Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

234 Ergebnisse für domain abmahnung

unzulässige Werbemaßnahme?
vom 9.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe 2 kleine Seiten, die beide nach dem gleichen Prinzip ablaufen und sehr ähnlich aufgebaut sind. http://www.kredit-fuer-arbeitslose.de http://www.kredit-fuer-selbstständige.de Dort bewerbe ich die beiden Zielgruppen in Domain über ein Kredit-Partnerprogramm. ... Stellen meine Seiten ein rechtliches Risiko für eine mögliche Abmahnung wegen einer unzulässigen Werbemaßnahme oder einer anderen Rechtsfrage dar? ... Und da ich noch Student bin und nicht genügend finanzielle Mittel für eine mögliche Abmahnung besitze, hätte ich gerne Gewissheit.
Eigene DVD auf Internetplattform wurde kopiert, was kann ich nun dagegen tun?
vom 10.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Guten Tag, als Verlag und Herausgeber von DVD-Medien haben wir jetzt entdeckt, dass zwei unserer DVD´s (die sich im freien Handel befinden) auf der Internetplattform "MyGulli.de" als geckrackte Downloads zur Verfügung gestellt werden. Wie können wir dagegen vorgehen? Besten Dank und viele Grüße
Problem mit Datenbank-Lizenznehmer und Einsatz von nichtlizenziertem Bild+Text
vom 17.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Lizenz bezog sich auf die Datenbank und den Einsatz dieser Datenbank unter einer kleinen Liste einzeln genannter Domains D. ... Herr Y würde die Domain D in "Zusammenarbeit" mit der Internet-Firma I betreiben, die mir ja unter ihrem frühren Namen (damals GbR, jetzt GmbH) als Lizenznehmer bekannt wäre. ... I würde die technischen Kapazitäten für den Betrieb der Seite zur Verfügung stellen, und bei der Domain D würde es sich somit um ein ordnungsgemäß lizenziertes Original handeln.
Markenname schützen - Im Ausland ist Unternehmen tätig
vom 1.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, folgende Frage bitte ich zu beantworten. Ich möchte mir einen Markennamen in Deutschland und ggf. in der EU schützen lassen ( Recherche läuft über Patentinformationszentrum Darmstadt ). Laut der Datenbank des Patentamtes ist dieser Name in Deutschland nicht eingetragen oder aufzufinden.
Firmenname mit dem Zusatz Deutschland im Marketing (Markenname)
vom 27.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Domain der Website meiner Firma nutzt jedoch den Namen: www.firmadeutschland.com Auch ist das Logo meiner Firma folgendermaßen aufgebaut: Beispielfirma DEUTSCHLAND (etwas kleiner darunter) Ich verkaufe aktuell ausschließlich innerhalb von Deutschland, dies steht auch in den Versandbedingungen auf meiner Website. - Ist der Zusatz Deutschland in meinem Fall irreführend oder zulässig / muss ich mit Abmahnungen der Konkurrenz rechnen und sollte diesen entsprechend unterlassen?
Impressumpflicht und Haftbarkeit einer Privaten Website
vom 9.10.2020 für 25 €
Die Seite wird durch Google Adsense finanziert, die Website ist in Deutschland gehostet und hat eine .de Domain. ... Damit eine Abmahnung stattfinden kann ist der PRIVATE Websitenbetreiber gezwungen ein Impressum zu haben und dort auch seine private Adresse preiszugeben?
Unverlangte Werbemails von Hennes&Mauritz
vom 3.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werbung - wie auch personenbezogene Daten (Bestellbestätigungen, Lieferverfolgung, Rechungen, Mahnungen, Ablehnung von Kreditanträgen, Passwort-Links, …) ihrer Kunden; dazu habe ich bereits den Hamburger Datenschutzbeauftragten informiert - an Adressen meiner Domain "invalid.de".
Bilder und persönliche Meinung
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Anwalt, ihr Auftrag ist es, falls sie ihn annehmen zu prüfen ob der folgende Fall "kostenpflichtig abgemahnt" werden kann: Der Betreiber einer Webseite stellt selbstständig verfasste Berichte über seine erlebten Reisen auf einer deutschen Domain online.
Online/Steuer-Recht, Internet Seite im Ausland
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn Ich als Deutscher und Amerikanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland ein anonymes Forum gründe, was aber bei einer amerikanischen "hosting" firma mit einem .com domain auf den servern liegt (also vermutlich in den USA), muss Ich dann Deutsche Formalitäten wie ein Impressum oder sonstiges (bitte nennen!)
Vorwurf der Rufschädigung bei eBay
vom 25.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei Ebay habe ich auf eine Domain geboten. ... Dies habe ich mit folgender Email getan (Zitat): Sehr geehrte Damen und Herren, sie haben das Angebot für ....Domain..... vorzeitig beendet. ... Ich habe durch das Bieten dieses Angebot auf Abgabe der Domain angenommen und somit entsand ein rechtskräftiger Kaufvertrag, dessen Sie sich nicht einfach entziehen können.Mir wurde von ebay angeboten, die Angelegenheit an die Ebay Rechtsabteilung für Käufer zu übergeben, wenn sich keine Einigung findet.Ich bitte Sie daher mir die Domain zum Kaufpreis zu übergeben.
Textklau - Beweissicherung
vom 31.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Einstieg"/weitere Fakten: 1. ein Ausdruck der Denic liegt vor, daß die Wettbewerber-Domain" ca. ein halbes Jahr NACH dem letzten Upload von einer meiner "beklauten" Unterseite registriert wurde 2. alle eigenen Backups seit 2003 liegen vor, sie decken sich mit dem derzeitigen Stand im Internet bzw. meines Accounts.