Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

339 Ergebnisse für steuerlich frage umsatz

Behandlung von Umsätzen durch schweizer Domiziladresse
vom 26.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, da ich eine rechtliche Klärung bezüglich meiner steuerlichen Verpflichtungen benötige. ... Meine Frage bezieht sich auf die steuerliche Behandlung meiner Umsätze: Muss ich aufgrund der Schweizer Domiziladresse und im Hinblick auf das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) die Umsätze auch bei den Schweizer Finanzbehörden melden? Oder genügt es, diese Umsätze in Deutschland bei den hiesigen Finanzämtern zu deklarieren?
Angabe steuerfreier Umsätze nach § 4 Nr.20a UStG in der EÜR einer Band
vom 28.1.2016 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Problem: In der "Anlage EÜR 2015" sind in Zeile 11 "Betriebseinnahmen als umsatzsteuerliche Kleinunternehmer" einzutragen, in Zeile 12 sind "davon nicht steuerbare Umsätze" anzugeben. ... Daraus ergeben sich nun für uns zwei Fragen, um deren Beantwortung ich Sie bitte: 1) Welche Umsätze sollten wir Ihrer Ansicht nach in der Anlage EÜR 2015 in Zeile 12 als "nicht steuerbare Umsätze" angeben? ... Art der Umsätze), um dem Finanzamt den Grund für unsere Einordnung etwaiger Leistungen als umsatzsteuerfrei zu verdeutlichen?
Zahlung der Umsatzsteuer trotz Umsatz unter 22.000 EUR?
vom 4.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung hatte ich einen voraussichtlichen Umsatz von über 22.000 EUR angegeben, wonach ich auch eine Umsatzsteuer zahlen müsste. ... Der Umsatz liegt insgesamt bei unter 3.000 EUR. ... Jetzt Frage ich mich also, ob ich diese geschätzte Summe zahlen muss, da ich nachweislich unter 22.000 EUR liege und für mein Verständnis hier die Kleinunternehmerregelung Anwendung findet, auch wenn ich bei dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung einen geschätzten Umsatz von über 22.000 EUR angegeben habe.
Angabe zu Umsätzen in Fragebogen zur steuerlichen Erfassung / Kleinunternehmer
vom 17.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe heute bereits eine Frage zum Thema Kleinunternehmerregelung und Hochrechnung der Umsätze auf das Kalenderjahr gestellt. Dabei ging es um die Frage, inwiefern Umsätze hochzurechnen sind, wenn eine Tätigkeit erst im Laufe des Jahres angemeldet wird und zu Beginn des Jahres andere Tätigkeiten bestand. ... Ich habe nun noch einmal in die Anmeldebögen zur steuerlichen Erfassung geschaut, die ich für diese beiden Tätigkeiten eingereicht habe, und habe dort in Zeile 132 (geschätzte Umsätze im Jahr der Betriebseröffnung) einmal 13 000 Euro und einmal 4 000 Euro angegeben.
Frage zur Steuererklärung
vom 17.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren ich habe zwei Fragen zum Thema Steuerrecht. Frage 1: ----------------------------------------- Person A hat 2010 sein Gewerbe als Kleinunternehmer eröffnet und war als Kleinunternehmer eingestuft und hat folgende Umsätze erzielt: Januar 500,00 Februar 500,00 März 2000 April 500 Mai 1000 Juni 1400 Juli 5000 August 5000 September 3000 Oktober 2500 November 15000 Dezember 26000 <- Entscheidender Monat für die Überschreitung der € 50.000. ... Nur bei Fragen, die Person A nicht weiss, wendet er sich an den Steuerberater, welcher dann für die telefonische Beratung eine Rechnung schickt.
Kleinunternehmer, Umsatz-/Einkommensteuererklärung unwissentlich vergessen.
vom 17.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe als Kleinunternehmer (Umsatzsteuersatz 0%) von 2010 bis 2014 freiberuflich gearbeitet und habe unwissentlich in dem Zeitraum keine Umsatz-/Einkommensteuererklärung abgegeben … Jetzt habe ich erfahren das man als Kleinunternehmer diese beim Finanzamt jährlich einreichen muss. – Ich habe weder ein Schreiben mit einer Aufforderung zur Nachreichung bzw. Mahnung bekommen. – Mein Umsatz lag im Durchschnitt pro Jahr bei 3000 - 4000 €. Sollte / Muss ich die Umsatz-/Einkommensteuererklärung noch rückwirkend für das Jahr 2010 - 2014 abgeben?
