Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.418 Ergebnisse für unterhalt nachehelich

Trennugsunterhalt trotz Seitensprung?
vom 1.7.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat mir mittgeteilt, dass sie sich von mir trennen wird und wurde 2 Wochen später mit ihrem neuen Freund schwanger, obwohl wir noch zur dieser Zeit in gemeinsamen Wohnung gewohnt haben. Sie verlangt nun von mir Trennungsunterhalt. Kann sie das überhaupt?
Abänderung Jugendamtstitel
vom 16.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwälte, folgende Frage: Ich habe mich in 2001 per JA-Urkunde zu einem Unterhalt nach Gruppe III verpflichtet. ... Diese zweite Ehe ist nunmehr gescheitert, ich zahl jetzt also für 3 Kinder Unterhalt, der Trennungs- und Nacheheliche Unterhalt ist noch strittig, jedoch habe ich der Ruhe wegen vorerst auch TU und KU ebenfalls nach Gruppe IV gezahlt.
Gestaltung der Trennung
vom 14.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben uns bereits über den Trennungs- und nachehelichen Unterhalt sowie die Besuchsregelung geeinigt und dies auch schriftlich festgelegt. Meine Frau wird die Hypotheken für das Haus weiterhin bedienen, Unterhalt für die Kinder und einen "Restunterhalt" für mich zahlen, so dass ihr ein Selbstbehalt von 1.000 Euro verbleibt. ... Sie könnte dann noch die Hypotheken bedienen; für Unterhalt blieben aber nur noch 500 Euro übrig.
Scheidungsverzögerung
vom 3.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im April 2008 gab er der Gegenseite zu verstehen, dass er einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zum Unterhalt stellt, aber es blieb nur bei der Aussprache und ansonsten wäre mir die Auflösung der Altersvorsorge erspart geblieben lt. einer erneuten Beratung durch eine 3. ... Ich habe mehrmals eine gütliche Einigung durch Vergleiche angestrebt, bereits im Jahr 2004, die weit unter dem mir zustehenden ZGA - Anspruch und Unterhalt liegen, auch Verzicht des nachehelichen Unterhaltes, aber sie werden abgelehnt.
Unterhaltrecht Ex Ehefrau / Kinder
vom 29.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sicherheitsvereinbarung: Das abstrakte Schuldanerkenntnis dient der Sicherung in der Anlage Vereinbarung zum nachehelichen Unterhalt von Zeitpunkt der Scheidung bis Ende dieses Jahres. ... 12) Ziel ist das die Ex Ehefrau keinen O Euro Unterhalt mehr bekommt.
Unterhaltsklage aus erster Ehe
vom 14.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Scheidung nachehelicher Unterhaltsverzicht vereinbart. ... Ebenfalls gemeinsames Sorgerecht, die kleine lebt bei der Mutter, der Vater zahlt keinen Unterhalt, da angeblich nur auf 400,. ... Sie wird verurteilt, die Rückstände ab Februar 2006 und laufenden Unterhalt ab sofort zu zahlen.
Rechtswirksamkeit eines Ehevertrages, der eine Gütertrennung beinhaltet
vom 11.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben nach einer Ehekrise eine komplette Scheidung (Details: Gemeinsames Sorgerecht für die Tochter, Höhe des nachehelichen Unterhalts an die Ehefrau und deren Begrenzung auf zwei Jahre, Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt entsprechend Düsseldorfer Tabelle, Versorgungsausgleich entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für die ersten 12 Ehejahre in Zugewinngemeinschaft, ab Oktober 2009 kein Versorgungsausgleich) durchgesprochen.
Anspruch auf zügige Scheidung ?
vom 22.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich möchten diese Sache so schnell wie möglich über die Bühne bringen,es existiert eine Scheidungsfolgevereinbarung die den nachehelichen Unterhalt regelt,auch hat keiner von beiden Anspruch auf rentenzahlung des anderen,also alles unkompliziert.
Macht es Sinn, für die Kinder den Mindestunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle zu verlangen?
vom 31.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er nun kein vernünftiges Einkommen mehr hatte, nur Rente von ca. 670 Euro, hat er immer äußerst zögerlich Unterhalt für die Kinder bezahlt. ... Wenn ich den Unterhalt für die Kinder einfordere, besteht dann die Gefahr, dass ich für ihn Unterhalt bezahlen muss? Beispielsweise erzählt er den Kindern immer, ich wolle Geld von ihm, aber es geht mir ja nur um den Unterhalt für die Kinder.
