Nun zu den Fragen: 1) Unterliegen derartige Vorfälle in einer virtuellen Welt überhaupt dem deutschen Recht? Zu beachten ist auch, dass die Spieler zwar deutschsprachig sind, aber nicht unbedingt in Deutschland wohnen. 2) Handelt es sich bei dem Vorgehen von Spieler A und seinen Mitspielern um eine Straftat (versuchte Nötigung, oder ähnliches), und wer genau ist dann Täter und Opfer (jeweils nur die Könige, oder auch die anderen Mitspieler)? Falls es die Beantwortung der Frage vereinfacht: Sie können hier auch die Annahme machen, dass alle Spieler in Deutschland wohnen. 3) Optional, da ich den Aufwand hier nicht abschätzen kann: Ändert sich die Einschätzung zu 2, wenn Spieler A nachweisen kann, das unser alter König ihm die Kontrolle über die Allianz zugesagt hat (zum Beispiel durch eine entsprechende Zeugenaussage oder Vorlage des Screenshots besagter Zusage)?