Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.134 Ergebnisse für anwalt auskunft

Unterhaltsanspruch Ehefrau/Kinder
vom 21.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,ich benötige eine Auskunft hinsichtlich des Unterhaltsanspruches meiner Ehefrau und meiner Kinder, ich bin Beamter,Steuerklasse 3, erhalte 3076,-€ Monatsdurchschnittgehalt netto, errechnet auf das Jahresgehalt inklusive aller Sonderzuwendungen/Gehalt sowie Kindergeld für beide Kinder, meine Frau ist berufstätig, Steuerklasse 5 und erhielt dieses Jahr monatlich 890,-€ netto (von 01-07/06), dann 909,-€ ab 8/06, sie erhielt eine Firmengewinnbeteiligung im April von einmalig 890,-€netto, Kinder leben bei meiner Frau, nach meinen Berechnungen hat sie ein bereinigtes und anrechenbares Gehalt von 796,-€, ich ein bereinigtes, anrechenbares Gehalt von 1817,-€, nach Abzug der 5%igen Aufwendungen und des Beschäftigungsanreiz 1/7 bei uns beiden, meine Kinder sind 13 und 8 Jahre jung, gesamt müßte meine Frau dann unter Wahrung des Halbteilungssatz für sich 112,-€ und für die Kinder 802,-€ (DT), also gesamt 914,-€ erhalten, ist das so richtig oder habe ich etwas übersehen?
ordnungsgeld - erkrankung beim termin
vom 2.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
s.g. damen und herren rechtsanwälte, im rahmen eines familiengerichtlichen abstammungsverfahren wurde am OLG über die beschwerde gegen den endbeschluss des AG nach mehrmaligem schriftverkehr schließlich doch ein mündlicher verhandlungstermin anberaumt, insbesondere wohl, weil rechtliches gehör in der ersten instanz verletzt wurde. der beschwerdeführer war 2 tage vor dem termin erkrankt und sandte eine ärztliche arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zusammen mit anträgen auf terminverlegung und ladung von zeugen per fax 2 tage vor dem termin an das OLG. die sendebestätigung mit dem sendevermerk „OK" liegt vor. zusätzlich wurden die unterlagen auf dem postweg an das OLG übersandt. der einzelrichter führte die verhandlung in abwesenheit des beschwerdeführers trotzdem durch und bestätigte den endbeschluss des AG ohne rechtsmittel zuzulassen. auch wurde ein ordnungsgeld, zwangsweise 4 tage ordnungshaft, festgesetzt. die sofortige beschwerde gegen den beschluss des OLG wurde als unzulässig verworfen, aber als nicht genügende nachträgliche entschuldigung gewertet. im übrigen sei das faxgerät am OLG für ca. 20 stunden defekt gewesen und der sendevermerk „OK" sei offensichtlich wohl durch einen defekt des sendenden faxgerätes generiert worden. auf dem postweg gelangten die o.g. unterlagen erst 41 minuten nach ende des termins zu den akten. das danach eingebrachte ablehnungsgesuch gegen den richter und die gehörsrüge nach §44 FamFG blieben – wenig überraschend – erfolglos. die antwort auf die beschwerde beim gerichtspräsident des OLG steht derzeit noch aus. der dann tatsächlich nach §33 FamFG eingebrachten nachträglichen entschuldigung versehen mit einem weiteren ärztlichen attest wurde als „gegenvorstellung" keiner folge gegeben. insbesondere die im ärztlichen attest ebenfalls angeführte formulierung „in der zeit vom …. bis …. war XY nicht vernehmungsfähig" wurde als „inhaltsleer ohne aussage zu art und schwere der behaupteten erkrankung" eingestuft, insbesondere mit bezug auf die reise- und verhandlungsfähigkeit (wobei verhandlungsfähigkeit lt. auskunft des arztes wohl nur für strafrechtliche, nicht für zivilgerichtliche verfahren relevant ist) . auch wurde auf das vorgebrachte ersuchen um mitteilung, welche (ärztlichen) informationen das gericht unter berücksichtigung der ärztlichen schweigepflicht zusätzlich zu den bereits vorgelegten bestätigungen denn benötige, nicht eingegangen. auf die beantragte ergänzung des beschlusses mit bezug auf die aktenkundig gestellten jedoch übergangenen anträge des beschwerdeführers, ebenso wie auf die beantragte berichtigung des beschlusses mit bezug auf offensichtlich unrichtige darstellungen (bereits im ablehnungsgesuch vom OLG als unrichtig erkannt) gemäß FamFG §42 und §43 sowie auf akteneinsicht wurde gar nicht erst eingegangen. zwei fragen nur mit bezug auf das festgesetzte ordnungsgeld (aufgrund der vielen unglaublichen vorgänge wird der weg zum bundesverfassungsgericht derzeit parallel erwogen): 1. welche rechtlichen möglichkeiten bestehen nun mit bezug auf das festgesetzte ordnungsgeld noch?
