Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

381 Ergebnisse für recht feuchtigkeit

Hauskauf: Versteckte Feuchtigkeit in einem Kellerraum
vom 3.1.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag steht bezüglich Mängel: Die Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Kaufgegenstandes sind ausgeschlossen, soweit zulässig. ... Beim Abreißen haben wir Schimmelbildung und Feuchtigkeit festgestellt. ... Bei der Hausbesichtigung teilte der Verkäufer uns mit, dass er keine Probleme mit Feuchtigkeit hätte.
Aufsteigende Feuchtigkeit im Wände
vom 10.10.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnung hat zwei Teile (eine Teile gebaut in 1964 unde andere Teile gebaut 2012) Vor Drei Monaten wegen Wassershaden hat die Versicherungsfirma Feuchtigkeit in alle Wände gemessen und entdeckt dass die Feuchtigkeit in altbau (1964 gebaut) viel zu viel hoch und die Versicherungsfirma festgestellt dass diese Feuchtigkeit nicht zu tun mit Wassershaden aber wegen Aufsteigende Feuchtigkeit seit Jahren. Zusätzlich haben wir auch ein Gerät von alten Besitzer entdeckt dass soll die Aufsteigende Feuchtigkeit im Wände verringern das heißt die Aufsteigende Feuchtigkeit problem schon bekannt bevor unser Kauf aber der alt Besitzer zu uns nicht mitgeteilt vor dem Kauf. ... Jetzt die Frage, als Käufer habe ich was getzliche Recht/Unterschutzung um der Verkäufer zu klagen dass er Absichtlich diese Problem versteckt und nicht erwähnt in die Kaufvertrag.
Kaufpreisminderung wegen Feuchtigkeit?
vom 17.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im November 2010 hatten wir die Übergabe eines im August für 99.000,-- Euro gekauften Hauses.Wir hatten die Eigentümerin mehrfach nach eventueller Feuchtigkeit gefragt, da das Schlafzimmer und das Bad sich im Keller befinden.
Mieterrechte bei Schimmel und Feuchtigkeit
vom 24.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen Abreibetest mit Papier stellte ich Feuchtigkeit und massiven, üblen Geruch fest. ... Auch hier war deutlich sichtbar an der Außenwand Feuchtigkeit feststellbar, jedoch noch nicht ganz so tiefgelb. ... Wir würden hierzu gerne unsere Rechte erfahren. 1.
Schaden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilz
vom 31.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Habe für mehrere Jahre eine ca. 200m² Fläche mit gewerblicher und privater Nutzung angemietet.Es ist jetzt ca.1 Jahr vergangen.Die Fläche wurde bisher als Lager mit empfindlicher Ware(Videocassetten,Papier u.s.w.)genutzt.Dies war dem Vermieter unter Zeugen(Hausverwaltung)bekannt.Es gibt kaum vernüftige Lüftungsmöglichkeiten in dieser Behausung.Inzwischen sind 2 Räume(Parterre) regelrecht verschimmelt.War bei Besichtigung des Mietvertrages natürlich nicht aufgefallen und auch nicht darauf hingewiesen worden.Die Feuchtigkeit drückt sich aus dem Erdreich durch den Fußboden nach oben und wandert langsam an den Wänden empor(Stockflecken,Schimmelpilz,Feuchtigkeit,Sporen).Lüftungsmöglichkeiten sind in diesen beiden Räumen überhaupt nicht vorhanden!!!Mir wurden bereits bauliche Mängel dafür bestätigt.Es würden wohl enorme Kosten auf den Besitzer bei Beseitigung dieser Mängel zukommen.Inzwischen befindet sich in fast der ganzen Behausung ein übler Gestank,der einem die Lippen brennen läßt und nach 1-2 Stunden schwindelige Gefühle hervor ruft.An Rauchen ist gar nicht zu denken.Auf der Ware und den privaten Gegenständen hat sich bereits überall dieser üble Geruch festgelegt und an ein Verkauf dürfte nicht mehr zu 80% zu denken sein.Außerdem sind besonders die Videocassetten durch die Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden.Ich beschreibe das Ganze mal als schleichenden Tod,der langsam und unverhofft anfängt und dann immer schneller wird.Der Schaden ist enorm.Nun meine Fragen: Mir dürfte schon klar sein,daß ich diesen Mietvertrag sofort fristlos kündigen kann.Aber was mache ich mit meiner unverkäuflich gewordenen Ware und den Gegenständen???
Eindringende Feuchtigkeit Eigentumswohnung (Neubau)
vom 15.6.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Feuchtigkeit ging lediglich minimal an der Stelle zurück und liegt jetzt bei etwa 25 Prozent in der Wand. ... Lediglich steht bisher fest dass die Feuchtigkeit von unten nach oben steigt. ... Rechte mir als Eigentümer der Wohnung zustehen, insbesondere da es eine Neubauwohnung ist und ich daher dachte, erst einmal Ruhe mit dem Objekt zu haben?
