Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für wohnung eigentumswohnung bgb kaufvertrag

Vorkaufsrecht § 577 BGB
vom 30.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1980 wohnen wir in einem Miethaus mit 4 Parteien 2005 wurde es von einem "Baulöwen" als Mietshaus gekauft und in Eigentumswohnungen umgewandelt. ... Drei dieser Wohnungen wurden 2006 an die Mieter verkauft. Unsere Wohnung wurde 2008 vom"Baulöwen" an eine Fremden verkauft, ohne dass uns der "Baulöwe" oder der Notar über unser Vorkaufsrecht nach § 577 BGB informiert hat.
§577 a BGB
vom 22.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Wohneinheit umfaßt zwei Wohnungen. Eine Wohnung ist bereits vor der Umwandlung in Wohnungseigentum vermietet gewesen. Der Notar hat uns nicht auf den §577a BGB aufmerksam gemacht und den Mietern wurde kein Vorkaufsrecht angeboten.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - fehlender Keller
vom 26.4.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im Mai 2021 eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus (Altbau) erworben. ... Der Verkäufer der Wohnung übersandte mir vor Abschluss des notariellen Kaufvertrags einen Aufteilungsplan, in dem der besichtigte Kellerraum als zur Wohnung gehörend farblich markiert war. ... Da ich zwischenzeitlich erhebliche Renovierungsleistungen in der Wohnung erbracht habe, ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag oder eine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung keine wirkliche Option.
Mordfall in Eigentumswohnung
vom 31.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bräuchte umgehend eine juristische Auskunft zu folgendem Sachverhalt: ich habe vor 2 Monaten eine Eigentumswohnung in einer anderen Stadt gekauft und diese in den letzten Wochen aufwändig modernisiert und eingerichtet. ... Wie würde eine Anfechtung des Kaufvertrags ablaufen? ... - Besteht die Möglichkeit des Schadenersatzes, falls ich die Wohnung behalten müsste?
Eigentumswohnung gekauft - noch nicht im Grundbuch
vom 25.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben in unserer Eigentumswohnung, die uns noch nicht gehört, da die Grundbucheintragung noch etwas braucht, eine Aussenwand im Schlafzimmer, die nach einem Regen-Tag immer wieder sichtbare Wasserstellen in der Wand hinterlässt. ... Er meint...im Kaufvertrag steht: "gekauft wie gesehen". ... BGB und wir auch den Kaufpreis noch mindern können.
Notarvertag Immobilienkauf (Eigentumswohnung)
vom 24.5.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, meine Frau und ich, haben eine Wohnung besichtigt. Baujahr Mitte 70, Wohnung ist derzeit seit über 10 Jahren und der Mieter schien bei der Besichtigung zufrieden mit der Wohnung (Er möchte in der Wohnung wohnen bleiben). ... Vielen Dank im voraus ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kaufvertrag (Wohnungs- und Teileigentum) Heute, den -. - erschienen gleichzeitig vor mir, Notar in München, mit der Geschäftsstelle in xxxxx München, xxxxx 1.
Eigentumswohnung vor Übergabe bezahlen
vom 4.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine gebrauchte Eigentumswohnung kaufen. Der derzeitige Verkäufer möchte nach meinem baldigen Kauf und Bezahlung (Ablösung der bestehenden Grundschuld) die Wohnung noch 2-4 Monate weiterhin bewohnen, bevor seine neue Immobilie fertig zu seinem Umzug bereit steht, für die dazwischen liegende Zeit würde er eine Miete/Entschädigung bezahlen. Wie wäre der Kaufvertrag zu gestalten, normaler Kaufvertrag und zusätzlicher Kurzzeit-Mietvertrag, oder ein Kaufvertrag mit angegebener Nutzungsentschädigung je Monat ?
Vorkaufsrecht nach § 577 BGB
vom 6.9.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hat nicht nur meine Wohnung, sondern auch die drei weiteren Eigentumswohnungen dieses Vierfamilienhauses in einem Kaufvertrag zu einem Gesamtpauschalpreis gekauft. ... Der sagt,dass ich zwar ein Vorkaufsrecht nach § 577 BGB hätte und dies auch wirksam ausgeübt hätte. ... Dies ist zwar ein übliches Vorgehen bei der Abwicklung eines Kaufvertrages, aber das Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters nach § 577 BGB hat keine dingliche, sondern nur eine schuldrechtliche Wirkung.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Erschienenen erklärten folgenden Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung § 1 Grundbuchstand Der Verkäufer ist als Eigentümer im Wohnungsgrundbuch des Amtsgerichts xxxxxxxxxxxxxxx, Grundbuchamt, xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx Blatt 1289 eingetragen, und zwar bezüglich folgenden Wohnungseigentums: Miteigentumsanteil von 1004/10.000 am Grundstück Flurstück 62/10 der Flur 1 Gemarkung xxxxxxxxxxxxx verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Wohnung im Untergeschoß sowie den Sondernutzungsrechten an dem Abstellraum Nr. ... Die Wohnung besteht aus einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer, einem Badezimmer und einem Flur. ... Verwalter der Wohnungen des Gesamtgebäudes ist nach Angaben des Verkäufers derzeit die Hausverwaltung xxxxxxxxxxxxx.
