Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

75 Ergebnisse für eigentümer gmbh übertragung frage

Schulden durch Verlauf von GmBH Anteilen umgehen
vom 27.1.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe jetzt gegen den Schuldner einen Titel erlangt - da der Schuldner aber ausserhalb der GmBH keinerlei Vermögen hat, wollte ich nun gegen sein Vermögen bei GmBH pfänden - wo er ja einziger Eigentümer war. ... Wie ist hier die rechtliche Lage / da der Schuldner ja nicht mehr offiziell Eigentümer der GmBH ist, läuft der Titel erst mal in die Lehre. Kann ich jetzt gegen den ursprünglichen Eigentümer trotzdem klagen?
Grunderwerbsteuer bei Veräußerung von GmbH Anteilen?
vom 5.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GmbH Y hat incl. des Grundbesitzes bisher nur Verlust erwirtschaftet. Frage: Fällt für die Übertragung der GmbH Y Anteile auf die Lda Z Grunderwerbsteuer für den Grundbesitz der GmbH Y an? Die mittelbaren Eigentümer (Gesellschafter und Verteilung der Gesellschaftsanteile in der Lda X und Lda Z sind identisch)ändern sich nicht.
zinsloses Darlehen an GmbH
vom 12.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grüß Gott, ich bin alleiniger Gesellschafter einer GmbH. ... Frage 1: Ist es richtig, dass der Erwerb meiner Immobilie dann für die GmbH grunderwerbssteuerfrei ist? Frage 2: Ist es richtig, dass der Erwerb der Immobile meiner Frau für die GmbH grunderwerbssteuerpflichtig ist?
Verbraucherinsolvenz Schutz GmbH ?
vom 18.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kam es dazu, dass viele Punkte im Kaufvertrag nicht erfüllt worden sind. z.B. fehlen Maschinen, welche sich gar nicht Eigentum der Vorgängers befanden haben (Fremdgüter). ... Wenn ich jetzt eine GmbH gründe (andere Branche) - ist dann das Geld in dieser GmbH geschützt ? ... Würde es anders aussehen, wenn ich noch einen "Job in Festanstellung“ habe und gleichzeitig noch Geschäftsführer einer GmbH bin ?
GmbH - Übertragung
vom 26.10.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage a) schützt der Treuhänervertrag die Firma im Falle einer Verschuldung des Sohnes? ... Frage b) Die Geschäfte laufen nicht gut, der Geschäftsführer versäumt es die Insolvenz rechtzeitig anzumelden - gibt es einen Fall, in dem die Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen haften (trotz GmbH)? Frage c) Gesellschafter 1 ist verheiratet und überträgt nun die Anteile der GmbH x an sein Sohn. 2 Jahre danach stirbt er.
Übertragung eines Kommanditanteils und Einsetzung als Treuhänder. Was ist zu beachten?
vom 18.10.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anschluss wird der Ehegatte, also der Treugeber, den schenkweise auf ihn übertragenen Anteil, zwecks Ausgleich einer im gegenüber lautenden Forderung einer GmbH, deren Gesellschafter-GF er ist (100% Anteile, "Einmann-GmbH") wiederum übertragen, damit also entgeltlich. ... Nach dem Gesellschaftsvertrag der KG steht jede entgeltliche und unentgeltliche Übertragung von Anteilen unter dem Zustimmungsvorbehalt der Komplementärin. Fragestellungen: 1) Ist die Zustimmung zu den Übertragungen erforderlich, denn im Außenverhältnis bleibt die Kommanditistin Eigentümerin, bleibt im HR eingetragen.
Panama Gesellschaft und GmbH - Konzern?
vom 31.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Ich bin Generalbevollmächtigter und faktisch Eigentümer) In Kürze werde ich eine GmbH in Deutschland gründen und dann die Geschäfte dieser Panama-Gesellschaft auf die GmbH übertragen. ... Idealerweise sollte die deutsche GmbH Eigentümerin der Panama-Gesellschaft sein und ich bin Geschäftsführer der GmbH.
geldliche Zuwendung Ehefrau
vom 21.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehefrau hat einen Anstellungsvertrag auf 400,- € in der GmbH. ... Frage: Ist dieses Geld bei der Ehefrau vor dem Zugriff von Gläubigern oder Finanzamt bei Konkurs der GmbH mit gleichzeitigem privaten Konkurs des Geschäftsführers sicher? Fällt in diesem Fall der Übertragung Schenkungssteuer an?
Immbobilie übertragen in eine Vermögensverwaltende GmbH
vom 28.10.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Gesellschafter (75%) einer GmbH, meine Mutter (25%). ... Da ich gerade eine Vermögensverwaltende GmbH gründe, möchten wir das Firmengebäude auf diese übertragen. ... Meine Frage ist nun: Wie gehe ich vor, was muss beachtet werden und mit welchen Kosten der Übertragung ist zu rechnen.
