Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für online agb

AGB bei Online-Beratung
vom 5.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Sozialpädagoge möchte freiberuflich Online-Beratungen gegen Honorar anbieten. ... Sind auf der Homepage AGB notwendig oder reichen die gesetzlichen Bestimmungen?
Frage zu AGB
vom 26.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bestelle seit einiger Zeit bei einem Verlag online Bücher. Ich habe nun gesehen, dass seit kurzem auf der Homepage AGB aufgeführt sind, die vorher nicht vorhanden waren. ... Ist das einfach so möglich, oder handelt es sich hier um eine Änderung der AGB, die den Kunden hätte mitgeteilt werden müssen?
AGB Ebay - ohne AGB´s arbeiten mit dem Hinweis, dass BGB oder HGB gilt?
vom 8.2.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Parfum und Kosmetikartikel) Ich bitte um Überprüfung meiner ABG´s + Impressum + Widerrufsbelehrung + Datenschutzerklärung. ( ich habe sie aus verschiedenen Internetseiten zusammengesucht und nach gutdünken ausgewählt) Die AGB´s sollen abmahnsicher sein. ... Sollte ich ohne AGB´s arbeiten mit dem Hinweis dass ds BGB oder HGB gilt? Oder sollte ich die vorgefertigten AGB´s von ebay übernehmen?
Online Geschicklichkeitsspiele (Echtgeldspiele) anbieten ->Rechtslage
vom 9.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragenanzahl: 10 (gekennzeichnet durch Nummerierung) 1.)Wie sieht eigentlich die Rechtslage aus, wenn man online Geschicklichkeitsspiele anbieten möchte? ... Dieser müsste doch eigentlich eher gering sein, da es sich wie gesagt um ein Quiz handelt, welches als Geschicklichkeitsspiel eingestuft ist. 3.)Wie würde das denn online aussehen? ... (Statistik über beendete Spiele, Auszahlungslisten, FAQ, AGB, Impressum, Kontakt usw. ?)
AGB und Internetvertrag (?) erstellen
vom 17.7.2020 für 80 €
Folgende Daten sollen für unser Agentur zur Verfügung gestellt werden: * Name und Vorname des Verantwortlichen * Adresse: Bei Firma die HBR Nummer sowie Firmabezeichnung * Einverständnis zur Bestellung eines Domains für das Unternehmen unter Berücksichtigung des optimale Suchergebnisses (zB. ist Nihao.de sinnlos während Nihao-china-restaurant-frankfurt.de ein für Google-Suche optimale Name ist) * Vollmacht zur Eintragung des Geschäfts in kostenlose Webverzeichnissen (Zwecks Gewinnung von externe Links müss die neue Websites überall im Branchenbücher eingetragen werden) * Vollmacht zur Verwaltung des Google My Business / Bing Place und weiteren Einträge in große Suchmaschinen (Die Grundlage überhaupt von Google wahrgenommen zu werden) * Einverständnis zur Erstellung eines Unternehmenswebsite mit Online Bestell- und Online Reservierungsfunktionen. * Der Klient stellt zu dem für das Bestellsystem ein extra dafür vorgesehene Android-Handy oder IPhone zur Verfügung. ... Nach drei monaten setzen wir uns noch mal mit dem Klient zusammen (Online Sitzung) und der Klient entscheidet ob er das System weiterhin mieten möchten. ... Der ''''''''Mietvertrag'''''''' und die AGB für unser Agentur.
Online Wetten
vom 9.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist Online Wetten. ... Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nach unseren AGB durch die Abgabe einer Wette bzw. ... Ich wohne leider in NRW und hatte keine Ahnung, dass Online-Wetten in NRW verboten ist.
PayPal Verkäuferschutz AGB unwirksam, da Widerspruch zum BGB ?
vom 2.8.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So sehen es die PayPal AGB. ... Im Übrigen dürften die PayPal AGB auch gegen das Transparenzprinzip gemäß § 307 Abs. 1 S. 2 BGB verstoßen, denn diese sind nicht so formuliert, dass sich für den Vertragspartner seine Rechten und Pflichten klar aus den AGB ergeben. ... Antworten sind in der Regel online auf der Webseite von PayPal oder per E-Mail zu geben.
Abzocke & sittenwidriges Verhalten bei Partnerbörse
vom 15.10.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die AGB`s jetzt noch einmal nachgelesen. ... Die Fa. eDarling sandte mir dann heute eine Mail zu , mit einem Text, der angeblich aus den AGB`s ist, indem der Betrag und die Verlängerung um 1 Jahr ausdrücklich erwähnt sei. ... Was man online abschließt, müsste man doch auch eigentlich online kündigen können?!
Gutschein verfällt bei Retour
vom 3.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe es jetzt mehrfach erlebt, dass ein Gutschein (Gutscheincode für online-Kauf), den ich mit einer Bestellung eingelöst habe, verfallen ist, obwohl ich die Ware zurückgeschickt habe.
Online Bestellung über z.B Lieferheld
vom 12.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wenn ich bei einer Bestellung mit dem Smartphone angebe: Lieferung um 13:00 Uhr. Und ich eine Bestätigung über die App erhalte. Die Lieferung aber eine Stunde zu früh erfolgt, welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich dann?
