Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

829 Ergebnisse für scheidung trennung familienrecht haus

Nutzungsentschädigung von der Ex-Ehefrau
vom 24.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Trennung, obwohl der ortstübliche Miete des Hauses mindestens 700 – 800,-- € betragen sollte, wurde als Wohnwert nur 350,-- € auf ihr Einkommen berechnet. Während der Trennung hatte ich nichts von meinem Anteil des Hauses, das immerhin um die Hälfte mir gehört. ... Der Wohnwert sollte erst nach der Scheidung auf 700,-- € erhöht werden.
Vermögensauseinandersetzung nach Trennung - Erbschaft
vom 14.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz eine Schilderung des Sachverhaltes: Auszug aus dem Haus und Trennung vor 3 Jahren (nur persönliche Dinge mitgenommen, da gemeinsamer Sohn am Wochenende noch dort lebt) Mein Mann hat mir durch eine notariell eingetragene Schenkung seinen Teil unseres gemeinsamen Hauses übertragen im Jahre 1996, damit seine Kinder aus erster Ehe von der Erbfolge ausgeschlossen werden.Gleichzeitig hat er sich lebenslanges mietfreies Wohnrecht notariell eintragen lassen, heisst ich bin zwar Eigentümerin des Hauses,kann es aber nicht verkaufen, da er nicht einverstanden ist Er wird demnächst eine Erbschaft aus dem Erlös einer grösseren Immobilie machen.Meine Frage lautet:Habe ich Anspruch bei einer Scheidung auf eine Ausgleichszahlung, wie gesagt, habe bisher nichts bekommen, wir haben inZugewinngemeinschaft gelebt. Das Argument. er könnemich nicht auszahlen, ist durch die Erbschaft ja hinfällig, ausserdem habe ich mein gesamtes Erbe(Vater,Tante) in dieses Haus gesteckt.
Wohnvorteil bei Kindesunterhalt
vom 5.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor rund 3 Jahren (lange nach der Trennung) haben meine jetzige Partnerin und ich ein Haus gebaut in dem wir auch leben. Nun fordert die Anwältin mich auf die Kosten zum Haus offenzulegen, um ggf. einen Wohnvorteil anzurechnen. ... Urteil) für lange nach der Trennung erworbenes Eigentum nicht angebracht ist?
Wohnvorteil bei Unterhalt für volljähriges Kind
vom 22.1.2021 für 51 €
Die Trennung erfolgte 2009, die Scheidung 2010. Meine Ex-Frau wohnt weiter mit den gemeinsamen Kindern im Haus. ... In 2011 habe ich dann ein neues Haus gekauft aus eigenem Einkommen.
Unterschlagung in der Ehe - Scheidung
vom 9.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Konkrete Unterlagen liegen diesbezüglich aber nicht vor und ein Scheidungs-RA wurde von ihrer Seite noch nicht beauftragt. 1)Die Frage, die sich nun stellt ist, ob der Noch-Ehemann in irgendeiner Form "belangt" werden kann? ... 3)Ist es möglich, die unterschlagenen Gelder vor oder im Zuge einer Scheidung von ihrem Mann zurückzuerhalten? 4)Liessen sich die Gelder mit dem selbstgebauten Haus, in dem beide noch leben, ggf. verrechnen, falls der Mann angibt die Gelder ausgegeben zu haben (Grundbucheintrag 50:50,Hypotheken überwiegend abbezahlt)?
Wohnvorteil nach Scheidung vermeiden
vom 27.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein voll abbezahltes Haus mit in die Ehe gebracht (Alleineigentümer). ... Der älteste (20) wohnt bei mir in meinem Haus. ... Wenn das so kommt hat sie nach der Scheidung mehr Geld als ich und ich bin derjenige, der arbeiten geht.
