Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

33 Ergebnisse für miete kosten baulärm

Baulärm bei Tagschlaf
vom 14.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner 9 Parteien Mietwohnung, ist seit heute(vom Dachgeschoss) extem lauter Baulärm am Tage zu hören,keine Mittagsruhe. Die Renovierung wurde schriftlich angekündigt und wird mehrere Wochen andauern.Der Baulärm (Bohrmaschine/Schlagbohrer) ist am Tage zwischen ca.8 Uhr und 16 Uhr. ... Wer zahlt die Kosten für ein Hotelzimmer ?
Mietrecht - Mietminderung bei Baulärm / Übergabe der Wohnungsverwaltung
vom 29.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben wir trotzdem ein Recht auf Mietminderung und wie lange (Tageszeiten, Wochenende) müssen wir unabhängig davon Baulärm generell dulden? ... Diese verlangt nunmehr, dass der Wasserverbrauch vom Mieter selbst angemeldet und deren Kosten, die bislang Bestandteil der Nebenkostenvorauszahlung waren, zusätzlich getragen werden, was einer summarischen Nebenkostenerhöhung um 40 Euro entspricht. ... Der Vermieter plant eventuell, die Kosten der Wohnungsverwaltungsgesellschaft auf die Nebenkosten umzulegen.
Mietminderung rückwirkend Baulärm
vom 16.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 2009 Mieter einer Berliner Innenstadt-Wohnung in einem Mehrparteienmietshaus, welches an einer Grundstücksbrache liegt. ... Nun erzählte mir ein anderer Mieter im Haus, er hätte schon länger die Miete um 12% gemindert, und die Hausverwaltung hätte das akzeptiert, er meinte, ich könnte die Mietminderung bis 2 Jahre rückwirkend immer noch durchführen. Meine Fragen: 1. kann ich die Miete rückwirkend ab 2013 mindern und falls nein, kann ich sie ab jetzt mindern ?
Anspruch auf Lärmschutzfenster bei zu hohen Immissionswerten durch Baulärm?
vom 5.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Baulärm ist für uns inzwischen unerträglich. ... Zudem haben wir der Stadt vorgeschlagen, bei zu hohen Immissionswerten Lärmschutzfenster einzubauen, an deren Kosten wir uns beteiligen würden. ... – Ist unsere Forderung berechtigt, bei häufigerem Überschreiten der Immissionswerte und mehrere Jahre andauernden Bauarbeiten Lärmschutzfenster einbauen zu lassen (u.U. mit Kostenbeteiligung), und /oder haben wir einen Anspruch auf Schadensersatz – ähnlich wie Mieter, die ihre Wohnung nur eingeschränkt nutzen und Mietminderung fordern können?
Mietminderung wg. Baulärm in der Nachbarschaft - Wer übernimmt die Mietausfallkosten
vom 6.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter sind im Jahre 2006 in die Wohnung eingezogen. ... Die Arbeiten ziehen sich nun schon seit Anfang 2009 hin und sind mit erheblichem Baulärm, Parkraumsperrungen und viel Schmutz verbunden. ... Meine Frage: Kann ich die Kosten für diesen Mietausfall dem Bauherrn anlasten und wie kann ich etwaige Ansprüche geltend machen?
Miete kürzen aufgrund von Baustelle von beiden Seiten der Wohnung und weitere Mängel
vom 10.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann man die Miete kürzen? Nun bin ich im Oktober mit der Miete überfällig, normalerweise bezahle ich 100% pünktlich, aber dieser Zustand geht einfach gar nicht mehr. Muss ich die Kürzung schriftlich ankündigen und kann ich die Miete Rückwirkend für September und jetzt für Oktober kürzen?
Frage für Fachanwalt für Mietrecht
vom 13.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter möchte jetzt die Miete um 8% kürzen, da zwei Grundstücke weiter Renovierungsarbeiten durchgeführt werden und er sich durch den entstehenden Baulärm und den Bauschmutz (s. beigefügtes Anwaltsschreiben) gestört fühlt. ... Kann der Mieter seine Miete kürzen, wenn er sich durch Baulärm und Bauschmutz von einer Baustelle gestört fühlt? ... Daraus schließe ich, dass die Mieter die Miete gleich für mehrere Monate aus der Vergangenheit kürzen (obwohl die Mieter von Mitte Juli bis Ende August in Thailand waren). 4.)
