Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.069 Ergebnisse für kind eltern

Ehevertrag sittenwidrig ?
vom 2.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angenommen noch während der Ehe bekomme ich eine Schenunk von meinen Eltern zum Zwecke eines Immobilienkaufes (Schenkungsvertrag und Grundbucheintrag ausschließlich zu meienm Gunsten), müßte ich die selbstgenutzte Immobilie (Reihenhaus) verkaufen oder vermieten, falls ich meinen Arbeitsplatz verlieren sollte und Unterhaltszahlungen an meine Frau oder ein hypothetisches Kind nicht mehr leisten kann ?
Schenkung, Beweis
vom 24.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Eltern waren geistig voll auf der Höhe und hatten zwei Söhne. ... Der Gewinn sollte für Ihre Kinder Franz und Adolf und Enkelkinder Fritz und Alfred sein.
was bekomme ich bei einer scheidung?
vom 15.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine frau und ich haben im juni 1984 geheiratet. es wurde kein ehevertrag oder gütertrennung gemacht, so das wir in einer gesetzl. zugewinngesellschaft leben. meine frau brachte in die ehe ca. 20.000 DM vermögen mit. wir haben zwei kinder geb. 1987 und 1992. meinerseits standen 5.000 DM für den ehe einstand zur verfügung. dazu kam ein kredit von ca. 8.000 DM und ein rück zu zahlender bausparer mit ca. 4.000 DM. 1985 bauten wir auf elterlichem grund meiner ehefrau zusammen ein wohnhaus für zwei familien. das haus bewohnen wir bis heute mit unseren 2 kinderndern. der hausbau erfolgte in ca. 50% eigenleistung von mir. das haus stand bis 2003 auf fremden grund. 2003 überschrieb meine schwiegermutter das grundstück 1.700 m2 meiner frau, die auch alleinig im grundbuch eingetragen ist. die baukosten beliefen sich damals auf ca. 270.000 DM anfangs hatten wir ein gemeinschaftliches giro konto von wo auch die zahlungen für zwischenkredit (hausbau) erfolgten. meine frau bekam nach kurzer zeit von ihren eltern für das neue haus ca. 150.000 DM bargeld und später noch eine andere imobilie geschenkt. diese verkauften wir ca. 1990 um die restlichen schulden von ca. 100.000 DM bei unserer bank zurück zu bezahlen. was ich in dieser zeit an zins und tilgung bezahlt habe kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. ich habe auch grundsteuer für den grund, auf dem das haus steht von 1985 bis 2003 bezahlt. meine frau ist seit ca. 1998 hausfrau und bis heute in einer 400 euro beschäftigung. für alle anfallenden zahlungen wie unterhalt, nebenkosten usw. komme ich bis zum heutigen tage auf. 2005 haben wir eine grundschuld von 50.000 euro in das grundbuch eintragen lassen. wir haben zusammen (beide ehegatten haben unterschrieben) damit einen kredit von 40.000 euro bei der bank genommen. 15.000 euro haben wir für renovierungen am haus ausgegeben und 25.000 euro für einen pkw. die raten für diesen kredit bezahle ich. 2008 haben wir eine weitere grundschuld von 65.000 euro eintragen lassen. wir haben anschließend 60.000 euro kredit von der bank bekommen. diesen setzten wir für eine solaranlage 13,8 kw und und eine solartherme auf dem hausdach ein. ich habe diesen kreditvertrag mit unterschrieben. der kredit finanziert sich durch den stromverkauf von selbst.
Unterhaltspflicht für Abiturient ohne Einkommen?
vom 15.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, der Sohn meines Mannes wird im Oktober 19 Jahre alt,hat sein Abi bestanden (2,9 ) lebt bei der Mutter und hat kein Studiumsplatz bekommen für dieses Jahr. Er möchte in Richtung Film - Foto -Video - Design studieren. Im September hatte er deshalb ein Praktikum bei einem großen Fotografen angefangen,was er nach 3 Wochen abbrach.Jetzt hat er sich einen geringfügigen Callcenter Job gesucht,indem er nun die 2.Woche arbeitet.Bewerbungen werden weiterhin für Praktikas geschrieben und er war nun auch schon auf dem Arbeitsamt.
Auslandsdienst nach § 14 Zivildienstgesetz - nicht vorgeschriebenen Auslandspraktikum
vom 12.6.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme heute von einem Anwalt die Aufforderung € 8.540,00 Unterhalt innerhalb von 14 Tagen für meinen nichtehelichen Sohn nachzuzahlen. Er hat bis 2009 den „Anderen Dienst im Ausland" gem. § 14 Zivildienstgesetzt gemacht, erhielt bescheinigt Unterkunft und Verpflegung frei sowie ein Taschengeld. Danach wollte er ein Studium an einer Privatuniversität beginnen, obwohl ich ihn immer wieder auf meine sog. wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aufmerksam machte, zumal ich einen zweiten, ehelichen Sohn habe, der ab 1.10. ein Studium an einer staatlichen Uni beginnt.
Verdacht auf unrechtmäßige Bereicherung im Zuge einer Betreuung
vom 20.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter (86) leidet seit mehreren Jahren zunehmend an Altersdemenz. Sie wohnte bisher alleine in ihrem Haus, da sowohl meine Schwester als auch ich ca. 200 km in unterschiedlichen Richtungen vom Wohnort meiner Mutter entfernt leben. Ich selbst habe wegen diverser Unstimmigkeiten seit längerem keinen Kontakt mehr zu meiner Mutter.