Widersinniger PfÜb ohne Aussicht auf Erfolg
vom 7.9.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Sachverhalt : Ich bin meinen beiden Kindern zu Unterhalt verpflichtet und habe entsprechend zwei dynamische Unterhaltstitel beim JA errichten lassen. ... Weiterhin habe ich seit 10/2007 pünktlich den Unterhalt an die Kindesmutter überwiesen. Im Zeitraum 10/2007 - 5/2008 mit der gleichen Überweisung zusätzlich nachehelichen Unterhalt.
Verzinsung von gezahltem Zugewinnausgleich
vom 7.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakten: Scheidung 15.05.2007 Der Zugewinnausgleich wurde in 3 jährlichen Raten in vollem Umfang gezahlt und mit 4% verzinst. Mit Wirkung des Renteneintritts (01.Oktober 2010) meiner geschiedenen Frau müssen die Höhe der Zinsen auf den gezahlten Zugewinn nach dem aktuell gegebenen Zinssatz neu berechnet werden. Wie hoch ist nun diese Verzinsung für den gezahlten Zugewinn aus Ihrer Sicht bzw. aus gesetzlicher Sicht anzusetzen ?
Beurkundung Unterhaltszahlung mit falscher Angabe
vom 22.4.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich habe im Dezember 2015 mit meinem damaligen Lebensgefährten eine Unterhaltsvereinbarung getroffen (notariell beurkundet), in der sich mein ehemaliger Lebensgefährter dazu verpflichtet hat, mir für 10 Jahre monatlich einen Barunterhalt zu zahlen.Wir waren nicht verheiratet. In dieser Urkunde gab mein ehemaliger Lebensgefährte an, dass er rechtskräftig geschieden sei. Wir haben uns nun im Januar diesen Jahres getrennt.
Scheidung nach 3 Jahren Ehe - Alleinverdiener
vom 1.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Zusammen, folgender Sachverhalt: - verheiratet seit August 2002 - keine Kinder - gerennt lebend seit Oktober 2004 - ich bin Alleinverdiener, selbstständig, Einkommen ca. 140.000 Euro netto jährlich in den Jahren 2003/2004 - meine Frau studiert, voraussichtlicher Abschluss 2006 - meine Frau wohnt an Ihrem Studienort in einer Wohnung, die ich vor der Ehe gekauft habe - wir lebten während der Ehe örtlich meist getrennt Habe meine Frau während der Ehe unterstützt und alle Zahlungen übernommen. Leben seit Oktober 2004 getrennt, seitdem überweise ich Ihr ca. 1400,-- Euro + wohnen umsonst in meiner Wohnung. In den Jahren 2003, 2004, 2005 werden Steuerzahlungen von ca. 80.000 Euro anfallen.
Vaterschaft - kann meine exfrau ohne gerichtlichen Beschluss mit Kind nach Griechenland ziehen?
vom 4.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich habe eigentlich zwei Fragen. Seit November 2002 bin ich geschieden.Hatte mit meiner Exfrau abgemacht, das ich die Wohnungsgegenstände einschließlich pkw und ersparnisse ihr überlasse, als gegenzug aber sollte sie von mir nichts verlangen.wir hatten auch schulden an das finanzamt. um die zu begleichen hatte sie 20000 DM auf das konto ihrer schwester überwiesen.sie hält ihr wort aber nicht, und verlangt von mir unterhaltszahlung für das kind. mittlerweile wurden die schulden ans finanzamt von mir beglichen. alles war mündlich abgemacht.
Vermögenslosigkeit beim Ehevertrag
vom 8.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde in einem Ehevertrag lediglich der Zugewinn ausgeschlossen. Bitte nennen Sie mir BGH Urteile oder juristische Quellen, in denen die Frage beantwortet wird, ab welches Vermögen (EURO) eine Ehefrau nicht vermögenslos ist. In unserem Fall hatte die Ehefrau mit 3 Kindern einen Anteil am Ehehaus in Höhe von ca. 130.000-150.000 Euro in 2017.