Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

628 Ergebnisse für mutter sohn gericht

Jugendamt, Kindespflegschaft, Rückführung, Amt stellt sich quer
vom 6.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Erläuterung: - Meine Tochter lebt in Pflegschaft seit 8 Jahren (sie ist jetzt 12) bei ihrer Oma, also meiner Mutter, Pflegschaft ist durch das Jugendamt zu stande gekommen. - Die Pflegschaft ist notwenndig geworden, da kurz nach der Scheidung meine Exfrau Psyisch erkrankte und ich, alleinstehend, weit weg von meinem Wohnort Arbeite. - Sorgerecht haben immer noch meine Exfrau (sie hat allerdings eine Amtliche Betreuung, Finanziel, Gesundgeit und Aufendhaltsbestimmung), und ich der Vater. - Jetzt ist die situartion so, das ich in einer festen beziehung lebe, meine Tochter hat auch einen Sohn, die möglichkeit ist da wegen einer Rückführung, das wir als neue Familie zu viert leben. - Der zeitpunkt der rückführung ist jetzt besonderst künstig, da meine Tochter jetzt vor dem wechsel von Klasse vier in die fünf steht. ... Schule mit besonderen fördermöglichkeiten notwenndig für meine Tochter, liegt sogar eine angenommene Anmeldung der Schule vor. - Meine Tochter möchte auch wechsel zu mir und meiner Freundin. - Meine Mutter ist mitlerweile recht alt, sie meint es natürlich auch sehr gut mit meiner Tochter, tut sie aber sehr, zu sehr umsorgen, meine Tochter ist nur bedingt selbständig für ihr alter und die Oma ist natürlich der meinung, das nur sie sich angemessen um meine Tochter kümmern kann. - Seit Februar haben wir das OK der grösseren Wohnung und das OK der Schule und seit dem wurde von der Pflegestelle vier mal der Termin verschoben. Das Treffen aller beteiligten Personen war dann erst Gestern im Jugendamt. - Bei desem Treffen gibt das Jugendamt an das ja das sehr Kurzfristig währe, meine Tochter wegen ihrer unsebständigkeit besser bei der Oma aufgehoben wäre (gibt der oma somit auch noch recht), meine Freundin sollte bei dem Termin nicht anwesend sein, und das man ja über mehrere Jahre sowas wie eine art eingewöhnung bei uns in der Familie machen könnte ( so alle zwei Wochen) Kontakt mit meiner Tochter und mit mir auch meine Freundin haben wir ja sowieso regelmäsig. - Meine Exfrau ist auf Grund ihrer Erkrankung sowieso abhänig von ihrer bereuerin, und hat mit ihrer betreuerin dem vorgehen des Jugendamts zugestimmt. - Das meine Tochter zu uns möchte ist seltsammer weise laut der Dame von der Pflegestelle (Jugenamt) unwichtig, da sie auf grund ihrer bedingten selbständigkeit nicht zu berücksichtigen ist. - Ich vermuhte absprachen ohne mich im vorfeld zwichen meiner Mutter, dem Jugendamt, dem Sozialen dienst und der Betreuerin meiner Exfrau. - Nach meiner meinung ist es dringend notwenndig das meine Tochter in andere, bessere verhältnisse kommt, eben zu mir und meiner freundin, ansonsten ist es in ihrer enwicklung sehr negativ, da meine Mutter (die Oma) a. zu alt geworden ist. b. die Tochter zu sehr umsorgt. c. nicht förderlich ist in der entwicklung meiner Tochter. d. die Oma nicht die selbständigkeit und Persönliche entwicklung meiner tochter fördert. e. der Gesundheitliche zustand der Oma kurz oder mittelfristig die wahrnehmung der Pflegschaft sowieso unmöglich werden läst. - Da ICH als erstes versuchen möchte das Jugendamt unter druck zu setzen um dementsprechend wirklich im interesse des Kindes zu handeln habe ich schon ein paar Ideen, bei denen ich infos benötige, wie ich das mache und ob es in diesem zusammenhag gut oder nicht gut ist so zu handeln. 1. möglichkeit: Ich könnte Akteneinsicht bereffend der Pflegschaft beantragen.