Unterhalt, Vater stellt sich quer
vom 14.7.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Einkünften meiner Eltern. ... Es lässt sich ja auch im Internet häufig eine Zahl von 670 Euro finden, die Eltern den Kindern als monatlichen Unterhalt zu zahlen haben, abzüglich 184 Euro Kindergeld und 90 Euro da ich eine Ausbildung mache.
Was ist aber, wenn mein Ex zum Anwalt geht, könnte der mehr Unterhalt für ihn rausschlagen?
vom 5.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich (w)zahle für meine beiden söhne unterhalt, für beide zusammen 358€ (titel)...anfangs war ich bei einer zeitarbeitsfirma tätig, sodas das jugendamt für mich zahlen mußte (mangelfall)...dann wurde ich von der firma übernommen (3-schichten, 40stundenwoche)...so kam ich auf die summe...jetzt ziehe ich im april (zu meinem freund)(kindsvater hat zugestimmt) in ein anderes bundesland, muß somit meinen job hier aufgeben...habe da schon einen neuen, im hotel, natürlich keine 3-schichten; somit wesentlich weniger verdienst...will mich aber nicht aus der affäre ziehen...könnte mich ja mit ihm einigen und zahle 200€ für beide wenn er damit einverstanden ist...ich gehe mal davon aus das mein verdienst nicht höher als 1000€ beträgt, wenn überhaupt, dann wären doch 200€ meinerseits angemessen, oder? was ist aber wenn er zum anwalt geht, könnte der mehr für ihn rausschlagen? mein selbstbehalt ist doch 950€, oder?
Trennungsunterhalt/ nachehelicher Unterhalt
vom 11.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Eltern haben Niesbrauch und es steht irgendwo auch dass, sollte die Wertsteigerung oder so zum Zugewinn gehören sollen, dann würden die Häuser zuvor an die Eltern zurück fallen.... ... Also ich mein Mann bis an die Zähne vermögend, räumt aber die Konten geschickt und zieht sogar seinem Kind das erste bisschen Einkommen ab. ... Würde ich mich umbringen könnte ich ihn dabei wenigstens enterben und meine Kinder finanziell besser aufstellen.
Elternunterhalt: Härtefall?
vom 10.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Erzeuger war, und ist noch verheiratet, und hat 5 Kinder ohne mich. Meine Mutter war, und ist noch mit meinem Namensgeber verheiratet, und haben mit mir zwei Kinder. ... Ich bin nur bei meinen Großeltern gelandet, weil die zwei Kinder vor mir gestorben sind, dessen bin ich mir heute ganz sicher.
Im Hauskredit drin,im Grundbuch nicht
vom 16.3.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dieses Problem. Meine getrennt lebende Frau steht im Grundbuch drin und wir beide bei den Kreditverträgen (Zinsbindung noch 6 Jahre). Sie will das Haus halten, obwohl sie kein Einkommen hat und ich will von den Verträgen weg kommen.
Geschwisterstreit um nicht herausrücken der Patientenverfügung der Mutter
vom 29.11.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Vermutlich mit sehr viel Einwirkung hat der Vater sich gebeugt und den Kindern B und C nichts von der Änderung mitgeteilt (Angst vor C). A,B und C haben sich bis dahin immer gemeinsam um das Wohlsein der Eltern gekümmert) Die Mutter ist geistig in gutem Zustand und hat ihre Tochter A schon mehrfach gebeten die Patientenverfügung in ihre Wohnung (Mutter) zu bringen, da sie im Notfall dort auch gebraucht wird, wenn der Notarzt kommen muss. Mit dem Palliativteam wurde besprochen wie meine Mutter im NOtfall von uns Kindern versogt werden kann, da sie inzwischen ausdrücklich nicht mehr ins Krankenhaus gebracht werden möchte.
freiwillig Krankenversichert - Abfindung - Elternzeit
vom 15.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich bin seit über 15 Jahren in einem Großunternehmen mit unbefristetem Arbeitsvertrag angestellt. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit und arbeite trotzdem weiterhint an meiner Arbeitsstelle, d.h., ich hab a) ein ruhenden 25h-Teilzeitvertrag und b) einen befristeten 8h-Teilzeitvertrag während der Elternzeit. Das Unternehmen hat mir nun einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung auf Basis des ruhenden Teilzeitvertrages angeboten.
Aufenthaltsbestimmung und Umgangsrecht
vom 14.4.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weiteren erwartet sie demnächst ihre Kinder und ist weder vor noch eine gewisse Zeit überhaupt nicht in der Lage sich um meinen Sohn zu kümmern. ... Meine Eltern, Schwiegereltern, Tanten, Onkel und viele Freunde mit denen er noch fest im Kontakt steht.
AUSKUNFTSPFLICHT BEI KINDESUNTERHALTSANSPRUCH
vom 9.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder gehen nicht vielmehr die Nettoeinkommen der Unterhaltspflichtigen nach Abzug der 5 % berufsbedingten Aufwendungen unter Berücksichtigung des Selbstbehalts gegenüber volljährigen Kindern, die nicht mehr die Schule besuchen oder nicht mehr bei den Eltern wohnen, mit in die Berechnung ein. 4) Ist bei den unterhaltspflichtigen Einkünften auch das mietfreie Wohnen in einem Eigenheim, dass ich zusammen mit meinem neuen Ehemann gekauft habe und auf dem noch Darlehensverpflichtungen bestehen, mit zu berücksichtigen, und wenn ja, wie?
Schenkung - Elternunterhalt
vom 27.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2001 verschenkte Vater (damals 90 J. alt) je 200 000 EUR als vorgezogenes Erbe an meine Schwester und mich. Kein Vertrag. Sein Vermögen, von dem er seinen LU bestreitet, wird Ende 2009 aufgebraucht sein, eine Schenkungsrückforderung ist zu erwarten.