Kauf Eigentumswohnung Voransprüche
vom 22.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich überlege eine Eigentumswohnung zu kaufen. Der Besitzer ist verstorben.( Erbengemeinschaft) Unter dieser Wohnung liegt noch eine andere. ... Kann ich im Kaufvertrag solche Voransprüche ausschließen?
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Vertrag ohne Instandhaltungsrücklagen.?
vom 22.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im letzten Jahr eine Eigentumswohnung gekauft. Es erfolgte nach mündlicher Kaufzusage und einer weiteren Besichtigung ein handschriftlicher Kaufvertrag (ohne Datum) mit Name, Anschrift der Verkäufer, welche Wohnung, Grundbuch Bd. usw. mit Namen und Anschrift der Käufer (uns), Kaufpreis und alle mit dem Kaufvertrag verbundenen Kosten (Grunderwerbsteuern) vom Käufer zu tragen. ... Die Kaufverträge können wir Ihnen gern per Fax oder E-Mail zusenden.
Vereinbarung einer Nutzung der Eigentumswohnung
vom 23.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben in Februar 2010 eine Eigentumswohnung gekauft. Wir haben im Kaufvertrag folgende Nutzung mit dem Verkäufer vereinbart: "der Käufer gestattet dem Verkäufer, auch nach Übergang der Nutzungen noch im Vertragsobjekt zu verbleiben, längstens jedoch bis zum 31.07.2010". ... Wir haben nicht vor, selber in die Wohnung einzuziehen.
Eigentumswohnung-Kaufvertrag
vom 27.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meine ETW verkaufen und habe von einem potentielen Käufer eine E-Mail erhalten, in der er mir bestätigt, dass er das Angebot über diese näher bezeichnete Wohnung unwiderruflich annimmt + auch der Kaufpreis wurde in dieser Mail bestätigt. ... Ein bemaßter Grundriss der Wohnung kann bei der Hausverwaltung eingesehen werden, der Plan ist aber im Format DIN A 1 und kann nicht kopiert werden.
Baurecht/ BGB-Kaufvertrag
vom 2.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 2,5 Jahren haben wir von einem Architekten eine vor ca. 15 Jahren ausgebaute Wohnung in einem Altbau erworben. Aufgrund unterschiedlicher Wasserflecke, die in der Wohnung im Bereich der Außenwände auftraten haben wir einen Gutachter beauftragt. ... Ferner konnte der Gutachter mit einer Wärmeinfrarotkamera feststellen, dass 2 Wände in der Wohnung, die wie gesagt vor ca. 15 Jahren ausgebaut wurde, nicht gedämmt sind.
Verkauf Eigentumswohnung mit Mängel - Formulierung im Kaufvertrag
vom 6.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Notartermin zum Verkauf meiner Eigentumswohnung. ... Der Kaufpreis der Wohnung wurde auch aufgrund dieser Mängel von mir gemindert. Nun will ich im Kaufvertrag festhalten, dass der Käufer über die Mängel unterrichtet wurde und der Kaufpreis aufgrund der Mängel auch entsprechend herabgesetzt wurde, damit der Käufer nach dem Kauf der Wohnung den Kaufvertrag nicht wegen arglistiger Täuschung anfechten und von mir Schadensersatz verlangen kann.
Frist für die Ausübung des Verkaufsrechts?
vom 17.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir besitzen eine Eigentumswohnung in einem Zweifamilienhaus. ... Jetzt möchten wir unsere Eigentumswohnung verkaufen.Wir haben die Wohnung unseren Miteigentümern angeboten und bekamen die schriftl. ... Inzwischen haben wir einen Makler mit dem Verkauf beauftragt und hatten schon Interessenten für die Wohnung zur Besichtigung hier.
Kaufangebot für Immobilie abgegeben und Notar beauftragt Kaufvertrag zu erstellen
vom 16.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein Kaufangebot von mir als private Person für eine Eigentumswohnung an eine Firma die eine GmbH &Co.KG ist, abgegeben. ... Der Kaufvertrag wurde mir zugesendet mit der Frist diesen innerhalb von 14 Tagen, nach anbieten von drei Terminvorschläge innerhalb dieses Zeitraumes, zu unterschreiben. ... Die frist ist seit 4 Tagen angebrochen ( also noch 10 Tage läuft ) Ich möchte nun die Wohnung doch nicht kaufen und bin vom Kaufangebot zurückgetreten.