Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Immobilien Eigentum: Wer kommt für die Kosten auf (Erdgasleitung neu verlegt)
vom 2.12.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Rückgebäude ist Eigentum von Herrn HH. ... -Für die Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums wird eine Instandhaltungsrücklage gebildet (§3 S2 Begründung von Sondereigentum). ... -Soweit sich die entstehenden Kosten einem Gebäudekomplex zuordnen und klar abtrennen lassen, treffen diese den wirtschaftlichen Eigentümer des betreffenden Gebäudekomplexes (§13 S12 Begründung von Sondereigentum).
Instandhaltung für Zentralheizung, wenn nicht alle Eigentümer angeschlossen sind
vom 1.2.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die anderen Wohnungen werden durch Gasetagenheizungen beheizt, die auf Kosten der jeweiligen Eigentümer eingebaut und betrieben werden; hierfür tragen die jeweiligen Eigentümer direkt und selbst sämtliche Kosten, ohne dass die WEG tangiert wäre. ... Die Verwaltung hatte argumentiert, dass die Heizungsanlage Gemeinschaftseigentum ist, und somit alle Eigentümer zahlen müssen. ... In den Folgejahren müsste dann mit gleicher Mehrheit die Abrechnung genehmigt werden, wenn derartige Kosten angefallen sind und auf die 9 Eigentümer verteilt wurden.
Betriebskostenabrechnung - Abgrenzungspositionen
vom 11.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem, wie alle sicherlich schon bemerkt haben liegt jetzt darin, dass für das Jahr 2004 Kosten erhoben werden, die für 2003 angefallen sind. Sollte ein Eigentümer nicht vermietet haben, sehe ich es nur als psychologisches Problem für den betroffenen Eigentümer an, aber was ist mit dem Vermietern und deren Umlagefähigkeit von Kosten auf seinen Mieter? Muss der Eigentümer bzw. dessen Mieter die Kosten hierfür tragen, da es ja nicht ein Verschulden seitens der Hausverwaltung gibt.
Kaltwasserleitung bei WEG: Wer muss zahlen?
vom 19.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Beschlussfindung (zur Trennung) stellte sich heraus, dass ich über das Dach von dem anderen Haus mit Warmwasser mitversorgt werde, die anderen Eigentümer erhielten ihr Wasser bereits aus diesem Haus. (Es war dem ehemaligenm Eigentümer wohl einfacher, mich über das Dach an die Versorgung des anderen Hauses anzuschließen). ... Da sich alle für die Trennung ausgesprochen haben....nun meine Frage: Ist es Angelegenheit der Gemeinschaft,für die Kosten aufzukommen, damit jeder Eigentümer mit Wasser versorgt wird?
WEG - Kosten-/Lastentragungspflicht nach Dachgeschossausbau
vom 12.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer dieser Einheit ist gem. ... Auch schon vor diesem Zeitpunkt sind die Eigentümer der Teileigentumseinheiten Nr. 31 bis 33 jedoch nach dem Maßstab der Miteigentumsanteile unter Einschluss ihrer Miteigentumsanteile an den Kosten der WEG-Verwaltung und der Brand- und Sturmversicherung sowie der Grundeigentümerhaftpflichtversicherung des Gebäudes beteiligt." ... Es stellt sich daher die Frage, ob und in welcher konkreten Höhe der Eigentümer der Einheit Nr. 33 sich hinsichtlich des ausgebauten Teils des Dachgeschosses an den gemeinschaftlichen Lasten und Kosten zu beteiligen hat.
WEG - Verteilung der Kosten aus Rechtsstreit
vom 10.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend den Miteigentumsanteilen war jeder Eigentümer verpflichtet, seinen Betrag zu leisten. ... Bei den nicht umlegbaren Kosten werden die Kosten der Kontoführung, der Eigentümerversammlung, die allgemeinen Rechtsberatungskosten, die sonstigen Kosten, etc. je Miteigentumsanteil gerechnet und die Verwalterkosten je Einheit. ... Wenn die Kosten aus den Rechtsstreiten eindeutig den Auseinandersetzungen im Altbau zuzuordnen sind, warum sollte dann der Neubau an diesen Kostenerstattungen für die Rechtsstreite im Altbau mit aufkommen, wenn es in der Mehrzahl der anderen Positionen durchaus getrennt nach Alt- und Neubau geplant und abgerechnet wird?
Immobilienkauf , 2 Eigentümer je 1/2, ein Eigentümer geht, welche Kosten trägt er
vom 13.3.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt, nach einem Jahr hat der eine Eigentümer beschlossen dass der Eigentümer mit dem Eigenkapital zu gehen hat,. der andere Eigentümer will das Haus wahrscheinlich allein übernehmen, falls die Bank das akzeptiert. ... Der andere Eigentümer sagt, nee, du bekommst nur die Hälfte der Kaufnebenkosten (Makler, Notar, Steuern) zurück, da die Hälfte ja deine Kosten waren und du die zahlen musstest, auch wenn du gehen musst. ... Meine Frage: Welche Kosten muss der Eigentümer (mit Eigenkapital) übernehmen wenn er gehen muss.
Wohnungsverkauf, Kosten Renovierung nach Übergang Nutzen/Lasten
vom 29.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 3000€, die Aufteilung der Kosten erfolgt zu 40% / 40% / 20%. ... Die anteilige Kosten von 20% belaufen sich auf 600 Euro. ... Der neue Eigentümer weigert sich nun diese anteiligen 600 zahlen und meint, dies würde noch zu meinen Lasten gehen.