Was tun nach Trennung Scheidung: ja oder nein?
vom 25.1.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Mann(64, drei erwachsene Kinder aus 1. Ehe) und ich (62, eine erw, Tochter aus früherer Bezhg) sind seit 2008 verheiratet (Zugewinngemeinschaft), Ich bin bereits in Rente (mtl ca 3500 €) mein Mann ist Fahrlehrer (ca 2000 €). wir hatten v o r der Eheschließung ein Haus gekauft (235 000), das mein Mann mit 130 000 anzahlte, ich übernahm sieben Jahre lang die Abtragung des Kredits für den Rest. Beide standen im Grundbuch.
Kürzung Unterhaltsgeld aufgrund Nebenjob?
vom 10.12.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einem langen Rechtsstreit mit meiner Mutter, urteilte das Gericht auf Zahlung von 166,84 EUR Unterhaltsgeld pro Monat. Des Weiteren redizierte sich mein Unterhaltsgeld, weil ich 280,00 EUR monatlich an BaföG erhalte. Den Bescheid vom Gericht erhielt ich vor der Bekanntgabe des BaföG-Amtes.
Nachzahlung Kindesunterhalt
vom 22.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Mann(64, drei erwachsene Kinder aus 1. Ehe) und ich (62, eine erw, Tochter aus früherer Bezhg) sind seit 2008 verheiratet (Zugewinngemeinschaft), Ich bin bereits in Rente (mtl ca 3500 €) mein Mann ist Fahrlehrer (ca 2000 €). wir hatten v o r der Eheschließung ein Haus gekauft (235 000), das mein Mann mit 130 000 anzahlte, ich übernahm sieben Jahre lang die Abtragung des Kredits für den Rest. Beide standen im Grundbuch.
Habe ich überhaupt eine Chance auf Anpassung des Kindesunterhaltes und anteilig Kostenübernahme in B
vom 24.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgendes zu dem Sachverhalt: Ich habe zwei uneheliche Kinder im Alter vom 7 und 9 Jahren für die ich seit jeher Unterhalt zahle. Von der Mutter bin ich seit mehreren Jahren getrennt und war, wie schon erwähnt, auch nicht verheiratet. Mittlerweile wohne ich seit Mitte des letzten Jahres in Frankreich.
Familienrechtler gesucht
vom 1.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, mein Mann(64, drei erwachsene Kinder aus 1. Ehe) und ich (62, eine erw, Tochter aus früherer Bezhg) sind seit 2008 verheiratet (Zugewinngemeinschaft), Ich bin bereits in Rente (mtl ca 3500 €) mein Mann ist Fahrlehrer (ca 2000 €). wir hatten v o r der Eheschließung ein Haus gekauft (235 000), das mein Mann mit 130 000 anzahlte, ich übernahm sieben Jahre lang die Abtragung des Kredits für den Rest. Beide standen im Grundbuch.
Scheidung, Unterhalt, Ausländerrecht
vom 16.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, zunächst einmal soeit kurz den Sachverhalt: Meine Tochter ist 10 Jahre alt.Ich bin von Geburt an alleinerziehend und habe das alleinige Sorgerecht. Die ersten Jahre erhielt ich Unterhaltsvorschuss, weil der KV nicht zahlen wollte/konnte (das weiß ich bis heute nicht wirklich).Das Verhältnis war stets konfliktträchtig. Eine Beistandsschaft besteht seit Geburt an.
Unterhalt Student
vom 14.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt erhielt ich von einem Anwalt meines Sohnes die Aufforderung, meinen Verdienst des letzten Jahres sowie meinen Steuerbescheid vorzulegen, da ich die Unterhaltszahlungen eingestellt hatte.