Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

500 Ergebnisse für rente betrag

Ehegattenunterhat bei Rentner
vom 26.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.€ und eine von der Zusatzkasse gewährte Rente von ca. 600.€ (gesamt:ca.1300.€). ... Als die Frau von ihrem Ehemann getrennt war, hat der Ehemann monatlich in der Zeit von Mai bis Nov. 2008 freiwillig einen Betrag von 300.-€ auf ihres Konto überwiesen. ... Eine Rente oder sonstige Leistungen bezieht die Frau nicht.
nachehelicher Unterhalt
vom 14.8.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Warum wird die Riester-Rente meines Mannes nur mit dem 2005 gezahlten Betrag (23 EUR) in Abzug gebracht? Hat er nicht Anspruch darauf, daß der wirklich gezahlte Betrag von seinem Einkommen abgezogen wird? ... Wir haben seit 2007 einen neuen, welcher den Betrag für 2007 korrekt ermittelt hat. 3.
Kindergeld im Ausland Rentner
vom 29.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Merkblatt Kindergeld 08 steht folgend ...können Kindergeld erhalten -welche im Ausland wohnen, aber in D entweder unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind oder entsprechend behandelt werden Wer im Ausland wohnt und in D nicht unbeschränkt steuerpflichtig ist, kann Kindergeld als Sozialleistung nach dem Bundeskindergeldgesetz erhalten, wenn er -Rente nach deutschen Rechtsvorschriften bezieht, Staatsangehöriger eines Mitgliedsstaates des EWR ist und in einem der Mitgliedsstaaten lebt Mein Mann hat einen Antrag auf Kindergeld gestellt, welches wie gesagt ich bis zum jetzigen Zeitpunkt bekam.
Unterhalt - nichtehelich - Halbteilungsgrundsatz
vom 31.1.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierzu zählen Aufwendungen für Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. ... Beim Ehegattenunterhalt ist für die sekundäre Altersvorsorge in der Regel ein Betrag von bis zu 4% des Gesamtbruttoeinkommens des Vorjahres angemessen, beim Elternunterhalt ein Betrag etwa in Höhe von 5% und beim Kindesunterhalt in Höhe von bis zu 4%, soweit der Mindestunterhalt gedeckt ist. ... Lebensmonat des Kindes) Das Elterngeld ist bis auf den Betrag von 300,00 € den Einkünften der Mutter zuzurechnen. (= ~750,00 €) Grundsätzlich hat die Mutter des Kindes Anspruch auf Unterhalt bezogen auf ihre Lebensstellung, sofern sie bedürftig ist, d.h. über kein Einkommen bzw.
Unterhalt an studierende Kinder und Wohnrecht im eigenen Haus
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Kind 1 27 Jahre Studium nach abgeschlossener Berufsausbildung wohnt bei Vater im 3 Familienhaus ( Eigentum der Eltern je zur Hälfte ) kein Kindergeldanspruch Kind 2 23 Jahre Studium wohnt in Studentenwohnung an anderem Ort bekommt Kindergeld Einkommen des Vaters: LVA Rente 580 € und Betriebsrente 915 € = 1495 € netto Einkommen der Mutter: Pension 1400 € netto und ca. 800 € Nebeneinkünfte = 2200 € Vater wohnt im gemeinsamen Haus und trägt alle Kosten wie: Grundsteuer, Erhaltungsaufwendungen und Rentenzahlung von 800 € mtl. ( Finanzierung auf Rentenbasis ) Abzüglich einer vermieteten Wohnung : Mieteinnahmen 300 € Mutter bewohnt eine Mietwohnung im gleichen Stadtteil und unterstützt die Kinder mit jeweils 450 €.
Ehegattenunterhalt: Kann ich auf die Rentenansprüche meines Mannes verzichten?
vom 21.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit ca. 15 Jahren zu 100% erwerbsunfähig, zu 80% schwerbehindert und kriege eine kleine Rente von 400 Euro. ... Das Hausgeld (Betriebskosten plus Instandhaltungsrücklage) ist schon über die Hälfte meiner Rente. ... Meine Altersrente wird ebenfalls nur rund 400 Euro betragen.
Heute kam ein Schreiben vom Jugendamt mit der Bitte um eine Unterhaltsnachzahlung von 1018€, muss me
vom 25.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mann hat einen 3 Jahre alten Sohn, geb. 2007, aus einer Beziehung mit seiner Ex-Freundin.Sie waren nicht verheiratet. Sie ist gute 400km weggezogen, sodass es mein Mann aus beruflichen und finanziellen Möglichkeiten 1 x im Monat schafft ihn zu besuchen. Viel zu wenig.
Aussergerichtlicher Gebührenstreitwert?
vom 26.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekam einen Brief von ihr (das Jugendamt hat ihr geholfen) das ich auf grund meiner Rente 274€ zahlen soll,die Mutter hat kein Eikommen. Ich habe mich mit einem Anwalt in verbindung gesetzt,dem ich erst mal sagen musste das Bafög vor Unterhalt geht,er schrieb einen Brief an meine Tochterbzw Jugendamt das wir erst mal den Bafögbescheid abwarten.Falls sie auf Grund meines Verdienstes Mutter null einkommen und auswärtiger Wohnung den vollen Bafög Betrag bekommt wären meine Zahlungen nicht rückvorderbar.Meine Tochter nahm sich darauf einen Anwalt der meinem Anwalt schrieb das ich mtl 540€ bezahlen müsste.Der Anwalt leitete den Brief an mich weiter,mit seiner Rechnung über 745€. Telefonisch erklärte er mir das,es rechtens wäre der Streitwert würde 12 mal 540€ betragen sonst würde er den Betrag einklagen.Ich war bei Ihm wegen 274€ und das sehe ich als Streitwert an.Wenn der gegnerische Anwalt eine Phantasie Summe eingesetzt hätte wäre die Rechnung noch höher.
Rückgriff durch das Sozialamt/ Hilfe zur Pflege
vom 27.4.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dieser Rente werden Monatlich ca 350€ Krankenkassenbeiträge usw abgezogen Frau A besitzt die Pfelgestufe 1. ... Da die Leistungen der Pflegekasse und der verbleibenen Rente ncht ausreichen müsste ein Antag zur "Hilfer zur Pfelge" gestellt werden. ... Gibt es hier bestimmte Beträge die verbleiben können?
Unterhaltsberechnung - Abzugsposten für Altersvorsorge
vom 26.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der gleiche Altersvorsorgebetrag führt zu unterschiedlich hohen Renten. ... Ist auch hier Steuernetto gleich Unterhaltsnetto und wird der Betrag voll auf die 24% angerechnet ? ... 3) Wenn der Arbeitgeber selbst Beträge in die betriebliche Altersvorsorge einzahlt.
Ehetrennung, Anspruch auf Unterhalt und Hausrat
vom 12.6.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhaltsanspruch der Ehefrau Unsere monatlichen Einkommen bestehen aus BfA-Rente der Ehefrau, BfA-Rente des Ehemannes, Betriebsrente der Ehefrau und Betriebsrente des Ehemannes jeweils Nettobeträge nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge.