Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

696 Ergebnisse für rechnung bgb

Filter Kaufrecht
Notarvertrag Immobilie
vom 31.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Beteiligten erklären auf eigene Rechnung zu handeln. ... Vormerkung Zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Eigentumsübergang bewilligt der Verkäufer die Eintragung einer Vormerkung nach § 883 BGB an dem verkauften Grundbesitz in das Grundbuch zugunsten des Käufers im angegebenen Berechtigungsverhältnis. ... Der gesetzliche Verzugszins beträgt 5 % - fünf vom Hundert - über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 247 Abs. 1 BGB.
Online Verkauf - Ebay
vom 8.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich konnte erst am 29.07.06 antworten,da ich vorher im Urlaub war.Ich habe mitgeteilt,dass mir diese Mängel nicht bekannt waren,dass mein Kind kaum das Fahrrad gefahren ist,und als es gefahren ist,alles in Ordnung war und ich sonst ein kaputtes FAhrrad nicht verkaufen würde.Sie wollte sich bei einer Werkstatt erkundigen was die Reparatur kosten soll.Sie hat das FAhrrad einer Reparaturverkstatt vorgeführt und die Bremsen,die nicht funktionieren heisst nicht greifen würde sie die Reparatur von 20 €kosten.Außerdem schreibt sie,dass der Meister meinte,dass die Bremsen mit grossem Kraftaufwand zu bedienen sind und der Lenker nicht stabil montierbar wäre.Die Käuferin verlangt v.mir mindestens die Reparaturkosten.Ich habe geantwortet,dass ich gerne bereit bin,die Kosten gegen Vorlage der Rechnung zu erstatten.Da dieser Mangel mir nicht bekannt war,wollte ich gerne wissen,was genau repariert werden sollte.Am nächsten TAg erhalte ich eine Antwort von der Käuferin,dass laut Wortlaut des Meisters "die Qualität und die Technik der Bremsen so schlecht ist,dass sie auch nach dem Austausch der Züge nicht funktionstüchtig eingestellt werden können.Die Bremsklötze greifen nur auf 4 mm breiten Fläche an den Felgen an,somit kann keine vernünftige Bremsleistung erzielt werden.DAs Spiel des Lenklagers kann nicht eingestellt werden.Der Lenker kann nur mit grossem Anzugsmoment befestigt werden.Die Reifen laufen total unrund.DAs von mir überprüfte FAhrrad entspricht nicht den kindergerechten Anforderungen und sollte nicht zum Einsatz kommen".
Drohung mit Mahnbescheid wegen negativer Bewertung
vom 3.8.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Rechnungs- und Lieferadresse habe ich meinen SPD Ortsverein, zu meinen Händen, angegeben. ... BGB) Einsendung der originalversiegelten Ware - nach Eingang erfolgt die Erstattung über Ihr Konto bei gewerblichen Käufern (Garantiesendungen) Einsendung des/der Artikel mit Fehlerbeschreibung (Tinten/Toner bitte einen Probedruck beilegen. ... Ist der Kunde Unternehmer so hat er kein Widerrufsrecht gem. § 312d BGB i.V. m. §§ 355.
Gebrauchtwagenkauf vom Händler
vom 3.6.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(alleine die Elektronikproblme liegen laut Kostenvoranschlag bei 2000 €) Ich bin nicht bereit, hier noch weiter Geld (und Zeit) vorzustrecken, da hier noch eine Rechnung von etwa 150 € (Fehlerspreicherauslesung) offen steht sowie Nutzungsausfall.
Gebrauchtwagen, Gewährleistung
vom 18.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 21.05.2003 Kauf des gebrauchten KFZ bei einem Händler (15.000,- Euro), laut Kaufvertrag „unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung“ und unter Bezugnahme auf Dekra Siegel Prüfung vom 24.05.2003 (Übergabetag), die das Ergebnis „ohne erkennbare Mängel“ ausweist. 12.08.2003 Ich schicke (nachweisbar) eine e-mail an einen Kollegen, in der ich ihm mitteile, daß ich mit dem baldigen Ausfall des Automatikgetriebes rechne. 19.11.2003 Eine Vertragswerkstatt prüft das KFZ und stellt „starke Geräusche“ des Getriebes fest; „für eine genaue Schadenfeststellung müssen Teile demontiert werden“ (Bericht liegt vor). 08.01.2004 Telefonische Kontaktaufnahme mit Händler, der sich auf die Mängelfreiheit laut Dekra Gutachten bei der Übergabe beruft und Leistungen seinerseits ablehnt. 20.01.2004 Wagen bleibt mit Getriebeschaden liegen, die nächstgelegene Vertragswerkstatt faxt einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung (10.000,- Euro). 22.01.2004 (10:36 Uhr) Absendung der schriftlichen Schadensreklamation per Einschreiben an den Händler. Textauszug: „Ich fordere Sie daher auf, mir [...] Schadenersatz für den Getriebedefekt zu leisten.