Online-Abo abgeschlossen und sofort gekündigt, trotzdem Mahnung erhalten
vom 9.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe wie es in deren AGBs steht, einen Brief mit den nötigen Informationen, an deren Firmensitz nach Wien verschickt und habe um eine schriftliche Kündigungsbestätigung gebeten, welche sie mir an meine Adresse schicken sollten. ... Ich habe alle Emails von denen und von mir gespeichert und ausgedruckt, die DHL Quittung als ich meine Kündigung per Einschreiben verschickt habe, habe ich auch und ein Screenshot wo dann Online stand, dass die Kündigung angekommen ist, (am 28.11.2014 angekommen) habe ich auch noch. ... Auch eine Kopie meiner Kündigung habe ich bei mir wo ich, wie es in deren AGBs steht, ordentlich gekündigt habe, wo auch drin stand, dass ich ab sofort Kündigen will und somit deren Einzugsermächtigung von meinem Bankkonto erlischt und ich denen dass auch nicht mehr erlaube und ich eine schriftliche Kündigungsbestätigung haben will.
Kreditkartenmissbrauch - besteht Anspruch auf Rückerstattung?
vom 20.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine kreditkarte wurde missbraucht, die daten wurden von holland aus genutzt, um online flüge zu buchen, es ist ein schaden von 1200,-- EUR entstanden. da mein zahlungsmodus der kreditkarte automatisch auf 10% eingestellt war, und somit der betrag nicht komplett von meinem girokonto abgebucht wurde, ist es mir erst nach ablauf der 6 wöchigen frist aufgefallen, in der das kreditkarteninstitut tätig werden kann. der reiseanbieter wollte mir das geld nach langem hin und her erst zurückerstatten, aber nur mit einem chargeback bzw. bestätigung des kreditkarteninstituts. die bank verweigert dieses chargeback, wg ablauf der frist. sie haben aber der bank des online-reise-anbieters eine bestätitung zugeschickt, mit den beträgen/angaben die durch den missbrauch entstanden sind. der reiseanbieter verweigert die rückerstattung jetzt aber doch wieder, mit der begründung dass der täter nicht auffindbar ist, und sie somit nichts mehr für mich tun können. eine einfache bestätigung der bank reicht ihnen nicht, sondern nur ein chargeback der bank. mir liegen die 2 onlinebuchungen dieser flüge vor, auf der einen ist zu sehen, dass die person ein paar kreditkartennr. ausprobiert hat, bis er mit meiner glück hatte. auf beiden sind andere namen als kreditkarteninhaber angegeben, das hilft mir aber leider nicht weiter. meine frage: - habe ich anspruch auf rückerstattung durch den holländischen online-reise-anbieter?
Vertragsrücktritt einer Photovoltaikanlage
vom 1.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Auftragsbestätigung wirde uns dann auch am 4.12. zugesandt - ohne AGB´s - diese könnten wir ja entweder online lesen oder anfordern... ... Meine Frage ist, muss ich diese Stornokosten zahlen obwohl ich auf keine Wiederruf hingewiesen wurde bzw auch keine Wiederrufsrechtklausel unterschrieben habe und mir auch keine AGB´s zugestellt wurden???
Frage zum Thema Schmuckverkauf im kleinen Rahmen
vom 16.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde die Ketten gerne nachdem ich alles angemeldet habe online stellen. 1. ... Ich könnte theoretisch in einen Laden in der Stadt gehen wo es keine AGB''''''''s gibt. ... Bedeuten diese AGB''''''''s dass ich dass nur für den Privatgebrauch machen darf?
Ist Twagos verhalten rechtlich ok?
vom 7.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Twago ist ein online Projektvermittler. Die AGBs finden sich hier: http://www.twago.de/static/tos Prinzip: Projektanbieter melden sich an, stellen ein Projekt ein, warten auf Angebote (die gar nicht machbar sind, weil meist eine sinnvolle Kommunikation ueber die Platform kaum moeglich ist, weil zB urls nicht uebermittelt werden duerfen), aber das ist ein anderes Thema. ... Die AGBs von Twago erzwingen Exklusivitaet fuer 12 Monate, dh an Twago muss 12 Monate gezahlt werden.
Kreditkarten Reklamation wg. §134 BGB
vom 4.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin; sehr geehrter Rechtsanwalt; Zunächst möchte ich auf die Antwort Ihres Kollegen RA Marcus Glatzel zu: http://www.frag-einen-anwalt.de/Online-Casino-__f6547.html mich beziehen. ... Glatzel zu der zivilrechtlichen Stellung bei online Casinos ohne deutsche Zulassung?!
Abo Jobleads
vom 26.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Info hätte ich bereits mit der Akzeptanz der AGB´s erhalten sowie mit der Bestätigungsmail, die ich aber auch nicht erhalten habe. ... Darauf habe ich letztmalig geschrieben, dass der Mail die Bestätigungsmail nicht beigefügt war, ich nach wie vor nur eine Testphase von 14 Tagen aboniert habe, es sich in Ihren AGB´s wohl um die bereits im Internet verbreitete XXXXX handelt und für mich die Angelegenheit nun definitiv erledigt ist und ich die Löschung all meiner Daten fordere.