Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.604 Ergebnisse für kauf fahrzeug

Filter Kaufrecht
Kauf eines Opels trotz Krise - rechtliches Risiko falls Opel insolvent
vom 24.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir überlegen innerhalb der dafür vorgesehenen 3-WochenFrist von allen Vereinbarungen schriftl.zurückzutreten oder uns vom Händler wenigstens eine schriftl.Bestätigung geben zu lassen, dass im Fall einer Opel-Insolvenz alle Vereinbarungen nichtig sind und fragen: Gehen wir mit dem Kauf und der Finanzierung über die Opelbank ein rechtl.Risiko ein im Falle einer Opel-Insolvenz und können uns dadurch Kosten entstehen, sollten wir besser von dem Geschäft zurücktreten oder ist dies einfach nichtig im Falle einer Insolvenz?
Nichterfüllungsschaden / Schadensersatz bei Autokauf von Privat
vom 5.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug sollte ich am 17.03.2013 persönlich bei dem privaten Verkäufer abholen. Der Verkäufer sicherte mir zu das Fahrzeug nochmals dem TÜV vorzuführen und die HU zu erneuern. ... Er würde das Fahrzeug nun lieber als Defekt verkaufen um so einen höheren Gewinn für sich zu erziehlen.
Schadenersatzbegehren für geplatzten Autokauf in Hessen
vom 2.7.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer ersten Kontaktaufnahme und weiteren Absprachen per Telefon und Email einigte man sich darauf, das besagte Fahrzeug verbindlich bis zu einem festgesetzten Termin zu reservieren und ein Fahrzeug des Kaufinteressenten in Zahlung zu nehmen. Dazu wurde ein Gutachten für das in Zahlung zu gebende Fahrzeug gekauft und per Email an der Verkäufer übermittelt. Am besagten Termin musste allerdings festgestellt werden, dass besagtes Fahrzeug bereits verkauft war.
Autokauf und Gewährleistung privat und gewerblich
vom 9.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Fahrzeug erworben Der Verkäufer (auch ein Händler) bot das Fahrzeug im Internet für 8500 € als "unfallfrei" an. ... Nun wollte ich das Fahrzeug verkaufen und musste bei genaueren Nachforschungen feststellen, dass der Wagen einen Vorschaden zwischen 5000-6000 € hatte (Belege liegen mir vor). ... 2.Frage Wenn ich als Händler einen Wagen bei einem anderen KFZ Händler kaufe, zum gleichen Preis wie ein Verbraucher, und den anderen Händler nicht darüber informiere das ich KFZ Händler bin und wir auch die Gewährleistung nicht vertraglich ausschließen, habe ich dann einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem verkaufendem Händler?
PKW (n.e. Kenntnis unfallfrei) von privat an Händler verkauft - fordert Nachbesserung
vom 22.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Kaufvertrag kam die Vorlage von Mobile.de zum Einsatz: http://cms.mobile.de/content-GERMANY/_pdf/kaufvertrag.pdf auf dem „das Fahrzeug ist unfallfrei“ markiert ist, nach meinem Kenntnisstand als Privatperson zutreffend. Nun ruft er mich über 2 Monate später an und erzählt mir, dass Fahrzeug habe vor einigen Jahren einen Unfallschaden gehabt (anhand der VW-Historie ausgekundschaftet), der zwar fachmännisch/perfekt ausgebessert wurde – aber ich habe ihm das Auto ja als unfallfrei verkauft und das trifft ja nicht zu....