KFZ teilweise privat / GmbH finanziert. GmbH insolvent. Ist das KFZ Masse?
vom 1.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anschließend habe ich mich selbstständig gemacht (GmbH geschäftsführender Gesellschafter) und den Fahrzeugschein auf die GmbH umgeschrieben, den Fahrzeugbrief jedoch nicht. ... Frage: Geht das KFZ in irgendeiner Art und Weise in die Insolvenzmasse der GmbH über? ... Hat der GmbH Insolvenzverwalter Zugriff auf das KFZ oder einen Teil des Zeitwertes?
Kauf eines Einzelunternehmens durch GmbH
vom 23.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu ist folgendes angedacht: Ich gründe eine GmbH und integriere das Einzelunternehmen "Sportstudio Müller" in die GmbH. Die GmbH werde ich auch Sportstudio Müller GmbH nennen, damit die Kunden und der Bekanntheitsgrad nicht verfällt. ... Meine Frage ist : 1.
Telefonanschluss Übernahme
vom 11.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich und mein mann betreiben eine pizzeria seit 19 jahren mit der gleichen tel. nr. nach den tod meines mannes 2000 übernahm ich das lokal. der telefonanschluss lief auf den verpächter des gebäudes, einer gmbh und co kg. diese wurde 2005 erlöschen. seit 2002 habe ich einen neuen verpächter, der tel. anschluss läuft jedoch immer noch auf der gmbh. jetzt hat der ehemalige kommanditist der gmbh den anschluss meinem neuen verpächter überstragen, erst 2009. meine frage: nachdem die gmbh 2005 gelöscht wurde sollte ich doch automatisch eigentümer des anschlusse werden richtig?? ... kann ich bei der telekom die übertragung des anschlusses auf mich verlangen?????
Softwarerechte
vom 16.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: 1) ist Herr X tatsächlich Eigentümer der Software, wie er mir gegenüber stehts mit Nachdruck betont, obwohl die insolvente GmbH die ganze Entwicklung finanziert hat? 2) Herr X behauptet außerdem Eigentümer eines von mir entwickelten wichtigen Softwaremoduls zu sein, das zwar abgeliefert wurde, aber bis dato nicht bezahlt bzw anbezahlt ist. Er beruft sich auf seinen Vertrag mit der Betreiber-GmbH, das er Eigentümer aller Entwicklungen ist, auch wenn die GmbH die Entwicklungskosten nicht zahlen kann, betreffe das nicht ihn.
Umwandlung Praxis in eine GmbH
vom 23.6.2024 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der betreffende Arzt ist aktuell der Eigentümer der Praxis. ... Daraus ergeben sich folgende konkrete Fragen: A) Inwieweit führt diese Konstellation zu Problemen bzgl. ... C) Gibt es irgendeine rechtliche Möglichkeit die Mehrheit an der Praxis-GmbH zu Gunsten der Holding-GmbH zu verschieben?
Grundschuldzweckerklärung
vom 11.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schuldner in den Verträgen sind mein Mann und ich. 2009 hat mein Mann in seiner GmbH (er ist 50%iger Gesellschafter, Gründung 2000) zur Absicherung des KK-Kredits bei der gleichen Bank eine Privatbürgschaft über 150 Tsd. ... Nun meine Fragen: Hafte ich mit meinem Haus für die KK-Schulden der GmbH? ... Was im Insolvenzfalle der GmbH?
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dazu folgende Fragen: 1) Laut dem Vetragsentwurf ist derzeit eine Buchgrundschuld von 300.000 € eingetragen. ... Soweit die Fälligkeit davon abhängt, daß dem Notar in seiner Eigenschaft als Betreuer der Beteiligten bestimmte Urkunden vorliegen, genügt dessen amtliche Bescheinigung als Nachweis. §4 Vormerkung, Eigentumsübergang 1.Vormerkung: Zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Übertragung des Eigentums am Vertragsgrundbesitz gemäß §2 bewilligt der Verkäufer und beantragt der Käufer die Eintragung einer entsprechenden Vormerkung in das Grundbuch. ... Der Käufer bewilligt und beantragt, diese Vormerkung wieder zu löschen, wenn das Eigentum am Vetragsbesitz auf ihn umgeschrieben wird und keine Zwischeneintragungen bestehen, denen er nicht zugestimmt hat. 2.Eigentumsübergang: Die Vertragsteile sind sich vorbehaltlos darüber einig, daß das Eigentum am Vertragsobjekt auf dem Käufer gemäß §2 übergeht.