noch vermessen werden mußte wurde eine Klausel in den beurkundeten Notarvertrag aufgenommen das sich der Kaufpreis etwas erhöhen und senken könnte wenn das Grundstück größer oder kleiner wäre nach Vermessung. Nun wurden sofort die Grunderwerbssteuern für 200.000 Euro von uns entrichtet nach Aufforderung durch das FA.
Notarvertrag Hauskauf - Vertragsprüfung durch Anwalt
vom 10.7.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten die fälligen Kaufpreisraten dann nicht innerhalb von drei Wochen gezahlt sein, ist der Verkäufer unbeschadet des weitergehenden Schadensersatzanspruches zum Rücktritt von diesem Kaufvertrag berechtigt. ... Käufer ist bekannt, dass ein Wasserschaden aus dem Jahre 2002 fachgerecht behoben wurde. § 11 Übergabe von Urkunden Der Verkäufer übergibt dem Käufer die das Grundstück betreffenden Urkunden, soweit er sie besitzt. § 12 Kosten und Abgaben Die mit diesem Vertrag und dessen Ausführung verbundenen Kosten und Abgaben (Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtskosten usw.) trägt der Käufer allein. ... Der Käufer verpflichtet sich, auf erstes Anfordern - ohne die Rechtskraft des Bescheides abzuwarten - die Grunderwerbsteuer zu zahlen oder sicherzustellen, damit die Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilt werden kann und keine Verzögerung in der Vertragsabwicklung eintritt. § 13 Abwicklung des Vertrages, Vollmachten, Auflassung Sodann erklärten die Erschienenen. 1.