Hausverkauf - Schimmelbefall, Feuchtigkeit
vom 11.10.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So steht auch im notariellen Kaufvertrag: "Die Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstückes oder des Hauses sind ausgeschlossen. ... Aber enbenso die zentrale Beheizung ohne Luftschächte für die Feuchtigkeit verantwortlich sind. ... Mein Vater bat ihn damals, darauf zu achten, ob die Feuchtigkeit wieder käme.
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung .... ... Terrassen, die sich absenken (ebenfalls Parkplätze, die zum Haus gehören) - Wohnungstüren, die sich mittlerweile verziehen und nicht mehr richtig schließen lassen – die Haustür: bei Regen treten auch dort große Wassermengen unter der Tür ein – durch die Feuchtigkeit ziehen mittlerweile sogar große Mengen von Ungeziefer (Keller-Asseln etc.) an den Außenwänden hoch - (ekelerregend besonders im Eingangsbereich) – Vermieter rührt sich nicht – PS: das Haus wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert – was kann ich tun ?
Feuchtigkeit in Neubauwohnung
vom 22.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir möchten Sie bitten, zu folgendem Sachverhalt Stellung zu nehmen: Ende Februar 2008 haben wir eine Eigentumswohnung bezogen. Nach jeder Beendigung eines festgeschriebenen Bauabschnitts wurde ein Teil des Kaufpreises fällig. Es ist noch ein Restbetrag offen, weil die Endabnahme durch die Eigentümergemeinschaft noch nicht erfolgt ist.
mietminderung auf grund feuchtigkeit durch nicht stattgefundene sockelsanierung
vom 25.6.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
guten tag, meine mieter beabsichtigen mietminderung zu stellen. 2 außenwände der wohnung sind feucht und in der untereigentümerversammlung wurde die sanierung auf grund der kostenhöhe abgelehnt. die wände sind wirklich nass. kann ich die mietminderung der untereigentümergemeinschaft in rechnung stellen? muss ich einen gutachter bestellen um die notwendige sanierung durchzubekommen?
WEG-Recht. Kosten wg. geplanter Drainage
vom 22.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kellerraum neben dem nicht drainierten Außenbereich ist unserer Wohnung zugeordnet (=Sondernutzungsrecht) und leidet unter recht starker Feuchtigkeit. ... Auf der anderen Seite fanden wir auch die Aussage, dass „der Zustand im Zeitpunkt der Aufteilung den Standart bestimmt", d.h. vor drei Jahren als die Teilungserklärung erstellt wurde, war der Keller auch schon recht feucht und dies muss hingenommen werden, auch wenn wir jetzt lieber einen trockeneren Keller hätten.
Feuchtigkeit und Schimmel: Neue Wohnung nicht beziehbar
vom 5.10.2008 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dieser rät davon ab, die Wand zu verschließen, weil die Feuchtigkeit nach zwei Monaten wieder rauskommen könnte. ... Der gibt zu, von der Feuchtigkeit gewusst zu haben, da er ja auch über einen Feuchtigkeitsmesser verfügt. ... Wie stehen meine Chancen, Recht zu bekommen - oder zumindest mein investiertes Geld und welche Kosten kommen da auf mich zu?
Feuchtigkeit im gekauften Haus. Können wir vom Kaufvertrag zurücktreten?
vom 3.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Makler erklärte dies mit der Feuchtigkeit, die immer in einem solchen Raum herrsche und dass die Metallfenster auch schon 40 Jahre alt seien. ... Der Makler teilte uns gestern mit, dass er vor dem Angebot des Objekts die Wände selbst mit einem Feuchtigkeitsmesser gemessen habe und nur eine geringe Feuchtigkeit festgestellt hätte.
Hauskauf - Feuchtigkeit und Schimmel im Keller nach Übergabe entdeckt
vom 26.10.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag steht folgendes zum Punkt Rechtsmängel/Sachmängel: „Ansprüche und Rechte des Käufers wegen offener oder verborgener Sachmängel des Vertragsgegenstandes werden ausgeschlossen, gleichgültig, ob solche bereits vorhanden sind oder bis zum Besitzübergang entstehen. ... Es wurde erneut versichert, dass der Keller trocken ist und es in der Vergangenheit keine Probleme mit Feuchtigkeit gab. ... Aufgrund der Feuchtigkeit und des Schimmelbefalls können wir die Räume im Moment nicht nutzen.
Käufer Rechte
vom 19.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Spiegel wackelt, die Fahrertür schließt nicht mehr richtig, es regnet durch die Heckklappe, dadurch müffelt das Auto nach Feuchtigkeit und der Motor macht Schleifgeräusche. ... Was habe ich denn jetzt für Rechte?