Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.387 Ergebnisse für kauf kaufvertrag schadensersatz bgb

Schadensersatz, da Kauf durch Käufer nicht zustande gekommen ist.
vom 27.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Internet habe ich eine Karosse zum Verkauf angeboten, und dem Käufer auch schriftlich per Mail mitgeteilt, dass er sie zum vereinbarten Preis abholen kann. ... Davor am Montag war es mir leider nicht möglich, den Käufer zu benachrichtigen, da ich auf einem Überlandsflug von den USA war. ... Für ihn ist durch mein Angebot und durch sein Bestätigung ein rechtswirksamer Kaufvertrag nach § 433 BGB mit der GbR enstanden.
Rücktritt vom Kaufvertrag und Deckungskauf/Schadensersatz
vom 15.12.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenige Tage nach dem Kauf teilte mir der Privatverkäufer mit, dass der Artikel defekt sei und er ihn mir daher nicht verkaufen könne; in der vorhergehenden Kommunikation (ebenfalls nach Auktionsende) war der Artikel noch in super Zustand und ich hätte ihn sinngemäß zu einem guten Preis erworben. - Ich habe dennoch bezahlt und eine ausreichende Frist zur Lieferung gesetzt - Der Verkäufer teilte mir daraufhin noch am selben Tag mit, dass der Artikel nach wie vor defekt sei, er könne ihn mir nicht verkaufen - Meine Antwort: „Da Sie den Kaufvertrag nicht erfüllen, trete ich hiermit vom Kaufvertrag zurück. Ich werde den Artikel anderweitig erwerben und bei höheren Kosten als <Auktionspreis + Versand> werde ich die Differenz als Schadensersatz von Ihnen einfordern." 1)Ich möchte einen Deckungskauf tätigen und entsprechend Schadensersatz erhalten. War es aus dieser Sicht korrekt, vom Kaufvertrag zurückzutreten oder schließen sich ein Rücktritt vom Kaufvertrag durch mich als Käufer und eine Schadensersatzforderung, ebenfalls von mir als Käufer, gegenseitig aus?
Rücktritt von Kaufvertrag und noch Schadenersatz?
vom 2.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kundin möchten von dem Kaufvertrag zurücktreten und uns eventuelle Mehrkosten für die Anschaffung eines vergleichbaren Boleros bei einem anderen Händler in Rechnung stellen. Wir sind bereit die Kundin die komplette Rückerstattung von dem Kauf zurückzuerstatten oder Ihre einen neuen Bolero liefern. ... Wo findet man die entsprechende Klausel in BGB?
Louis Vuitton Tasche bei Ebay verkauft - Käufer fordert Schadensersatz
vom 29.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu sind Sie gem. § 433 Abs. 1 BGB verpflichtet. ... Ich habe mich bei dem Käufer entschuldigt und ihm angeboten, ihm das Geld zurückzuerstatten, inklusive Portokosten versteht sich, aber er besteht weiterhin auf Schadensersatz für die Tasche und droht damit, gerichtliche Schritte einzuleiten. ... Bin ich dem Käufer zu Schadensersatz verpflichtet, obwohl ich selbst betrogen worden bin und mir sicher war, dass es sich bei der Tasche um ein Original handelt?
Schadensersatz nach Rücktritt vom Hauskauf nach dem Notartermin
vom 14.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Schadensersatz nach Rücktritt vom Hauskauf nach dem Notartermin Ich habe vor einer Woche einen Kaufvertrag für ein Haus für 110000 € unterschrieben. Welchen Kosten kommen auf mich zu,wenn ich vom Kauf zurücktreten will ? ... Was könnten die Verkäufer sonst als Schadensersatz fordern ?.
Schriftlicher privater Kaufvertrag zwischen Mieter und Vermieter
vom 6.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund meines Umzuges wurde zwischen mir und dem Vermieter ein schriftlicher Kaufvertrag über den Kauf meiner privaten Einbauküche gegen zwei Monatsmieten geschlossen. Jetzt nach 12 Tagen will der Vermieter vom Kaufvertrag zurücktreten. ... Bin ich im Recht, wenn ich auf den Kaufvertrag bestehe und die vereinbarten zwei Monatsmieten nicht zahle.
KFZ Kaufvertrag aus Finanzielle Situation storniert
vom 3.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, da ich auf der Suche nach einem KFZ war und dieses im Internet gefunden habe, habe ich einen Kaufvertrag per Fax unterschrieben, ich habe das Auto vorher nicht gesehen, es lief alles über das Telefon. ... Verlangt der Verkäufer Schadensersatz, so beträgt dieser 10 % des Kaufpreises. Der Schadensersatz ist höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Verkäufer einen höheren oder der Käufer einen geringeren Schaden nachweist."
Vorkaufsrecht § 577 BGB
vom 30.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Wohnung wurde 2008 vom"Baulöwen" an eine Fremden verkauft, ohne dass uns der "Baulöwe" oder der Notar über unser Vorkaufsrecht nach § 577 BGB informiert hat. Der gleiche Notar, der die Teilungserklärung gefertigt hat, hat auch diesen Kaufvertrag zwischen den "Baulöwen" und dem Fremden gefertigt. ... Fragen: Ist der 2008 geschlossene Kaufvertrag zwischen "Baulöwen und dem Fremdem" rechtlich schwebend unwirksam ?