Wie lange kann ich Nachliefern bis der Käufer zurücktreten kann?
vom 6.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entweder Sie schicken uns nun endlichdie >> E-Mail mit dem Versandbeleg und der Rechnung oder wir klären das nun >> endgültig über den Anwalt. ... Ich habe gleich einen Arzttermin, werde Ihnen aber später noch den beleg und die rechnung für den Posten zuschicken. ... Wo sind Rechnung und Absendebeleg?
Kaufvertrag: Ansprüche bei verspäteter Lieferung?
vom 15.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
haben online am 30.september eine küche in auftrag gegeben uns würde mündlich mitgeteilt das die küche nach4 wochen geliefert würde. dann wurde der termin verschoben in die 44 Kw. auf der auftragsbestätigung die per e-mail kamm steht als liefertermin die 44 Kw.habe jetzt wieder eine e mail bekommen das die küche jetzt erst in der 50 kw kommen soll weil sie lieferschwierigkeiten haben.wohnen nun schon 2 wochen in der neuen wohnung ohne küche und haben uns auf die 44 kw verlassen und brauchen die küche. habe dort angerufen und zur antwort bekommen das man keinen einfluß auf die lieferung haben. kann ich etwas unternehmen das ich die küche eher bekomme oder habe ich anspruch auf preisnachlass oder irgentetwas anderes?und was ist wenn die küche dann in der 50 kw auch nicht kommt was dannß lg conny neumann
Gebrauchtwagenkauf-enormer Dieselverbrauch
vom 18.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mich selbstständig gemacht, mit transportservice. Ich kaufte mir von einem händler einen nissan vanette (gebrauchtwagen)(Diesel) . nun ist folgendes: Das auto ist so laut, dass nicht zu fahren ist. Der auspuff war schon voll durchgerostet, (wurde nach einer woche bemerkt.)was er aber anstandslos repariert hatte.
Hauskauf - Kleinkläranlage ist nur eine Sammelgrube -
vom 18.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe im letzten Monat ein Reihenendhaus gekauft.Im Expose des Maklers stand ausdrücklich " die Abwasserentsorgung erfolgt über eine Kleinkläranlage (2011 errichtet)".Da wir dies auch nicht überprüft haben, warum auch immer, stellte sich letzte Woche heraus, dass es sich hier nur um eine abflusslose Sammelgrube (4 cbm) handelt. Diese kann zwar nachgerüstet werden, was allerdings ca. 4000 € kosten wird. Vom Kauf zurücktreten wollen wir nicht, da der Kaufpreis ansonsten absolut ok war (29.000 €).
selbst gewartetes Auto privat verkauft -> Schaden -> Käufer hat Forderungen
vom 11.3.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch die mit Werkzeug und Hebebühne ausgestattete Werkstatt und ausgehändigte Autoteile-Rechnungen statt Werkstattrechnungen zeugen von selbst durchgeführter Wartung und Reparatur des Wagens. ... Ein Foto und die Bestätigung des Autohauses erklärt folgendes Problem: „Fehlerführendes Bauteil: Dichtring des Ölfilters - fehlerhafter Sitz des Dichtringes im Ölfilterdeckel - bei Befundung befand sich ein Teil des Dichtringes außerhalb des Ölfilterdeckel - ein anderer Teil des Dichtringes war verformt Bild(er) angefertigt und Altteil(e) in das Fahrzeug gelegt" Es handelt sich nun um eine Dichtung, die bei jeder Wartung und Ölwechsel getauscht wird und nicht, wie erst behauptet, die Dichtung Ölfilterkasten/Ölkühler (welche von mir auch wegen Undichtigkeit getauscht wurde und der Tausch dem Käufer mitgeteilt wurde – er dies aber offensichtlich bestreitet… Hätte er das durch meine Information nicht gewusst, hätte er das vermutlich auch nicht als erstes in Erwägung gezogen…) Das Schreiben, welches ich unterschreiben soll: „Hallo *ich*, die Rechnung beläuft sich jetzt wohl doch auf 580€.
Gewährleistungsausschluss für was gültig?
vom 21.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Ich verkaufe mit meinem Geschäftspartner Maschinen, gebraucht und neu (Boote, Landmaschinen etc. ) Überwiegend wird an Händler oder Unternehmer verkauft und die Gewährleistung ausgeschlossen. Dies ist ja vertraglich möglich. Gefahrenübergang ist meines Wissens dann bei Lieferung, nachdem der Lieferschein unterschrieben wurde?