Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

138 Ergebnisse für haus kosten eigentümer abwasser

Nutzergemeinschaft für Abwasser-Hebeanlage möglich?
vom 9.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind sechs Eigentümer von drei Doppelhäusern und haben von einem Bauträger die Häuser gekauft. Beim Hauskauf wurde vom Bauträger verschwiegen, dass eine Abwasser-Hebeanlage erforderlich ist, an die alle drei Doppelhäuser angeschlossen sind. ... Besteht nun die Gefahr, dass der Bauträger die aufgelaufenen Kosten für Installation und Wartung der Hebeanlage nachträglich an die Eigentümer & Nutzer berechnet?
Abwasser zum Nachbarn
vom 12.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca 6Jahren kaufte ich ein kleines Haus, das als Anbau an einem älteren Reihenhaus gebaut ist. Mein gesamtes Abwasser hat eigene Leitung, außer mein Küchenabwasser. ... Nun erwartet meine Nachbarin, ich solle die Hälfte der Kosten für die Rohrreinigung und noch viel schlimmer, den Austausch der alten Rohre in ihrem Haus mit bezahlen.
Bleibt unser Eigentum auf fremden Grundtück unser Eigentum?
vom 18.7.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach seiner Auskunft wurden die Kosten dafür bereits vom Eigentümer beglichen, was sich im Nachhinein als nicht ganz richtig herausstellte. ... Beim Abwasserschacht war jedoch das Problem, dass dieser für unser Haus mit Keller zu flach war, um das Abwasser durch die Bodenplatte zu entsorgen. ... Der Hinterlieger und auch Eigentümer von Grundstück (VL) und (H) würde sich an den Kosten entsprechend seinen 3 m beteiligen, will den Zaun jedoch nicht „vergoldet" haben.
Haus ohne Abwasseranschluss geerbt
vom 12.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Abwässer vom Haus werden über eine vollbiologische KKA entsorgt, welche sich aber auf dem Nachbargrundstück befindet und die geklärten Abwässer über eine private Leitung durch das Ufergrundstück in den Fluss leitet. ... Der Eigentümer vom Ufergrundstück lebt wohl auch nicht mehr. ... Wer kauft ein Haus, wo man die Abwässer nicht entsorgen kann?
Probleme mit Abwasser und Regenwasser nach Hauskauf
vom 24.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Kauf des Hauses wurden wir dann arg überrascht, als nach einer Nacht mit sehr starkem Regen der gesamte Keller „unter Wasser" stand. ... Nun lassen wir die komplette Abwasser- und Regenwasserverrohrung auf dem Grundstück erneuern. Da es hier zu einigen Überraschungen gekommen ist (unter anderem war das Abwasser noch an die alte Kleinkläranlage auf dem Grundstück angeschlossen) , fragen wir uns jetzt, ob wir grundsätzlich rechtlich die Möglichkeit haben, die ehemaligen Eigentümer zu belangen und sie zumindest an den entstandenen Kosten teilhaben lassen zu können.
2 Hebeanlagen/Pumpen für Abwasser + Grundwasser: Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese pumpt folgende Wässer zum höher gelegenen Abwasserkanal. 1.1 Abwasser der Küche + WC des Büros, Gebäude 1, MFH WEG 1.2 Abwasser der Waschküche, Gebäude 2, Haus 2.1 Grundwasser/Regenwasser kommend von Hebeanlage 2. ... Trägt die Kosten für Reparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung demenstprechend die Gemeinschaft? ... 2) Hebeanlage 1: Die Hebeanlage 1 pumpt einerseits Abwässer, die nur das Büro UG (Küche, WC) und das Haus (Waschküche) betreffen.
Kosten für einen verstopften Kontrollschacht auf dem Grundstück des Nachbarns
vom 19.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist: Wer kommt für die Kosten auf, die ich für die von mir beauftragte Rohrreinigungsfirma bezahlt habe. ... Kann mir die Gemeinde anordnern, dass ich für die Zukunft eine neue Entwässerung alleine für mein Haus herstellen lassen muss? ... Muss ich mich an den Kosten beteiligen, wenn das Problem öfters auftritt und die Gemeinde sämtlichen Rohre austauscht inkl. diesen besagten Kontrollschacht?