Unterhalt nach Trennung - In welcher Höhe und wie lange muss der Ehemann Unterhalt für die Ehefrau z
vom 19.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgende Fragen: Ausgangslage: * zusammen mit dem Partner seit 27 Jahren * verheiratet mit dem Partner seit 17 Jahren * 2 Kinder (12 und 15 Jahre alt) * gemietetes Haus (monatlich 1.500 Euro) * Haushaltskosten insgesamt bisher ca. 4.000 Euro * Ehepartner ist selbstständig * zu versteuerndes Einkommen ca. 100.000 Euro * Ehefrau hat seit 15 Jahren für den Mann und die Firma gearbeitet * Gehalt der Ehefrau 500 Euro brutto * Ehefrau hat ihren Beruf aufgegeben * Ehefrau hat dem Mann praktisch alles abgenommen (sowohl Kinder als auch gesamte Verwaltung des Betriebes) Was passiert ist: * Ehemann war 2 Monate in Kur, hat schnell festgestellt, dass er sich trennen will, hat dort eine neue Partnerin gefunden und der Ehefrau 2 Tage vor seiner Rückkehr telefonisch mitgeteilt, dass er sich trennen will * die Ehe war auch von seiten der Ehefrau nie glücklich, die Trennung ist grundsätzlich in Ordnung, aber nicht die Art und Weise * Ehemann sagt der Ehefrau momentan, dass er keine neue Familie gründen will, sondern mehr bzw. jetzt endlich für seine (alte) Familie da sein will, auch die Frau will er unterstützen * Ehefrau möchte nicht weiter von dem Mann abhängig sein und nicht mehr weiter für ihn arbeiten * die Kinder sollen im Einverständnis aller bei der Mutter im Haus leben (die Kinder sind kein Streitthema, es geht ihnen gut) Frage: * Welche Rechte hat die Ehefrau ?
Scheidung/IBB Hausfinanzierung!
vom 16.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun tut sich bei mir ein großes Problem auf.Wir haben uns in der Ehe ein Haus gekauft und über die Investitionsbank Berlin finanzieren lassen. ... In dem Haus wohnen noch seine Eltern zur Miete( in einer Einliegerwohnung).
Zugewinnausgleich, Wertsteigerung ererbter Immobilie
vom 2.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich bewohnten seit 2006 das Haus meiner Mutter (Alleineigentümerin des Hauses, geschäftsunfähig seit 2006 aufgrund Erkrankung). In dieses Haus meiner Mutter haben wir viele gemeinsame Investitionen getätigt mittels Aufnahme gemeinschaftlicher Darlehen. ... Für das Haus lies ich 2 Wertgutachten erstellen. 2006 vor der Sanierung wurde der Wert mit 120000€ beziffert. 2015 mit 240000€ (falls relevant).
Unterhalt bei eheähnlichen Verhältnis
vom 22.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zieht er im Januar 2009 zu meiner Frau und sie erwarten Ende März 2009 ein gemeinsames Kind und planen auch für das nächste Jahr einen Umzug in ein größeres Haus. Mein Frage: Wie lange muss ich noch den Ehegattenunterhalt an meine Frau zahlen (Scheidung steht jetzt auch an).
Gütertrennung u. Zugewinnauseinandersetzung wegen Trennung der Ehe
vom 12.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Grundstück bauten wir 1989 ein Haus, Gesamtwert 300.000,00 € (32.748,00 € Grundstück). ... Meine (Noch)-Ehefrau wohnt mit den gemeinsamen Kindern weiterhin in dem Haus, und wird es auch behalten. ... Denn viele Stunden Arbeit wurden von mir in Eigenleistung erbracht. 2) Was geschieht, wenn Sie nach der Scheidung das Haus verkauft und die Kinder gehen leer aus.
Ehegattenunterhalt Auskunftsanspruch
vom 20.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das gemeinsame Haus und andere gemeinschaftliche Gegenstände wurden bereits mit der Trennung aufgeteilt, es geht lediglich um Unterhalt. ... Ich zahle seit der Trennung einen Gesamtunterhalt (für Mutter und Kind) von 1.300 €, also grob 500€ für das Kind, 800€ für meine Frau. ... Jetzt beabsichtigen wir die Scheidung anzugehen.