Felgen haben nach der Montage auf dem Fahrzeug einen Schlag erhalten
vom 12.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden für einen Porsche Panamera 22" Schmid Felgen online gekauft und in einer Fachwerkstatt Montiert. Nach etwa 70KM hatte die hintere sowie die vordere Felgen einen Knick im Edelstahlbett bekommen,es wurde nur Autobahn gefahren und kein Schlagloch etc. erwischt,die Flege hat kein Spuren Kratzer etc an dieser Stelle.Jetzt möchte ich die Felgen zurück geben da ich in diese kein Vertrauen mehr habe.Der Hersteller hat die felge vorort und seine Aussage ist das irgendetwas passiert sei wie Schlagloch etc...Was aber absolut ausgeschlossen ist.Wie kann ich jetzt vorgehen.Da ich aus der Schweiz bin musste ich bereist 2x Nach Deutschland fahren wegen diesen Felgen alleine 2500KM.Ich würde es begrüssen wenn ich einen Fachanwalt dafür einschalten kann der mir diese Sache erledigt. Freundliche Grüsse
auto zweimal verkauft
vom 14.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, gestern habe ich mein auto im internet verkauft und dabei ist mir ein folgenschwerer fehler passiert. ich habe versehentlich mein kfz an zwei personen verkauft. jetzt habe ich ein riesiges problem, weil beide das auto unbedingt wollen und keiner von beiden vom kauf zurücktreten möchte. leider haben beide käufer eine kaufbestätigung von mir bekommen. ein käufer gab mir sogar eine anzahlung von 500 Euro. der verkaufswert des kfz beträgt 1000 Euro. wem soll ich das auto jetzt geben, oder besser wer hat anspruch darauf ???
Motorroller mit Fehler seit Kauf
vom 6.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wird das Fahrzeug neu gestartet, ist der Fehler meist weg, tritt dann aber irgendwann wieder auf. ... Der Händler bot mir einen Rückkauf an, jedoch mit Abzug von 555 € , weil das Fahrzeug von mir schon 3000 km gefahren wurde. Ein Rückkauf mit Abzug kommt für mich nicht in Frage, weil das Fahrzeug seit dem Kauf mehrere Fehler aufwies, von denen zwar einige behoben sind, andere aber fortbestehen und das Fahrzeug nie einwandfrei zu fahren war.
Kaufvertrag Bastlerfahrzeug
vom 23.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug ist technisch im guten Zustand hat jedoch opitsche Mängel wie auf den Bilder zusehen ist." ... Nach der Probefahrt mit roten Kennzeichen A und B schließen einen Kaufvertrag ab, in dem steht" wie besichtigt und unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung zum Preis von 2000 Euro, gekauft als Bastlerfahrzeug, Käufer ist KFZ-Mechaniker, Fahrzeug hat technische und optische Mängel" A entpuppt sich plötzlich beim Vertragschluss als Privatmann im eigenen Geschäft.Käufer B hat Verkäufer A wahrheitsgemäß informiert, dass er vom Beruf KFZ-Mechaniker ist aber B hat seine Berufsausbildung im Jahr 1993 absolviert und seitdem arbeitet er nicht in diesem Beruf, wenn das von Bedeutung ist.Nach dem Kauf hat Käufer B an Fahrzeug unbekannte Unfallschäden vorne festestellt.Diese Schäden wurden gar nicht repariert und das Auto einfach weiter mit diesen Schäden verkauft.Käufer B informiert darüber Verkäufer A und B verlangt pauschal 400 Euro Preisminderung.Verkäufer A weigert dem Käufer B eine Herabsetzung des Kaufpreises und will auch nicht das Auto vom Käufer B zurücknehmen.Verkäufer A behauptet, dass ihm diese Unfallschäden nicht bekannt waren.Käufer B tritt in Kontakt mit dem letzten Vorbesitzer des Fahrzeuges C. ... In der Zwischenzeit hat Käufer B einen Kostenvoranschlag für eine Reperatur der Unfallschäden von ATU Werkstatt erhalten.Die Kosten der Reperatur betragen über 1700 Euro.Käufer B verlangt schriftlich vom Verkäufer A eine Preisminderung gemäß des Konstenvoranschlages in Höhe von 1000 Euro.Verkäufer A weigert sich und wirft B vor, einen Betrug zu begangen.Welche Ansprüche stehen Käufer B gegen Verkäufer A ?
händler gewährleistung trotz nicht eingehaltenen inspektionsintervalle bei motorrad?