Grunddienstbarkeit Abwasserleitung - Wer muss sich an den Kosten beteiligen?
vom 15.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist eingetragen, dass man das Durchleiten der Abwasser der zuvor liegenden Häuser duldet (die Hausnummern sind im Grdbuch genau definiert). ... Wer muss sich an den Kosten beteiligen? Alle, die ihr Abwasser durchleiten oder auch der Hauseigentümer, der sein Abwasser erst nach der Bruchstelle einleitet oder gar nur derjenige, unter dessen Haus der Defekt war?
Gemeinsames Entwässerungsgesuch und die Folgen
vom 20.10.2020 für 124 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Kurz vor Fertigstellung des Hauses kam das Thema Kanalanschluß auf und auf Vorschlag des MM sollten wir aus Kostengründen gemeinsam mit den Eigentümern der anderen Doppelhaushälfte einen gemeinsamen Kanalanschluß herstellen. ... Wir haben versucht, unser Geld bei den Eigentümern der anderen Doppelhaushälfte wiederzubekommen; diese verkauften allerdings dann recht schnell ihr Haus und das mißlang. ... -Können wir eine vertragliche Regelung mit dem jetzigen anderen Eigentümer darüber verlangen, wer welche Kosten im Falle eines Rohrbruchs zu tragen hat?
ALG2 Kosten für Unterkunft und Heizung
vom 17.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Familie, Mutter(Rente), Vater(Alg2), Tochter (20 Jahre, wohnt noch zu Hause, 1.Ausbildungsjahr) wohnen im Haus ca. 120 qm, welches noch abbezahlt wird. Vater erhält 323€ RL Mutter ca. 360€ Rente Tochter 325€ Gehalt + 184€ Kindergeld +je Person 52€ für Unterkunft und Heizung. - Die kosten für Unterkunft und Heizung werden in der tatsächlichen Aufwendungen erbracht, soweit diese angemessen sind. ... - Welche kosten werden mit den Wohnkosten gedeckt?
Abwasserrecht
vom 13.10.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Parallel traten in unserem Haus Abwasserprobleme auf. ... Im Keller trat aus dem Abwasserabfluss Abwasser ins Haus ein. ... Wir sollen jetzt einen neuen Hausanschluss beantragen, was ca. 10.000 Euro kosten würde und 8 Monate (!)
Freizeit-Pacht-Grundstück / Häuschen / Abwasser entsorgungspflicht
vom 13.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Würde ein neu geschlossener Pachtvertrag durch das "Schuldrechtanpassungsgesetz" tangiert werden (wodurch das Eigentum an den Baulichkeiten am 03.10.2022 auf den Grundstückseigentümer über geht)? ... Frage: Steht der Verpächter in der Pflicht, sich (z.B. bei Neuverpachtung) um die Abwasserentsorgung zu kümmern bzw. müssten die Kosten für den Einbau einer Abwassergrube von ihm übernommen werden?
Privatwegmitnutzung / Instandhaltung und Verpachtung
vom 21.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer im Wohnhaus C nutzt seit ca. 50 Jahren den in unser Eigentum übergegangenen Weg rechts am Wohnhaus A und unserem Grundstück G vorbei. ... Ferner liegen in dem Weg alle notwendigen Hausanschlussleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon) für das Haus C. ... Der Eigentümer des Hauses C zahlt bisher keinerlei Nutzungsgebühr o.ä. für den Weg an uns.
Erschlossenes Grundstück in zweiter Reihe
vom 13.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Grundstück ist laut Makler und Eigentümer erschlossen. ... Nachdem wir die Angebote für die Hausanschlüsse unseres Hauses eingeholt haben, stellte sich heraus, dass sämtliche Medien nicht vor unserem Grundstück oder zumindest in dem Weg vor unserem Grundstück liegen, sondern in der ca. 35 Meter entfernten Straße. Die Kosten für die Verlegung der Anschlüsse sind demnach sehr hoch.
