Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

gestundeter unterhalt aus 2005-2007/jugendamtsurkunde aus 2008
vom 1.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter, 18 jahre alt seit oktober 2011, hat ab august 2011 ein studium begonnen und bezieht einkommen. der einkommenshoehe nach steht ihr kein unterhalt mehr zu. der kindsvater hat von 2005-2007 3 jahre lang kein unterhalt gezahlt. ab 2008 gibt es eine jugendamtsurkunde ueber 325€ monatlich. die stundung des unterhalts bis zur volljaehrigkeit unserer tochter in hoehe von monatlich 325 € fuer die jahre 2005-2007 haben wir in einem kurzen schreiben beide unterzeichnet. auch gegenueber der grossmutter hatte der vater in 2009 noch telefonisch (auf eigene initiative hin) erklaert, dass er den unterhalt dann spaeter nachzahlt, wenn unsere tochter dann schule beendet hat und zb eine ausbildung macht. noch im oktober 2011 hat der vater mir gegenueber telefonisch erklaert er werde bis zum ende des studiums ( dauer 3 jahre) den nachzuzahlenden unterhalt zahlen. aufgrund der volljaehrigkeit nun seit november 2011 direkt auf das konto der tochter. bis februar hat er das auch getan. jetzt fordert sein anwalt seit februar allerdings die rueckgabe der jugendamtsurkunde, da diese nur fuer den unterhalt ab 2008 gueltig sei. zudem behauptet der vater, er hatte nichts von dem studium und einkommen seiner tochter gewusst. laut anwalt meint dieser, wegen des hohen einkommes besteht keine unterhaltspflicht mehr. zu den gestundeten unterhaltszahlungen nimmt er derzeit keine stellung. muessen wir die jugendamtsurkunde tatsaechlich zurueckgeben?
Lohnpfändung Kindesunterhalt / neue Düsseldorfer Tabelle
vom 6.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation : Mein Sohn ( 9 ) lebt bei mir, der Unterhalt ist durch das Jugendamt tituliert und wird seit einem halben Jahr mittels Lohnpfändung bei Expartner realisiert ( Mindestunterhalt ). Lohnpfändung ( ging über Gerichtsvollzieher ) war notwendig, da Expartner immer wieder Probleme bei den Unterhaltszahlungen machte. Unterhalt ist auf 100% des jeweils gültigen Mindestunterhaltes tituliert.
Kindesunterhalt Offenlegungspflicht - mehr als Höchstsatz DDT
vom 18.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Problem: da mein Ex-Mann sehr gut verdient, d.h. sich mit seinem Einkommen „ober-/außerhalb“ der Tabelle befindet, argumentiert er damit, dass die Kinder keinerlei Ansprüche über den im Ehevertrag vereinbarten Betrag hinaus stellen könnten, egal wie viel er verdiene. Meine Fragen: 1.Wie kann ich meinen Anspruch auf Offenlegung durchsetzen, ohne einen Anwalt einschalten zu müssen, denn der Streitwert richtet sich ja nicht nach meinen Einkommensverhältnissen, sondern nach den seinen. 2.Wenn ich doch einen Anwalt einschalten muss, besteht dann für mich die Möglichkeit, die durch seine Weigerung verursachten Kosten auch ihm in Rechnung zu stellen?
Unterhalt an minderjährige Stieftochter
vom 17.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Stieftochter (nicht adoptiert, stammt aus erster Ehe meiner Ehefrau) ist zum leiblichen Vater gezogen. Vom Jugendamt haben wir die Aufforderung erhalten, sämtliche Einkünfte und Vermögensverhältnisse offen zu legen. Meine Ehefrau ist Hausfrau und versorgt unsere beiden Kleinkinder.