ABR und Umzug
vom 24.2.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, meine Exfrau und ich sind seit 2006 getrennt, seit 2007 geschieden und haben einen 5 jährigen Sohn. ... Seit 1,5 Jahren teilen meine Exfrau und ich uns die Betreuung, d.h. mein Sohn ist pro Monat 12-15 Mal bei mir, 15-18 Mal bei ihr. ... Wenn meine Exfrau mit meinem Sohn nach Düsseldorf geht, habe ich kaum noch eine Möglichkeit, ihn während der Woche zu sehen.
Scheidung hinauszögern wg. Änderung der Gesetze für Unterhaltszahlung??
vom 11.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kind: Sohn, 19 Jahre, zieht im Sommer aus wegen Studium, Haupt oder Nebenwohnung bei mir 2. ... Kind: Tochter, 7,5 Jahre, lebt bei Mutter 4. meine Frau: arbeitet seit 2 Jahren voll als Pflegedienstleiterin in einer Sozialstation Da meine Frau arbeitet, obwohl sie es aufgrund des Alters unserer kleinen Tochter nicht müßte, kann es sein, dass auch das neue Gesetz keine Änderung für meine Unterhaltszahlungen bringt, oder doch?
Ehegattenunterhalt Unterhaltsbegrenzung
vom 6.9.2010 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin erhält sie für den 3 jährigen Sohn Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle und Ehegattenunterhalt in Höhe von 250 €. damit kommt sie auf +/- 1.600 € die zum Leben hat. ... Unsere Anwältin hat ausgerechnet: 162 € Die Scheidung ist bei Gericht beantragt und ich möchte gerne wissen.
Erhöhung Selbstbehalt wegen Wohnkosten; erhöhte Erwerbsobliegenheit
vom 18.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dieser Ehe sind ein Sohn (jetzt 16 Jahre) und eine Tochter (14 Jahre) hervorgegangen, die bis vor einem Jahr bei ihrer Mutter lebten und für die ich Barunterhalt gezahlt habe. ... Wegen grosser innerfamiliärer Probleme ist im vergangenen Jahr mein Sohn zu mir gezogen, sodass ich jetzt Barunterhalt jür meine Tochter, die weiterhin bei der Mutter lebt, entrichte. Für meinen Sohn ist ja jetzt meine Ex-Frau barunterhaltspflichtig.
Unterhaltshöhe unklar
vom 6.11.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin war der Kinderunterhalt sowie Unterhalt für die Mutter enthalten. ... Die Kindesbetreuung wird zu 90 % von der Mutter übernommen, weiterhin auch alle nötigen Anschaffungen für den Sohn. ... Inzwischen möchte ich jedoch den rechtlichen Anspruch von Mutter und Sohn gegen mich geklärt wissen.
kindesentzug verein / vater
vom 15.4.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
gemeinsames sorgerecht, gemeinsames aufenthaltsbestimmungsrecht.... ich habe umgang zu meinem sohn von freitag bis freitag.... der vater hat unseren sohn zu einem basketballturnier in wien also im ausland angemeldet das turnier geht bis samstag abend, freitag davor sollte er zu mir kommen ich habe aber eine reise zu meiner mutter ab samstag vormittag geplant ich habe dem vater und dem verein(per e-mail) erklärt, dass ich mit der teilnahme nicht einverstanden bin das kind wurde vom vater trotzdem ohne mein wissen angemeldet und vom trainer trotzdem mitgenommen kann ich den vater wegen kindesentzug anzeigen?
Mangel Kindesunterhalt
vom 21.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die monatlichen Kosten hierfür setzen sich wie folgt zusammen: Bausparvorausdarlehen: € 250,00 Versicherungsdarlehen:€ 140,00 Annuitätendarlehen:€ 260,44 Dazu kommen die unausweichlichen und an die Finanzierung zur Absicherung und späteren Tilgung geknüpften Zahlungen von Lebensversicherung€ 50,00 Bausparvetrag € 50,00 Desweiteren muss ich meiner Mutter seit August 2005 monatlich € 200,00 zurückzahlen. ... Da meine Mutter Rentnerin ist, ist sie nunmehr auf Rückzahlung dieser Gelder angewiesen.
gemeinsames Sorgerecht Antrag
vom 7.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,der Vater meines Sohnes möchte jetzt wo es das neue Gesetz für das Sorgerecht für ledige Väter in Kraft getreten ist das gemeinsame Sorgerecht beantragen. Ich bin aber dagegen da er von dem Leben unseres Sohnes nichts mitbekommt ich auch nie mit ihm zusammengelebt haben weder vor noch nach der Geburt des Kindes (6 Monate alt) und wir auch nie eine bez geführt haben. ... Dazu glaube ich das der einzigste Grund ist warum er das macht weil er mir meinen Sohn wegnehmen will weil err dieses schoneinmal angedroht hatte.