Nachbarschaftsstreit/ Abwasser Gartenhaus
vom 30.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die ersten Holzkonstruktionsteile Ihrer Häuser dann im Nassen stehen, fault Ihnen langsam das Holz weg. ... Regen der allerdings zwischen die Häuser fällt, bleibt auf der betonierten Bodenplatte liegen und trocknet schwer ab. ... Wir sind gerne bereit ein Auge auf die Tonnen zu haben und ggf. auch mal ein paar Eimer abzuschöpfen um die Problematik zu entschärfen, aber andere Aktionen die Kosten verursachen sind von unserer Seite sind nicht geplant.
Neubau / (Not-)Leitungsrecht
vom 19.3.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Anfang 2011 sind wir Eigentümer eines Baugrundstückes, auf dem auf Grundlage einer Vereinigungs-Baulast ein Neubau an ein bestehendes (ca. 80 Jahre altes) Haus angebaut werden kann. ... Wir haben nun folgende Fragen: -Wer ist Eigentümer der auf unserem Grundstück verlaufenden und ausschließlich vom Nachbarn verwendeten Abwasserleitung ? -Dürfen wir diese Leitungen kurzzeitig trennen und im Zuge unserer Arbeiten erneuern, wenn wir sicherstellen, dass seine Abwässer in der Zwischenzeit weiterhin einer geeigneten Entsorgung zugeführt werden ?
Sanierung einer privaten Sammelkanalisation: Maßstäbe einer Kostenverteilung?
vom 2.2.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb stellt sich nun die Frage, welcher Maßstab der Kostenverteilung oder Kostenverpflichtung sich für die jeweiligen Eigentümer aus den gesetzlichen Vorgaben zwingend begründen lässt, bzw. alternativ plausibel begründet werden könnte um nachbarliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. ... Eigentümer dieser Wegfläche sind aktuell die angrenzenden und angeschlossenen Grund- und Hauseigentümer in folgendem Verhältnis: E1 zu 1/3 E2 und E4 je zu 1/6 als Erbengemeinschaft E3 zu 1/3 (verfügt über eine Erschließungsbaulast des Privatweges zu seinen Gunsten) Genutzt wird der Weg sowohl als Erschließungszuwegung als auch zur Abwasserableitung aktuell lediglich von E1 und E3. Das Haus des Eigentümers E2 befindet sich seit Jahren im Leerstand, er nutzt den Privatweg folglich weder als Zuwegung noch zur Abwasserableitung, wäre also unter dieser Voraussetzung benachteiligt.
Leitungs- und Wegerecht Rheinland-Pfalz
vom 18.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Haus erreicht man von der Ortsstrasse durch eine Zufahrt, die den Besitzern der anderen Hälfte sowie eines Hauses direkt an der Strasse, gehört. ... Da eine Umleitung des Abwassers sicher mit hohen Kosten verbunden ist (Haus unterhalb Kanal, Umleitung übers ganze Grundstück zum anderen Stadtanschluss: ca.50m), würde ich gerne wissen, ob die Geltendmachung eines Notwege- bzw. ... Interesse besteht, die Erschließung des Grundstücks zu gewährleisten (Haus ist etwa 80 Jahre alt).
Betriebskostenabrechnung bei Wohneigentümerwechsel
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der neue Eigentümer erklärte mir, dass ich diese Gebühren noch zu zahlen habe, da ich bis zum 25.10.2010 Eigentümer war. ... Da ich nicht mehr für die Betriebskostenabrechnung zuständig bin, sondern der jetzige Eigentümer, er auf jeden Fall diese Gebührenabrechnung benötigt um eine korrekte Abrechnung vornehmen zu können, bin ich noch dazu verpflichtet diese Kosten von meinem privaten Geld zu bezahlen ? ... Ich bewohnte selber ein separates Haus, auch auf dem Gelände, war für meine Nebenkosten wie Wasser und Heizöl selbst verantwortlich d.h. habe diese Kosten privat bezahlt.
Wasserversorger akzeptiert Trinkwasserleitung (DDR-Zeit) nicht, Anschlusspflicht?
vom 20.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben uns ein Haus in Sachsen-Anhalt gekauft, wobei "Haus" im moment noch etwas übertrieben ist - es ist vollständig entkernt. Das Haus liegt fast in Alleinlage im Außenbereich, bis zur nächsten Ortschaft sind es knapp 800m. ... Die Kosten für die Absperrungen übernehmen?