WEG: Zahlung von Wohngeld für Wintergarten?
vom 1.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist – wäre - der Eigentümer des Wintergartens ebenfalls verpflichtet - gewesen -, ein entsprechend höheres Wohngeld zu zahlen? ... Sofern die Aussage des Eigentümers zu 1. zutreffend ist, stellt sich die Frage, warum der andere Eigentümer für den ausgebauten Kellerraum ein höheres Wohngeld zahlen soll. ... Zu den Renovierungskosten: Die Kosten der Fassadenrestaurierung sollen entsprechend den Eigentumsanteilen (§ 16 WEG) aufgeteilt werden.
Immobilie 3 Eigentümer, 2 bezahlen keine Kosten
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese 2 Pers. zahlen seit 1.2.2006 ihre anteiliegn Hauskosten nicht mehr auf das gemeinsame Girokonto (in Form der Gbr geführt) für Hypothekenzinsen, Grundsteuer, Versicherungen, Wasser, Heizöl,etc. und notwendige Reparaturen. ... Seit 01.02.2007 lasse ich obige Kosten von meinem persönlichen Konto abbuchen um eine Zahlung zu gewährleisten. Frage: Müssen die anderen beiden Eigentümer sich an den Kosten beteiligen, wenn ja wie kann ich dies am besten erreichen- evt. auch durch Erhalt eines dementsprechenden höheren Verkaufserlöses bei Veräußerung der Immobilie?
Holzdecke weiß streichen Badsanierung
vom 18.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muß ich als Nießbraucher in meiner eigenen Wohnung den Eigentümer um Erlaubnis fragen, um eine übliche Holzdecke aus den 70 Jahren weiß zu sreichen ? Bin ich als Nießbraucher verpflichtet in der Wohnung des Eigentümers die Badsanierung durchführen zu lassen und die Kosten zu tragen?
Kosten für Fahrzeugreparatur. Eigentümer oder Nutzer
vom 20.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte sich selbst ein eigenes Auto kaufen, bzw. ich habe Ihr Angeboten das aktuelle zu übernehmen, was Sie auf Grund der Kosten allerdings nicht wollte. ... Die Kosten für die Reparaturen werden zusammen ca. 4.000,-€ betragen. Wer ist hier in der Pflicht dieses zu zahlen?
EIGENTUM WIRD RAUSGEGEBEN
vom 3.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Jemand" (ich) , 22 Jahre, Arbeitslosengeld 1 wollte mit jemanden (Handwerker, selbstständig, chef einer malerfirma) zusammen ein gewerbe beginnen. hierzu wurden geräte aus der schweiz gekauft. um den zoll zu umgehen, wurden die geräte jedoch auf dem papier als schenkung angegeben. wert 2500, euro. idee der schenkung kam vom chef. ca 3 monate wurden mit den geräten einnahmen erzielt ( ca. 3000,-). chef hat jedoch nie rechnungen ausgestellt, umsatz in seine tasche. materialeinsatz für den umsatz ca. 50%. die 3 monate habe ich im stillen kämmerchen gearbeitet und danach haben wir uns verstritten. eine bzahlung (lohn) habe ich nie bekommen. der schweizer hat 2500,- euro bekommen ( trotz schenkung). dieses geld habe ich vom chef bekommen und es dem schweizer bei der abholung gegeben. die schenkung läuft auf meinen namen. nun kommt der chef und sagt, er will 4500,- kosten, zzgl. 25,- lagerkosten (waren bisher 400,-) für die geräte (stehen in einer garage) wurde aber nie angekündigt, also nur aussage vom chef. die geräte zieht er ab (2500,-) und ich soll diese bei ihm abholen. macht: 4500,- + 400,- -2500,- = 2400,- den umsatz ohne rechnungen stellt er den kosten jedoch nicht entgegen.. frage bzw fakten: -chef hat mich nicht angemeldt ( nicht mal auf 450,- basis) -chef hat umsatz nicht offinziell vereinnahmt und erwähnt diesen auch nicht -chef selber hat schenkungs-idee gehabt, wäre auch nachweisbar beim schweizer -ich habe nie lohn bekommen -wenn ich nicht zahle will chef geräte auf meine kosten entsorgen ( sind doch aber mein eigentum), habe 2 schreiben bekommen - chef hat auf mein vorschlag einer für mich faireren lösung nicht reagiert muss ich diese 2400,- zahlen, auch wenn kein umsatz angegeben?
Abrechnung für Wasser/Abwasser in einem Mehrfamilienhaus ( 3 Eigentümer)
vom 3.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer im Erdgeschoss bewässert seinen Garten und hat hierfür einen separaten Zähler installiert, der vom Versorger jährlich abgelesen und entsprechend nicht als Abwasser verrechnet wird. ... Der Eigentümer im Erdgeschoss will den beiden anderen Eigentümern die Kosten für die Gartenbewässerung zurückerstatten, jedoch nur anteilig gem. allgemeinem Aufteilungsschlüssel. Die Frage ist: muss der Eigentümer im Erdgeschoss den anderen beiden Eigentümern die ausschließlich von ihm verbrauchten 300 m³ komplett oder nur anteilig zurückerstatten.
schnellere Abwicklung einer Instandsetzung, Eigentümer rüht sich nicht
vom 1.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Kosten auf den Eigentümer zu. Mglw. die Kacheln, die zum Sondereigentum zählen, keine Ahnung... ... Der Beirat, ich, die Verwaltung haben mehrfach persönlich auf die Eigentümer eingeredet mit der dringlichen Bitte die Arbeiten aufnehmen zu lassen (der nächste Winter kommt bestimmt, sonst zusätzliche Kosten etc.).