Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

103 Ergebnisse für vermieter kaution klage zeitpunkt

Vermieter zahlt Kaution nicht zurück
vom 21.12.2019 für 45 €
Die Kaution ist 5000 Euro. ... Nun haben wir einen Mahnbescheid über die gesamte Kaution zustellen lassen, dem wurde widersprochen ohne Angabe von Gründen. ... Ist eine Klage zum jetzigen Zeitpunkt gerechtfertigt?
Vermieter zahlt Kaution nicht zurück - Keine Mängel
vom 13.12.2014 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- ich habe meine Wohnung in Berlin zum 31.10.2014 form- und fristgerecht gekündigt. - eine Wohnungsübergabe mit der Hausverwaltung ist nach Nachbesserung ( Deckenbestreichung im Flur) ohne weitere Mängel erfolgt. - Eine Rückzahlung der Mietkaution in Höhe von 1500 € ist bis heute nicht erfolgt. - Die zuständige Mitarbeiterin der Hausverwaltung teilte uns bei der Wohnungsübergabe mit, daß die Betriebskostenabrechnung für dieses Jahr noch offen ist und sie deshalb die volle Mietkaution zurückbehalten. ( Erfahrungsgemäß erhielten wir sogar Rückzahlungen ) - Wir denken nicht, dass die Einbehaltung verhältnismäßig ist und forderten die Hausverwaltung per Email, Fax und Einwurfeinschreiben ( Telefonisch nicht erreichbar ) zur Rückzahlung auf und erhielten bis heute keine Rückmeldung. Mir kommt die Hausverwaltung generell seltsam vor, da sie keine Anschrift angeben sondern nur ein Postfach und telefonisch nie erreichbar sind. Bitte um Empfehlung weiterer Schritte ggf.
Abzüge des Vermieters von der Kaution?
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Auszug wurde trotz mehrerer Anrufe und Briefe an den Vermieter bisher keine Kaution ausgezahlt! ... lies mir der Vermieter dann endlich eine Abrechnung zukommen, in der er von meiner Kaution diverse Abzüge vornahm. U.a. erhielt ich zu diesem Zeitpunkt auch erst die Nebenkostenabrechnungen für 2005 & 2006!
Nachträgliche Forderung Vermieter
vom 15.3.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat bei der Übergabe der Wohnung ein Übergabeprotokoll ausgestellt in dem er bestätigt hat das die Wohnung ohne Mängel und Schäden ist. Heute kam er an und zählte mir Schäden auf die wir angeblich verschuldet haben, und uns mitgeteilt das er Fachfirmen beauftragt hat diese Schäden zu beheben.Den Rechnungsbetrag zieht er uns von der Kaution ab. ... Meiner Meinung nach nicht da er ja bestätigt hat das zum Zeitpunkt der Übergabe alles gepasst hat.
Vermieter streicht Kaution ein wegen übertriebener Reperaturarbeiten
vom 1.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Abgabe der Wohnung an den Vermieter, gab dieser sich nicht ganz zufrieden mit den Dübellöchern und einigen anderen Sachen. ... Als ich nach 6 Monaten die Kaution einforderte, rief der Vermieter mich kurz nach meiner Mail an, ich konnte aber zu dem Zeitpunkt nicht abheben. ... Ich bitte um Hilfe und Stellungnahme, ob ich bei einer Klage gegen ihn eine Chance hätte.
Kaution wird von Hausverwaltung für Schönheitsreparaturen einbehalten
vom 7.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Habe ich rechtlichen Anspruch auf eine Kautionsabrechnung und wenn ja, ab welchem Zeitpunkt aufgrund meiner erwähnten zeitlichen Daten? ... Frage:Würden Sie mir zur Durchsetzung meiner Interessen ggf. rechtlichen Beistand für die Einreichung einer Klage empfehlen ? ... Macht unter diesem Umstand eine gerichtliche Klage überhaupt Sinn ?
kautionsrückzahlung/klagemöglichkeit
vom 13.3.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgender fall habe vor zwei jahren mit mein ex zusammengewohnt,mietvertrag wurde von beiden unterschrieben.kaution hatte ich alleine bezahlt.es war eine mindestmietdauer von 2 jahren vereinbart.dann bin ich nach ca 1 jahr ausgezogen und wurde aus dem mietvertrag entlassen.musste eine zusatzvereinbarung unterschreiben in der es u. a. hieß "ein abmieten oder die abtretung der hinterlegten kaution,auch an dritte,ist in jedem falle ausgeschlossen.ich und mein ex sollen uns im innenverhältnis über die kaution einigen.ich könne hierüber keinerlei ansprüche aus dem mietvertrag gegenüber dem vermieter mehr ableiten bzw geltend machen. nun ist mein ex seit 5 monaten ausgezogen,Im mietvertrag steht kautionsrückzahlung nach 3 monate vermieter weigert sich die kaution zurückzuzahlen.begründet wird das mit ölflecken auf dem parkplatz (die aber gereinigt worden sind,leider hatte der vermieter es bis zu diesem zeitpunkt schon gesehen)und das aus dem keller einer nachbarin etwas gestohlen wurde,wobei der vermieter ohne jegliche beweise mein ex damit beschuldigt.in einer email teilte er mit er möchte von weiteren fragen bezüglich der kaution in ruhe gelassen werden. mein ex hat den rückzahlungsanspruch bezüglich der kaution schriftlich an mich abgetreten,da ich ja die kaution bezahlt hatte. habe ich jetzt eine möglichkeit gegen den vermieter zu klagen?(unter berücksichtigung der Zusatzvereinbarung) der vermieter verrechnet u. a. mit der kaution ein neues waschbecken wg. eines haarisses und putzstreifen in den fenstern weshalb er da eine putzfirma holte.könnte ich ebenso dagegen angehen? falls mein ex klagen müsste,(er hat leider kein geld zum klagen)hätte er gute chancen zu gewinnen?