Höhe des Schadensersatzes aus 437 Nr.3, 280 I, III, 281 BGB
vom 9.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich würde gerne wissen welche Höhe mein Anspruch auf Schadensersatzes aus 437 Nr.3, 280 I, III, 281 BGB hat. Über folgendes Produkt wurde ein Kaufvertrag abgeschlossen: HP Elitebook 8560p 2,5 Ghz 500 GB Festplatte, 4 Monate alt, Kaufpreis (eBay) 770 Euro Der Neupreis des Gerätes beträgt 1289 Euro. ... Wie hoch ist der Schadensersatz auf den ich Klagen sollte?
Privater Autokauf Schadensersatz
vom 18.2.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag gibt es einen Gewährleistungsausschluss von Privat an Privat. Seit dem Kauf bin ca. 2500 km gefahren. ... Macht es Sinn Schadensersatz beim Verkäufer zu stellen?
Zubehör beschädigt Notebook - Haftung?
vom 2.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vertreibe auf diversen Online-Plattformen Zubehör für Notebooks und trete als Quasi-Hersteller im Sinne der WEEE auf. Die Produkte sind auch mit meiner Geschäftsbezeichnung als Herstellernamen versehen. Der eigentliche no-name Herteller sitzt in China.
Ebay - Kaufvertrag
vom 11.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein privater Verkäufer stellt eine Ware zum Sofort-Kauf Preis 599.- ein, aber auch mit dem Hinweis: "Preisvorschläge nehme ich auch entgegen". ... Tut mir Leid Ich antworte: "Ihre nächtlichen Überlegungen spielen keine Rolle, da ein Kaufvertrag zustande gekommen ist. ... Wir haben einen gültigen Kaufvertrag, also liefern Sie.
Roller verkauft, Schadensersatz?
vom 23.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dem Käufer darauf hingewiesen sowie den Originalzylinder (50ccm) mitgegeben + der alten Übersetzung. Heute ruft der Käufer an und meint, ihm sei der Motor kaputt gegangen.
Vorkaufsrecht nach § 577 BGB
vom 6.9.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hat nicht nur meine Wohnung, sondern auch die drei weiteren Eigentumswohnungen dieses Vierfamilienhauses in einem Kaufvertrag zu einem Gesamtpauschalpreis gekauft. ... Dies ist zwar ein übliches Vorgehen bei der Abwicklung eines Kaufvertrages, aber das Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters nach § 577 BGB hat keine dingliche, sondern nur eine schuldrechtliche Wirkung. ... Der Käufer kann von mir deshalb die Löschung meiner Vormerkung gem. § 888, 883 Abs. 2 BGB verlangen.
Schadensersatz statt der Leistung wegen Lieferverzug KFZ-Kauf
vom 4.3.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Will der Käufer darüber hinaus vom Vertrag zurücktreten und/ oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen, muss er dem Verkäufer nach Ablauf der betreffenden Frist gemäß Ziffer 2, Satz 1 oder 2 dieses Abschnitts eine angemessene Frist zur Lieferung setzen. Hat der Käufer Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung, beschränkt sich der Anspruch bei leichter Fahrlässigkeit auf höchstens 25 % des vereinbarten Kaufpreises. ... Daraufhin bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten und habe bei einem anderen Händler das Fahrzeug gekauft (Preis 30.000,- €).
EBAY Verkauf Auto - Käufer zahlt nicht und will nicht Storno/Schadenersatz zahlen
vom 24.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ebay Auktion Artikelnummer: 320348730082 Der Höchstbieter/Käufer hatte per Auktion in Ebay einen verbindlichen Kaufvertrag ohne wenn und aber abgeschlossen. ... Käufer kam nach der Auktion und stellte sich von Beruf per Visitenkarte als GTÜ Sachverständiger für TÜV und AU vor. ... Kann ich den Höchstbieter auf Schadenersatz/Storno 20 % verklagen laut Auktion hatte er einen verbindlichen Kaufvertrag abgeschlossen ?
Verweigerte Zustimmung zum Erbbaurechtsverkauf
vom 30.5.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ein sich in seinem Schreiben an unseren, den Kaufvertrag über ein Erbaurecht beurkundenden Notar als Vertreter der Grundstückseigentümer-Erbengemeinschaft bezeichnendes Mitglied derselben macht die Zustimmung zum Verkauf des Erbaubaurechts von einer Erhöhung des Erbbauzinses von 140,-€ auf 750,-€ abhängig. ... Sowohl die Verweigerung der Zustimmung zum Verkauf als auch zur Belastung erscheint mir rechtsmissbräuchlich (vgl.OLG Hamm, 03.11.2005 - 15 W 337/05) Welche Schadensesatzansprüche kommen gegen die Erbengemeinschaft - gesamtschulderisch oder aber gegen Einzelnde derselben - in Betracht und welche Schadensersatzansprüche kommen gegen den Käufer in Betracht, falls er vom Kauf zurück tritt? ... Womit ich ein Problem mit meinem Rechtsempfinden habe, ist, dass es ggf. möglich ist, gegen die Erbengemeinschaft gesamtschulderisch einen Schadensersatz einzuklagen und sich dann irgendeinen daraus zur Befriedigung des Anspruches auszusuchen, obwohl möglicherweise gerade dieser Einzelne die Zustimmung erteilen wollte oder auch erteilt hat.