Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

119 Ergebnisse für betrug freibetrag

Bafög Vermögen falsch angegeben aber trotzdem unter Freibetrag
vom 3.2.2021 für 53 €
Ich lag damit immer noch deutlich unter dem Freibetrag von 7500 Euro. ... Natürlich ist dies eine Falschangabe, jedoch ist dadurch kein Schaden entstanden, da mein Vermögen unter dem Freibetrag lag und ich voll Bafög berechtigt war, lediglich das Vermögen war nicht ganz korrekt.
Umwandlung befristete EU Rente in DauerEU Rente: Festsetzung Freibetrag
vom 3.11.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §22 EStG, Satz 8 und Satz 3) Mein Besteuerungsanteil betrug in 2005 50%, da 2005 bereits die BEFRISTETE Rente lief. Da der summarische Freibetrag (50% aus Rente 2005)ja festgeschrieben blieb (2005-2008), die steuerpflichtige Summe wg.Steuererhöhungen anstieg , meine Frage: Werden die 50% auf die Rente von 2008 ("neue" DAUERrente) neu festgesetzt oder bleibt es - trotz Umwandlung der Befristeten in eine Dauerrente bei der in 2005 festgesetzten Freibetragssumme? 50% der Renteneinkünfte in 2008 wären für die künftigen Berechnungen ein deutlich höherer Freibetrag als 50% der Summe von 2005!
Steuerart bei der Veräußerung meiner Anteile an einer GmbH
vom 28.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 2007 zusammen mit einem Geschäftspartner eine Firma, GmbH, gegündet. Dabei habe ich nur Geld aus meinem Privatvermögen eingesetzt. Meine einzige Funktion in der Firma war die eines kapitalgebenden Gesellschafters; ich hatte keine operative Funktion in der Firma.
Bafög Freibetrag 5200€ Kautionskonto
vom 7.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe seit gut vier Jahren Bafög. Bei allen bisherigen Anträgen habe ich mehr oder weniger vergessen einen Aktienfonds anzugeben, welcher noch von meinem Vater für mich abgeschlossen wurde, aber auf meinen Namen läuft. Bei den alten Anträgen bleibe ich trotz des Fonds (Wert zum jeweiligen Antragsdatum) unter der Grenze von 5200€.
Kein hälftiger Kinderfreibetrag mehr, da Ex-Frau sich diesen voll übertragen hat
vom 22.5.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich meinen Einkommensteuerbescheid erhalten habe wurde darin vermerkt "Der Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des am xxx geborenen Kindes konnte bei Ihnen nicht berücksichtigt werden, weil das Kind bei Ihnen nicht gemeldet war und Sie der vom anderen Elternteil beantragten Übertragung des Freibetrags auf sich nicht widersprochen haben." ... Ich habe Einspruch eingelegt und nun nur die Mitteilung erhalten, dass laut Mitteilung der Veranlagungsstelle der Freibetrag eben voll auf meine Exfrau übertragen wurde und daher nicht mehr abzugsfähig sei.
Geringverdiener?
vom 14.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Lohn in den vier Monaten betrug zwischen 800€ und 1200€ pro Monat. ... Dem Finanzamt selbst habe ich die Sache geschildert und habe die Auskunft bekommen, dass ich bis zum Freibetrag von 7664€ keine Einkommenssteuererklärung abgeben und somit auch nichts versteuern müsse.
Kindergeld zurückzahlen nach Studienende?
vom 16.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis einschließlich September erhielt ich jeden Monat als einzige Einkunft Waisenrente (ca. 300 Euro), seit Oktober mein Gehalt, das für die drei verbleibenden Monate des Jahres 2010 insgesamt 6.000 Euro betrug. Meine Frage nun: Da ich insgesamt über den Freibetrag kommen werde, gebe ich nun bald zum ersten Mal meine Einkommenssteuererklärung ab, die dann wohl an die Familienkasse weitergeleitet wird.
Erbschaft Ferienhaus Frankreich / Wohnsitz Deutschland / Schweizer Staatsangehörige
vom 29.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was mich nun interessiert ist: Wenn ich zwar nur in Frankreich die Erbschaft des Hauses versteuern muss, wird mir das aber dennoch hier von meinem Freitbetrag abgezogen, so daß ich die 300T Vermögen aus der Schweiz voll besteuern muss oder ist das dann mit Frankreich abgegolten und ich darf meinen Freibetrag hier für die 300T verwenden?