Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

875 Ergebnisse für trennungsunterhalt höhe

Berechnung einer Unterhaltszahlung - vorläufige Trennung
vom 11.5.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Rahmenbedingungen: •2 Kinder – eines berufstätig – das andere kurz vor dem Ende des Studiums •eigenes Haus (Finanzierung läuft noch) •Krankenversicherung – beide privat (mit Beihilfeanspruch) •Fahrtkosten für Ehemann zum Arbeitsplatz– abhängig von der künftigen Wohnung Wir suchen nun einen Anwalt/Anwältin, der/die als neutrale Person einen Vorschlag errechnet, wie in der Übergangszeit bis zu einer (drohenden) Scheidung der finanzielle Ausgleich berechnet werden kann (Ehemann hat – auch durch die vorzeitige Pensionierung der Ehefrau das deutlich höhere Einkommen).
Unterhaltszahlung, neues Unterhaltsrecht
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Einige Fragen zur Ermittelung des bereinigten Einkommens als Grundlage zur Berechnung des Kindesunterhaltes, Trennungsunterhaltes und nachehelichen Unterhaltes; Auswirkung des neuen Unterhaltsrechtes. ... Aufgrund des "realen" Wohnvorteils wäre das bereinigte Einkommen nach der Scheidung um 850 Euro höher. Wäre dieses höhere bereinigte Einkommen dann Grundlage für die Berechnung des Kindsunterhaltes und des Aufstockungsunterhaltes?
Unterhaltsanspruch Trennung oder Scheidung?
vom 14.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt besteht in meiner Verwandtschaft: Ehemann, geboren 1949 und Ehefrau, geboren 1951, verheiratet seit 1970, getrennt lebend seit 2002. Trotz des Getrenntlebens hat der Ehemann die Ehefrau wegen geringer eigener Einkünfte finanziell unterstützt. Krankheitsbedingt lebt der Ehemann schon seit mehreren Jahren in einem Pflegeheim.
Ehegatten- und Kindesunterhalt - Künftige Steuerklassen?
vom 21.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann will sich nach 20 Jahren Ehe scheiden lassen und mit einer anderen Frau leben. Das Trennungsjahr hat gerade begonnen. Beide berufstätig: zu versteuerndes Einkommen (inkl. negativer Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung von je 6800 € pro Partner): Ehemann: 74.500 (Steuerklasse III) Ehefrau: 31.000 (Steuerklasse IV) Kinder (bleiben bei mir): 15 Jahre (Schüler) 19 Jahre (noch Schüler und Ausbildung geplant) Schulden: finanzierte vermietete Eigentumswohnung: 135.000 Euro bewohntes Eigenheim: 216.000 Euro Mein Mann verdient derzeit monatlich 4000 € netto (Urlaubsgeld inbegriffen) in Steuerklasse III Ich verdiene 1350 e netto in Steuerklasse IV Wie berechnet sich Trennungs- und nachehelicher Ehegatten-Unterhalt?
Unterhalt nach Trennung
vom 20.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Höhe des Einkommen beträgt 1652€ (nach Abzug der Fahrtkosten), wurde bereits von der Gegenseite ermittelt und ist auch soweit in Ordnung. ... Die Gegenseite verlangt von mir jetzt € 359,-- Trennungsunterhalt.
Unterhaltsverzicht durch Ehevertrag zulässig, wenn sich die Umstände geändert haben?
vom 19.10.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das wir davon ausgehen, dass jeder von uns sich aus eigenen einkünften und vermögen und/oder arbeitsleistungen unterhalten kann." ich habe kein vermögen und bin auf der Suche nach einer arbeitsstelle. inwieweit steht mir ein anspruch auf unterhalt (in welcher höhe)zu oder habe ich durch meine unterschrift unter den ehevertrag alles ausgeschlossen?
Umterhalt
vom 17.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Berücksichtigt werden müsste noch, da ich privat über meinen Mann (Beamter) versichert bin, dass im Falle einer Scheidung hohe Krankenversicherungsbeiträge wegen Wegfall der Beihilfeberechtigung anfallen würden.
Scheidungsfolgevereinbarung Änderung
vom 18.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2007 haben meine Frau und ich eine Änderung zu einer notariellen Scheidungsfolgevereinbarung verfasst und beide unterschrieben. Ist diese Änderung rechtsgültig? Kann in einer Vereinbarung auf Trennungs-nachehelicher Unterhalt, Versorgungs- Zugewinnausgleich verzichtet werden?
Trennung/Scheidung - Greift die Zugewinngemeinschaft trotzdem?
vom 3.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit einigen Fragen, da ich mir ein realistisches Bild davon machen möchte, wie sich meine Situation im Fall einer Trennung/Scheidung darstellen würde. Mein Mann hat (während unserer Ehe) ein Grundstück mir einem baufälligen Haus und diverse Ländereien geerbt (einen „ruhenden" landwirtschaftlichen Betrieb). Auf dem Grundstück haben wir Anfang der 70er Jahre ein Einfamilienhaus gebaut.
Unterhaltszahlungen in der Trennungszeit bei Arbeitslosigkeit
vom 7.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe von meiner Frau getrennt. Nach unserer Trennung haben wir notariell Gütertrennung vereinbart (Okt.2004). Im Rahmen der Gütertrennung wurde das bisher gemeinsame Vermögen wie folgt aufgeteilt: - getrennt lebende Ehefrau:Wohnhaus im Wert von ca. 200.000 € - Ehemann:Barvermögen ca. 50.000 € Mein Einkommen monatlichca. 2700 € Netto Entsprechend meinem Einkommen zahle ich zur Zeit 950,- € Unterhalt an meine getrennt lebende Ehefrau.
Trennungs- bzw. Nachehlicher Unterhalt
vom 1.10.2011 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit fast 2 jahren mit einer deutschen verheiratet. Anfangs mai haben wir uns vorgenommen uns voneinander zu trennen. Da ich jedoch mit einer abschiebung bedroht gewesen war, haben wir uns anfangs juni erstmal in der gemeinsamen wohnung getrennt und so eigenständige haushälte geführt, damit ich gleichzeitig einen job mit meinem Hochschul-Diplom suchen kann.
Taschengeld - kein Zugriff auf sein Konto
vom 10.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr bgeehrte Damen und Herren, mein Mann hat eine Rente von monatl. 2500 € , meine Rente beträgt 500 € Ich muß 250 € zum Haushalt beitragen. Mein Mann sieht die verbliebenen 250 € als mein Taschengeld an ,wovon ich alles, d.h. Bekleidung, Fahrkarte , Friseur ect.bezahle.
Kindesunterhalt aus Zugewinnausgleich
vom 6.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Situation ist folgene: Meine Frau hat mit mir 2 Kinder.Wir leben getrennt und wollen uns scheiden lassen, die Tochter (15) wohnt bei mir, der Sohn (12) bei meiner Frau. Wir haben Eigentum, der Zugewinnausgleich an meine Frau beträgt 35-45000€ (meine bzw. ihre Vorstellung). Meine Frau verdient zur Zeit ca 750€ (20 Std woche) .Ich zahle z.Z, Trennungsunterhalt.Später Kindesunterhalt nach Tabelle für den Sohn.Wir versuchen uns ohne extra Gerichtsverfahren zu einigen.