vom 24.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich habe als gewerbetreibende eines motorradhandels ein 10 jahre altes motorrad mit einem kilometerstand von 29131 für 3850,- euro,incl. 1 jahr gesetzliche gewährleistung am 20.01.2007 verkauft.am 18.11.2006 wurde das motorrad angezahlt.das motorrad war zum zeitpunkt der übergabe in einem einwandfreien zustand.in meinen kaufverträgen wird auf die einhaltung der inspektionsintervalle laut herstellerangaben in diesem fall alle 6000 kilometer,also u.a. bei 30000 und bei 36000 hingewiesen.am 20.06.2007 bemängelt der käufer beim kilometerstand 36195 das er einen hohen ölverlust(ca. 1,5 Liter auf 1000Km)hat. ich bat den kunden um einsichtnahme der rechnungen der ausgeführten inspektionen bei 30000 und bei 36000.diese inspektionen hat der kunde nicht ausführen lassen.am heutigen tage präsentiert mir nun der kunde einen kostenvoranschlag vom 16.08.2007 in höhe von brutto 1538,61 für die anstehenden reparaturkosten, die meines erachtens nach nicht entstehen würden, wenn er sein motorrad zu den geforderten inspektionen laut kawasaki bei einer meisterwerkstatt gebracht hätte,denn dann wären ja die vermeintlich aufgetretenden mängel(ich denke das es sich um einen natürlichen verschleiss handelt) bemerkt worden und im rahmen der inspektionsarbeiten mit normalen kosten behoben worden. bin ich nun zu der übernahme der kosten verpflichtet, oder kann ich die zahlung aufgrund der nicht getätigten, aber erforderlichen inspektionen ablehnen?
Motorrad Kauf beim Honda-Vertragshändler
vom 7.7.2021 für 25 €
Das im Kaufvertrag festgelegte abholdatum des Fahrzeuges ist der 15.07, heute habe ich Telefonisch mitgeteilt bekommen, dass mein Motorrad nicht pünktlich ankommen wird und sich die Anlieferung um mindestens 4 Wochen verzögert, habe ich die Möglichkeit vom Kaufvertrag zurück zu treten bzw einen nachträglichen Preisnachlass zu fordern? Schließlich handelt es sich um ein Saison gebundenes Fahrzeug und eine Lieferung und Nutzung die auf das Jahresende zu geht entspricht nicht meinen Wünschen, zu dem hätte ich auch nächstes Jahr ein neueres Modell erwerben können.
Rücktritt vom Autokauf ohne Kaufvertrag
vom 18.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fachmänner trugen mir einen Auszug aus der reichhaltigen Mängelliste vor: das Fahrzeug sei in diesem Zustand nicht verkehrssicher und hätte wenig Aussicht, die TÜV-Prüfung ohne erheblichen finanziellen Aufwand zu bestehen.
Wer ist KFZ Eigentümer? Person im Kaufvertrag oder Person auf der Rechnung?
vom 12.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund das mein Sohn keine Finanziellen mittel hat, habe ich ein Fahrzeug gekauft und ihm zur Verfügung gestellt, damit er seine neue Arbeitsstätte erreichen kann und auf ihn zugelassen um Strafzettel zu entgehen sowie der günstigen Versicherungsmöglichkeiten. ... Nun zum Problem: Im Kaufvertrag wurde ich auch als Käufer festgehalten und wurde von mir unterschrieben und bezahlt, da ich nicht anwesend sein konnte zur Abholung ging mein Sohn hin auf der Rechnung steht nun allerdings sein Name.
KFZ-Verkauf mit falscher Umweltplakette
vom 10.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun reklamiert der Käufer, dass er bei der Anmeldung des KFZ keine grüne sondern nur ein gelbe Umweltplakette erhalten würde; dass aber im Angebot der Internetplattform mobile.de ausdrücklich "grüne Umweltplakette" stand. ... Was kann der Käufer von mir fordern, wenn er kein Recht auf eine Rückabwicklung hat? ... Da ich schon ein neues Fahrzeug ins Auge gefasst habe und den Kaufvertrag dafür abschliessen will bzw. muss, stellt sich mir die zusätzliche Frage, kann ich das tun oder besteht die Gefahr, dass ich dann kene Geld mehr für die Rückabwicklung habe?