Hallo, ich habe eine Immobilie im November 2006 erworben. Nun entdecke ich, dass auf dem Grundstück Altlasten vorhanden sind, die mir absichtlich verschwiegen worden sind. Wann ist mein diesbezüglicher Anspruch verjährt?
Anmerkung: In all den vielen Jahren, in denen wir Wasserbetten verkaufen, ist uns kein vergleichbarer Heizungsdefekt, der zum Durchbrennen des Wasserkerns führte, bekannt geworden.
Der Käufer - mehrere als Gesamtschuldner - unterwirft sich wegen des Kaufpreises nebst den Zinsen gemäß §§ 247, 288 Abs. 1 BGB ab dem Datum der Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in sein gesamtes Vermögen. ... Der Käufer bevollmächtigt den Verkäufer unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, im Falle des Rücktritts des Verkäufers die Löschung der nachstehend bewilligten Eigentumsvormerkung zu bewilligen und zu beantragen. ... Der Verkäufer versichert, dass er alle ihm
Der Verkauf erfolgt unter jeglicher Sachmängelhaftung. ... Verkäufer weißt auf das mangelhafte Getriebe hin. ... Mein Verkäufer betreibt einen Autohandel, gewerblich.
Im April 2005 habe ich bei einem Händler einen Großdrucker ( Wert 6000,00 Euro ) gekauft. Der Drucker hat eine Garantiezeit von einem Jahr. Dieser wurde aufgrund von 2 unterschiedlichen Defekten bereits 2 mal ausgetauscht, so daß nunmehr Drucker Nr. 3 bei mir steht.
Hallo, ich habe vor knapp 2 Jahren einen Nissan Micra K12 gekauft, dieser funktionierte auch einwandfrei. Bis ich zum ersten mal (erstes Maiwochende) auf der Autobahn gefahren bin. Das Auto ging einfach aus.
Im Juni 2022 lieferte uns ein Hersteller E-Ladestationen. Als Dienstleister und Elektrofachfirma lagerten wir die Ware zunächst und installierten sie im September 2022 bei unserem Kunden. Seit April 2024 treten nun Defekte an den Displays der E-Ladestationen auf.
Vormerkung Zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Eigentumsübergang bewilligt der Verkäufer die Eintragung einer Vormerkung nach § 883 BGB an dem verkauften Grundbesitz in das Grundbuch zugunsten des Käufers im angegebenen Berechtigungsverhältnis. ... Verjährung des Eigentumsverschaffungsanspruchs Der Anspruch des Käufers auf Verschaffung des Eigentums verjährt in gleicher Frist wie der Kaufpreisanspruch des Verkäufers. ... Der gesetzliche Verzugszins beträgt 5 % - fünf vom Hundert - über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 247 Abs. 1 BGB.
. - Nach 62 Tagen kam eine E-Mail vom Verkäufer, dass eine Stornierung des Kaufvertrags laut seinen AGBs nicht vorgesehen sei und somit die Ware in Kürze ausgeliefert würde. ... Laut Fernabsatzgesetz ist der Verkäufer doch verpflichtet, die Ware innerhalb von 30 Tagen auszuliefern. Oder hätte ich eine Frist laut BGB setzen müssen?
Sehr geehrte Damen und Herren, vorab vielen Dank für Ihre Einschätzung. Zum Sachverhalt: Bei einem Skoda Karoq (4 Jahre alt und als Neuwagen über Vertragshändler gekauft) franzt der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite aus und dies bereits über die halbe Gurtbreite. Dies darf nach unserer Ansicht bei einer Sicherheitseinrichtung bzw.
Ich habe am 18. September 2012 bei der örtlichen Metro-Filiale einen Epson Multifunktionsdrucker gekauft und ihn zwei Tage später beim Kunden angeliefert und installiert. Ende Juni 2013 wurde das Gerät vom Kunden reklamiert (''''Druckerfehler''''), zu Epson eingeschickt und kam mit der Bemerkung ''''kein Fehler gefunden'''' zurück.
Hallo, Ich habe einen dacia, bei welchem die Klimaanlage nach 23 Monaten kaputt ging. Die Garantiezeit beträgt bei dacia 3 Jahre und 100000 km. Ich bin daraufhin in die Werkstatt und diese hat nachgefragt und mir bestätigt, dass es ein Garantiefall ist .
Guten Tag, ich habe im September 2020 einen Backofen der Firma Bauknecht über den Versandhandel Amazon gekauft. Im September 2021 gab es die Fehlermeldung F01 (Temperaturfühler defekt). Daraufhin wurde über die Firma Bauknecht ein Techniker bestellt, der diesen Fehler behoben habt.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich kaufte am 10. Januar 2013 zwei Philipps GHX Soncare Zahnbürsten zum Preis von 108,99 € beim Mediamarkt in Leipzig. Im Januar 2014 erfolgte mit dem bestätigten Anspruch aus gesetzlichem Leistungsstörungsrecght oder Herstellergarantie eine Raparatur kostenlos.
Hallo, ich habe am 02.06.20 ein Mobiles Klimagerät (De'Longhi Pinguino PAC EL112 CST) bei Amazon für rund 800€ gekauft. Da das Gerät Anfang des Sommers 2022 nicht mehr kühlte, habe ich das Gerät reklamiert. Das Gerät wurde anstandslos zurückgenommen, und ich habe am 19.05.22 ein baugleiches Ersatzgerät erhalten.
Der andere Eigentümer nutzt das Haus zwar nicht, kommt aber mit einem Verkauf seiner Hälfte an uns aus emotionalen Gründen auch nicht weiter, obwohl wir ihm den Verkehrswert bereits geboten haben.
Dort wurde mir mitgeteilt, das diese das Objekt nicht mehr über den Makler veräußern, da Sie mit diesem unzufrieden waren, und jetzt direkt verkaufen. (Verkäufer hatte schon gekündigt, und diese Frist ist auch schon abgelaufen). Frage nun: Muss Verkäufer oder Käufer Provision an den Makler zahlen ??
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Rechnungsdatum 21.04.2009 kaufte ich einen Kinderwagen von Teutonia. Im März 2011 stelltew ich einen Defekt am Klappmechanismus fest, den ich sofort beim Händler meldete. Die Kommunikation erwies sich als äußerst schwierig, erst Anfang April bekam ich nach mehreren Kontaktversuchen Antwort.