Vereitelung des Umgangsrechts
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Séhr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat einen Sohn aus erster Ehe, 7 Jahre alt. Dieser lebt mit seiner Mutter in Tschechien, sie ist gebürtige Tschechin. ... Die Mutter versucht allerdings seit längerer Zeit, meinem Mann den Kontakt so schwer wie nur möglich zu machen.
Unterhaltsregelung bei Trennung und nach Scheidung.
vom 1.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war trotz 5 Kindern bis zu meiner Dienstunfähigkeit dreiviertel und zeitweise auch Vollzeit berufstätig. mein Mann hatte zwei Jahre Erziehungszeit und in dieser meine Mutter mit Pflegegeldanspruch bis zu ihrem Tod bei uns zu Hause gepflegt und bekommt diese Zeit auch in seinem Rentenanspruch angerechnet. ... Bei seiner nun gefundenen Wohnung sind er und er 21-Jährige als Mieter eingetragen, wozu sich unser Sohn bereit erklärte, damit mein Mann die Wohnung anmieten konnte. de facto lebt er aber in seiner eigenen Wohnung wie oben beschrieben.
Unterhaltszahlung bei Krankheit
vom 2.1.2024 für 55 €
Nach einem „Rosenkrieg" vor Gericht wurde damals beschlossen, dass mein Sohn (inzwischen 14 Jahre) beim Vater wohnen bleiben darf. ... Nun schrieb er mir sehr böse, dass er vor Gericht geht und das Geld von mir einklagt.. ... Ich weiß dass er einen Betrag als „Miete" an seine Mutter überweist und das Geld auf dem Konto bekommt er wieder.
Unterhaltskette unterbrochen
vom 14.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie haben sich dort zusammen ein Haus gemietet und mit dem Sohn ihres Freundes gewohnt. ... Sie fordert 250 Euro oder sie verklagt mich vor Gericht, wo ich laut ihres Anwaltes schlechter abschneiden werde. ... Habe ich vor Gericht Chancen ?
Umgangsrecht Kind, Elterliche Sorge, Wechselmodell
vom 13.1.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und in Zürich zur Welt gebracht, dort lebte die Mutter mit meinem Sohn bis Mitte 2019. Mit der Mutter gab es Keine Partnerschaft aber das Ursprüngliche ziel unseren Sohn gemeinsam großzuziehen. ... 2)Mein Sohn ist jetzt 3 und wir wünschen uns Urlaub mit Ihm zu verbringen, dass hat die Mutter bis heute nicht zugelassen.
Vaterschaft amtlich abklären lassen
vom 11.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn ist nun 17 Jahre alt und wird im Oktober 18. ... Die Mutter des Kindes hatte aber dafür Verständnis und drängte mich nicht mehr zu bezahlen. ... Einmal auch eine Heirat die momentan vor Gericht geschieden wird.
Teilentzug der elterlichen Sorge
vom 22.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Es geht um Familie xy mit 2 Söhnen im Alter von 7 und 12 Jahren. ... Die Söhne zeigen psychische Auffälligkeiten(Waschzwang, Sprachverständigungs- schwierigkeiten, sowie soziale Isolierheit), die Mutter leidet an einer Zwangserkrankung, die sich negativ auf die Erziehung auswirkt. ... Daraus ergeben sich folgende Fragen: Die Eltern haben mittlerweile Behandlungen für beide Söhne(Familientherapie und Einschulung des einen Sohnes auf eine Sprachförderschule) erwirkt.
Vaterschaft- der Exehemann wird vom Standesamt als Vater eingetragen
vom 21.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach deutschem Recht gibt es die 300 Tage Regel nicht und das Kind hätte den Nachnamen der Mutter. ... Uns bleibt nur der Gang vor das Gericht, das aber den Nachteil hat, das die Änderung des Nachnahmens sowie des biologische Vaters, also ich, nur unter "Vermerke" geändert wird. ... Es sträubt sich alles in uns mit dem Gedanken, unseren eigenen Sohn verklagen zu müsssen!