Mitminderung wegen Baulärm und Schmutz
vom 30.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit über 3 Jahren wird in unserem Haus (Zweifamilienhaus) die obere Wohnung renoviert, da vom Vermieter der Sohn irgendwann mal einziehen möchte. Es wurde alles entfernt- Decken, Böden,Bad- also die Wohnung war nur noch im Rohzustand. Gearbeitet wurde teilweise bis nach 22.OO Uhr.
Mietvertrag in renovierungsbedürftigen Einfamilienhaus
vom 26.6.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jeglicher Baulärm und Beeinträchtigung durch den Bau wird vom Mieter erlaubt und darf nicht als mietmindernd geltend gemacht werden. ... Eine Kopie des Abnahmeprotokolls bekommt der Vermieter, ferner beauftragt der Mieter auf seine Kosten, den zuständigen Schornsteinfeger mit der regelmäßigen Reinigung und Kontrolle des Schornsteins. ... Der Keller ist unbeheizt, aufgrund dessen kann es zu Feuchtigkeit kommen Der Mieter wird darauf hingewiesen das ab dem 01.12.2012 Rauchmelder in Niedersachsen Pflicht sind, die Kosten bzw.
Gewerbemietvertrag/Baulärm/Reparaturen
vom 24.6.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 5: Müssen wir den Sicherungskasten auf unsere Kosten ersetzen lassen? ... Mängel an dieser Einrichtung sind natürlich auch auf unsere Kosten zu beseitigen. ... Wir haben unsere Miete immer pünktlich bezahlt und weder eine Kürzung der Miete vorgenommen noch haben wir unter Vorbehalt die Miete bezahlt.
Hauskauf mit Mietern, die seit über 30 J. da wohnen
vom 21.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Erdgeschoss wohnt ein Ehepaar seit 1977 zur Miete, die Erdgeschosswohnung würden wir sanieren und renovieren und danach selbst bewohnen. ... Außerdem ist da noch folgendes: Die Mieter vom EG und 1.OG haben sich den Garten geteilt. ... Wieviel könnten die Mieter die Miete kürzen?
Mietminderung - sofortige Kündigung des Vermieters
vom 21.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen übermäßiger Lärmbelästigung, zuerst auf Grund von Baulärm, später einer Tanzschule und verschiedenen Nachbarn kürze ich seit 1 Jahr die Miete. ... Jetzt hat er per Einwurfeinschreiben die sofortige Kündigung geschickt – allerdings behauptet er, ich soll auch für den laufenden Monat keine Miete gezahlt haben, was jedoch nachweislich nicht stimmt. ... Ich denke er ist hier in der Bringpflicht, nämlich für Ruhe zu sorgen. – Allerdings kam der Baulärm von einem angrenzenden Nachbarhaus und die Tanzschule befindet sich auch in diesem – was sieht die Gesetzgebung / Rechtssprechung hier vor?
Teilkündigung und Räumungsklage
vom 28.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte letzten Jahres baute der VM an dem Gebäude ein großes dreigeschossiges Autohaus an, was erheblichen Baulärm produzierte und wobei die Bauarbeiter in meine gesamte Wohnung einsehen konnten (insbesondere in Schlafzimmer und Badezimmer die Dachfenster in den Schrägen hatte, die zudem über keine Verdunkelungsmöglichkeit verfügten, und die aufgrund der Wärmeentwicklung im Sommer geöffnet bleiben mußten). ... :::FRAGE::: Er hat nun Räumungsklage beantragt wegen ausstehender Mietzahlungen (Mietminderungen und die restlichen Mieten seit dem Auszug aus dem 2OG, dem er nun plötzlich widerspricht). ... Letzte Woche räumte er weit vor Geschäftsbeginn den Inhalt der Kellerräume sowie jeglichen Unrat der Mieter des Gebäudes (Sperrmüll wie Sofas etc) vor mein Ladengeschäft, so daß der Haupteingang geschlossen bleiben mußte, der Nebeneingang konnte kurzfristig freigeräumt werden.
Widerspruch gegen Mahnbescheid
vom 3.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Damen und Herren, Ich habe aufgrund fehlerhafter Wohnflächenmessung (~49 qm² statt bezahlte 60 qm²) Miete angekündigt einbehalten, bzw. das mir zustehende Geld mit der Monatsmiete Februar und anteilig Januar verrechnet, da für Januar eine Minderung wegen Baulärm durch uns vorgenommen wurde. ... Aufgrund des Abratens einiger Fachleute werden wir auf den Widerspruch des Einklagens der Minderung aufgrund von Baulärm verzichten - wollen also NUR der (unrechten) Forderung der Miete widersprechen, da diese ja mit dem bereits zu viel bezahlten Mietpreis verrechnet werden soll. ... Und was geschieht mit den Kosten, z.B.