Umsatz- und Eikommensteuer 2013
vom 4.3.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als Hausverwalter selbstständig und habe im Jahr 2013 insgesamt 28.020,88 Euro Einnahmen erzielt. Von den Einnahmen habe ich Aufwendungen in Höhe von 10.903,12 Euro abgezogen, die auch von Finanzamt bei der Einkommensteuer entsprechend berücksichtigt worden sind. Ich habe vom Finanzamt einen Einkommensteuerbescheid bekommen, der einen Gewinn von 17.117,76 Euro ausweist.
Steuer und Steuererklärung
vom 18.2.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun die Frage:Mein Mann ist 2015 verstorben und hatte ein Gewerbe und ich war teilzeitbeschäftigt (laut Lohnsteuerbescheinigung 2014 7408,95€ mit Steuerklasse 5).Das Gewerbe war nur auf Ihn angemeldet.Ich habe das Erbe für meine Kinder und mich ausgeschlagen.Ich habe davon aber garkeine Ahnung wie ich das machen soll.Ich glaube wir waren zusammenveranlagt.Unterlagen habe ich nur einpaar Abrechnungen und die Ausgaben weiß ich nicht wie er das vorher gemacht hat.Muss ich überhaubt die Umsatz-,Gewerbe-und Einkommenssteuererklärung machen,da wir ja das Erbe ausgeschlagen haben oder soll ich eine getrennte Veranlagung beantragen,da ich ja eigentlich unter der Abgabegrenze liege.Sonst müsste ich ja das was ich habe alles zum Steuerberater schaffen und das kostet auch wieder Geld.
Steuerliche Pflichten in den USA
vom 5.2.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2022 betrug der Umsatz durch diese Organisation lediglich ungefähr 500$. ... Meine Frage lautet: Welche genauen steuerlichen Pflichten habe ich in diesem konkreten Fall in den USA (Kalifornien)?
Taxikosten und andere Pauschalen in der Rechnungsstellung als Kleinunternehmer
vom 17.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Fragen zur Rechnungsstellung an einen Kunden und die anschließende steuerliche Betrachtung: Zusätzlich zur eigentlichen Leistungserbringung (Beratungstätigkeit) möchte ich Taxikosten, die während der Tätigkeit vor Ort beim Auftraggeber entstehen, direkt mit dem Auftraggeber abrechnen. ... Wie ist mit dieser Pauschale steuerlich umzugehen? ... Ich bedanke mich für die Beantwortung meiner Fragen!
Nebengewerbe Ehepartner
vom 8.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte ein nebenberufliches Kleingewerbe anmelden und bin mit meiner Ehefrau steuerlich zusammen veranlagt. Welche Auswirkungen hat dies für die gemeinsame Steuererklärung und hat meine Ehepartnerin hier mit steuerlichen Nachteilen zu rechnen?
USt-ID als Kleinunternehmer mit Umsätzen im EU-Ausland und Drittstaaten
vom 28.10.2024 für 40 €
Mir wurde nur geraten einen Steuerberater zu fragen. MEINE FRAGE: Ich brauche daher zunächst einmal eine verbindliche Antwort darauf, ob ich als Freiberufler, der die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nimmt, zwingend eine USt-ID brauche, wenn ich ... - Dienstleistungen an Unternehmen und Privatpersonen ins EU-Ausland und Drittländer verkaufe.
Gewerbe neu anmelden - Kleingewerbe möglich?
vom 3.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuerst als Kleingewerbe (Tätigkeit im Nebenerwerb), dann als der Umsatz anstieg als reguläres Gewerbe mit Regelbesteuerung. ... Der Umsatz im Jahr 2018 lang bei ca. 29.000 Euro. ... Oder wird nach meinem letzten Umsatz aus dem Jahr 2018 geschaut und ich muss direkt wieder in die Regelbesteuerung?
Umsatzsteuererklärung nach Ausgliederung nach dem UmwG
vom 25.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Frage der Zurechnung der laufenden Umsätze bzw. des Vorsteuerabzuges ist aus umsatzsteuerlicher Sicht darauf abzustellen, wer bei der Ausführung der Umsätze der leistende Unternehmer war. ... Mit der Aussage: "Bei der Frage der Zurechnung der laufenden Umsätze bzw. des Vorsteuerabzuges ist aus umsatzsteuerlicher Sicht darauf abzustellen, wer bei der Ausführung der Umsätze der leistende Unternehmer war.... Der Steuerberater hat erwidert: "Die Umsätze ab 01.04.2010 sind der Y GmbH zuzurechnen.
Steuerliche Behandlung Renovierungskosten bei Immobiliennießbrauch
vom 21.1.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ich weiß, können meine Kinder als Eigentümer diese Kosten nicht steuerlich geltend machen. ... Meine Frage dazu: Wenn laut Schenkungsvertrag der Nießbraucher auch für größere Sanierungen aufkommen muss, wie wird dann der Wertzuwachs durch von mir finanzierte Baumaßnahmen bis hin zum Neubau steuerlich behandelt?