Kaution/ Verrechnung mit Monatsmiete
vom 17.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bsp: - Vermieter hat 3 volle Monats Warmmieten (2250,-€) als Kaution erhalten - Verzinsliche Anlage erfolgte erst nach meiner Kündigung und durch meine Aufforderung - Vermieter bestellte zur Entrümpelung des Gemeinschaftskellers auf meinen Namen und auf meine Rechnung einen Container, ohne meine Zustimmung - ich habe nie eine Nebenkostenabrechnung erhalten In meinem Kündigungsschreiben schlug ich vor, die nächsten 3 Monatsmieten mit der Kaution zu verrechnen, da er ja Warmmieten veranschlagt hatte (was ich zu spät als nicht rechtens erkannt habe) . ... Folgende Fragen habe ich: - wie kann ich von Vornherein (sichere) Streitigkeiten über die Kaution vermeiden? - Wie ist die Lage, wenn ich die Mietzahlung aus den oben genannten Gründen ablehne, und am 31.05. aus der Wohnung gehe (natürlich nach Vorrichtung und Erfüllung der Auflagen aus dem Vertrag) Wie geschildert geht es mir einzig darum zu vermeiden, meiner bezahlten Kaution nach dem Auszug hinterher zu klagen.
Mieminderung + Androhung von "Einbehalt der Kaution"
vom 31.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Darf ein Vermieter eine Mietminderung (diese erfolgte 2004 auf Grund von Geruchs- und Lärmbelästigung für zwei Monate zu je 70 € - wir gehen davon aus, daß die Mitminderung gerechtfertigt war / ist [das haben wir bereits anderweitig abgeklärt]) mit folgendem Schreiben aberkennen: "... und teile Ihnen nochmals mit, dass die Mietminderung nicht akzeptiert wird. Sollten Sie den Betrag von € 135,60 nicht zahlen, so wird dieser bei Ihrem späteren Auszug von der Kaution abgezogen", und dürfen wir in diesem Fall (der unserer Meinung nach unrechtmäßigen Androhung) im Falle unseres Auszugs die Miete so lange einbehalten, bis die Höhe der Kaution + Zinsen + oben genannter Betrag zusammengekommen ist?
Wohnmobil Kaution einbehalten
vom 13.7.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat die Kaution (1000,-- €) einbehalten, da am Fahrzeug Schaden vorlägen. ... Was immer das heißt, eine Klage sei noch nicht eingereicht und die Risiken seien zuvor zu klären. ... Welche Risiken sind bei der Klage gegeben?
Kaution nicht erstattet - was tun?
vom 18.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Übergabe habe ich EUR 1300,- Kaution gezahlt, auf ein Sparbuch das ich mit dem Vermieter gemeinsam angelegt hatte. ... Die Restsumme hat mein Vermieter auf ein separates Konto überwiesen, er wollte erst noch die Abrechnung machen. ... Ich habe NK direkt beim Vermieter gezahlt, auch Strom (hatte trotzdem einen eigenen Zähler).
Ungültiger Mietvertrag und Kaution
vom 15.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dem Zeitpunkt und auch jetzt noch, war ich ohne Energie und Kraft und ohne Perspektive. ... Angeblich- ich muss es erstnoch nachprüfen, ist der Vermieter verschuldet und- hat die Kaution nicht angelegt, und genau die brauche ich, wenn ich umziehen will. ... Meine Fragen jetzt ist: Was tun wenn die Kaution nicht vorhanden ist, nicht gezahlt wird?
Nachforderungen nach Kautionsabrechnung
vom 8.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kautionsabrechnung schließt mit dem Satz: "Ich schlage vor, dass zur Abgeltung der vorgenannten Mängel die Kaution nicht zurückzuzahlen ist. [...] ... Was passiert, wenn der Vermieter Klage erhebt? Sollte ich zum jetztigen Zeitpunkt einen Anwalt einschalten?
Kündigung meines Mietanteils
vom 22.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin steht, dass ich meinen Mietanteil zum 05.02.07 kündige und ab diesem Zeitpunkt mein ehemaliger Lebensgefährte alle Rechte und Pflichten aus dem ursprünglichen Mietverhältnis allein übernimmt. Handschriftlich fügten wir auch hinzu, dass ich bei Auszug meinen Anteil der Kaution (rund 400 €) ausbezahlt bekomme. ... Unsere Vermieter sagen dazu, dass sie das Ganze nichts angeht, da ja, egal, wer nun in der Wohnung wohnt, die Kaution für sie unverändert bleiben würde.