Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

236 Ergebnisse für versorgungsausgleich familiengericht

2.Unterhalt an EX-Frau
vom 15.3.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Scheidung soll am 20.03. sein,jedoch finde ich die berabeitungsweise meiner Anwältin nicht in Ordnung. Ich werde bei Gericht auch die Scheidung vorerst zurückziehen.Der Vers.Ausgl. ist erledigt, aber nun hat sich meine Anwältin entschieden, diesen nicht vornehmen zu lassen, da ich gegenüber meiner Noch-Frau Schulden in Höhe von € 8000 habe.Daher müsste ich, wenn meine Frau im Okt.2018 in Rente geht, Unterhalt zahlen. Dies steht aber in keinem Verhältnis um eine volle Pfändung vorzunehmen.
Scheidung-Unterhalt-Zugewinn
vom 30.10.2005 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.) Wenn vor einer Scheidung das Umgangsrecht/Kind 8 Jahre,Unterhalt Kind/Mutter und der Zugewinn nicht geregelt ist, wird dann alles vom Scheidungsgericht festgelegt; was kosten das dann ca.? 2.)
Nach welchem Recht wird die Scheidung vollzogen?
vom 5.9.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit mehr als 4 Jahren leben meine Frau und ich getrennt. Sie hat sich entschieden mit unserem gemeinsamen Kind in ihrem Heimatland für immer zu verbleiben (Brasilien). Die Eheschließung erfolgte in Deutschland, wobei die Ehe nicht im brasilianischem Konsulat eingetragen wurde, da sie für die Eheschließung ihre zweite Staatsbürgerschaft (portugiesische) verwendet hat.
Anwaltsrechnung / Widerspruch gegen eingereichten Scheidungsantrag
vom 16.12.2010 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2009 sucht meine Bekannte einen vom Jugendamt empfohlenen Anwalt auf, um primär den Aufenthaltsort ihrer Tochter abzusichern, die sie beim fluchtartigen Auszug aus dem gemeinsamen Haus mitgenommen hatte. Sie betont mehrfach beim Anwalt, dass es hier nur um das Aufenthaltsrecht sowie maximal die Trennungsfolgen geht. Der Anwalt streicht daraufhin etliche Passagen auf der Mandatsübergabebestätigung, eine Passage über Trennungs- und Scheidungsfolgen bleibt aber bestehen, andere wie Prozessvertretung fallen raus.
ehevertrag für deutsch/tunesische eheschließung
vom 12.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- der nachehelicher unterhaltsverzicht - ausschluß des versorgungsausgleiches - hausratsauflösung soweit ich weiß, sind getroffene regelungen hinsichtlich sorge- und umgangsrecht für kinder im streitfall mit tunesien nicht durchsetzbar. informationen zu meiner Person: ich bin alleinerziehende mutter von zwei kindern, arbeite selbständig. habe eine immobilie erworben, die ich finanzieren. brauche zur finanzierung des unterhalts unserer dreierfamilie weit mehr als der gesetzgeber anrechnet und verdiene auch entsprechend. eine eheschließung mit anschließender scheidung könnte der untergang unser kleinen familie sein, wenn im scheidungsfall im trennungsjahr 3/7 regelungen berechnet werden. ein ehevertrag wäre der versuch, uns drei abzusichern. deshalb denke ich auch darüber nach, im tunesischen ehervertag die morgengabe entsprechend des unterhalts während des trennungsjahres anzusetzen. aber das gehört dann wieder nicht mer zum deutschen ehevertrag. sollte ich etwas vergessen haben, was ich hier regeln kann und sollte würde ich mich über eine anmerkung freuen. liebe grüsse, paula
Vorvertrag zum Ehevertrag
vom 1.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
F ist prinzipiell gewillt, einen Ehevertrag zur Begrenzung von Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und nachehelichem Unterhalt abzuschließen, nun aber erst nach der Eheschließung, "da man sich dann in Ruhe nochmal richtig informieren kann".
Ehevertrag mit Modifizierte Zugewinnergemeinschaft und/oder Berlinertestament
vom 29.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte einige Frage zum schließen eines Ehevertrages. Im Endeffekt sind wir mit der gesetzlichen Zugewinnergemeinschaft zufrieden. Es gibt nur vier Punkte die uns wichtig wären. 1.Dass die privaten Altersvorsorge Depos und Betriebsrenten bei einer Scheidung vom Güterausgleich ausgeschlossen wären, da einer uns in seinem Berufsleben schon deutlich mehr zurückgelegt hat. 2.Das auch während der Ehe die Altersvorsorge Depos Betriebsrenten weiter zu gleichen Teilen bespart werden können ohne das dies in einen Güterausgleich im Falle einer Scheidung miteinfließt. 3.Dass der andere nicht haftet, sollte eine Partei sich durch riskante Finanzielle Manöver zum Beispiel an der Börse, durch unangemessenes Konsumverhalten oder Glücksspiel verschulden. 4.Das Erbe aus der Herkunftsfamilie in der Herkunftsfamilie verbleibt sollten wir Kinderlos bleiben.
Trennung/Scheidung/Ehe auf dem Papier
vom 19.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin am 14.11.2009 neunundzwanzig Jahre verheiratet.Mein Mann ein gebürtiger Inder, fiel plötzlich ein, weil es bei den Inder so üblich ist, dass er auch ein Frau in Indien heiraten will. Aus finanzielle Gründe möchte er jedoch von mir keine Scheidung, lediglich die Ehe auf Papier. Jetzt komme ich zu meinem Problem.
Thema: eheähnliche Gemeinschaft: Trennung
vom 22.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte ReA Ich bin 49, hab von einer früheren Freundin ein Kind und zahle ca 480 € Kindsunterhalt. Seit ca 11 Jahren hab ich eine neue Freundin, mit dieser 2 Kinder (6 u 10), Haus vor 1,5 Jahren gekauft u jetzt Trennung. Ich arbeite Vollzeit (ca 85 T€ Brutto / Jahr), meine Freundin 24h / Woche (ca. 23 T€ / Jahr).
Unterhalt & Ehevertrag
vom 10.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Fakten liegen zugrunde: - Verheiratet seit 01.01.1997 - 2 Kinder (01.01.1998 und 16.06.2000), leben beide bei meiner Frau im gleichen Ort - getrennt lebend seit 18.01.2008 (offiziell seit 03/08, d.h. laut Einwohnermeldeamt) - Nettogehalt ich (mann) 2800€ (2 Kinderfreibeträge + Steuerkl. 3) - Nettogehalt (Ehefrau) 400€ (geringfügig Beschäftigt) + 400€ in "Bar" - Kindergeld 308€ - ich zahle aktuell 1100€ Unterhalt an meine Frau (1/2 Kindergeld + jeweils 387€ für jedes Kind, gemäß Düsseldorfer Tabelle + 226€ Gehaltsausgleich) - ich zahle zusätzlich die Telefonrechnung (Festnetz + Handy) meiner Frau von ca. 60€ monatlich - die gemeinsame Haftpflicht von jährlich 82€ läuft auch auf mich Fragen: - Ist der Unterhalt richtig berechnet? Wie wäre es richtig/besser? - wir wollen evtl.
Scheidung im Verbund mit Folgesachen!
vom 24.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit verzögerte sich die Scheidung auf über 4 Jahren und wurde ohne stattgefundenen Versorgungsausgleich, wozu von der AG der Antrag gestellt wurde, den Versorgungsausgleich mit dem ausstehenden Zugewinnausgleich als Folgesache zu verrechnen! Dieser Antrag der AG wurde durch das Familiengericht abgelehnt! ... Im März 2012 fand beim Familiengericht ein Vergleichstermin statt, denn das Gericht hatte zwischenzeitlich festgestellt, dass weder der AG ein Getrenntunterhalt noch ein Nachehelicher-Unterhalt zusteht.
Orientierung
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Machen solche Papiere eigentlich grundätzlich Sinn oder hat dies keine Auswirkungen bei Nichteinhaltung einer Partei evtl. vor dem Familiengericht?
Unterhalt: wie lange und wie hoch
vom 16.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner Scheidung (vor ca. 10 Jahren, nach mehr als 20 Jahre Ehe) habe ich mich per notariellem Vertrag verpflichtet, einen Ehegattenunterhalt wie folgt zu leisten: " Ich, der Ehemann verpflichte mich, ab Rechtskraft der Scheidung an meine geschiedene Ehefrau unter Zugrundelegung der gesetzlichen Vorschriften einen monatlichen Ehegattenunterhalt in Höhe von xxx Euro zu zahlen. Sollte sich das dafür angegebene und der Unterhaltsbemessung zugrunde liegende Netto-Einkommen von yyy Euro um mehr als 20% verringern, verringert sich im gleichen Verhältnis auch der durch den Ehemann an die Ehefrau zu zahlende monatliche Unterhalt." Alle Vermögenswerte und auch erworbene Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung wurden im Rahme des Scheidungsverfahrens geteilt bzw. ausgeglichen.
Ehegattenunterhalt Trennungsplanung Anwaltszwang
vom 13.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Aufgrund unserer bevorstehenden Trennung habe ich Fragen zum Unterhalt. Damit Sie sich ein Bild von unserer Situation machen können, versuche ich so präzise wie möglich zu erklären: -Mein Mann und ich haben 2003 in Bosnien geheiratet, er ist Bosnier, ich bin Deutsche. -2004 wurde unser Sohn geboren.
SCHEIDUNG/TRENNUNG - wer darf in der wohnung bleiben?
vom 9.6.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich möchte gerne hier für eine gute freundin-bekannte eine frage stellen. meine bekannte ist seit 11 monaten verheiratet und die haben ein kind (6monate alt). in der gemeinsamen wohnung leben die ca.seit 6 monaten. nun ist endgültig die entscheidung gefallen, meine bekannte möchte die scheidung einreichen. frage 1: wer darf in der wohnung bleiben? wer muss gehen? frage 2: meine bekannte ist in mutterschaftsurlaub für 3 jahre, also sie arbeitet zur zeit nicht. würde ihr unterhalt zustehen?
Scheidung Deutscher Staatsbürger in der Schweiz lebend von US Staatsbürger in CA lebe
vom 30.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin deutscher Staatsbürger, habe vor 5 Jahren eine Amerikanerin in Massachusetts geheiratet und danach für 3 Jahre in Massachusetts (davon 2 mit ihr), 3 Jahre in Maryland (mit ihr) und 2 Monate in Californien gelebt. Danach bin ich Dezember aus beruflichen Gründen in die Schweiz gezogen und bin dort gemeldet, habe aber immer noch meinen Hauptwohnsitz in Deutschland behalten. Ich habe die Green Card, bin jedoch kein amerikanischer Staatsbürger.