Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.299 Ergebnisse für kind sorgerecht

Nicht verfassungskonformer Rechtssprechung Kindergeld § 63 Abs. 1 Satz 6 EStG
vom 17.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin alleinerziehender Vater (geschieden, alleiniges Sorgerecht) und meine 10 jährige Tochter haben die deutsche Staatsbürgerschaft. ... Denn es ist kein Grund dafür ersichtlich, Kinder eines nach § 1 Abs. 3 EStG als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig Behandelten anders zu behandeln als Kinder eines nach § 1 Abs. 2 EStG unbeschränkt Einkommensteuerpflichtigen. 2. ... Mit dem Kindergeld und Grundfreibetrag soll ja das Existenzminimum des Kindes abgesichert werden.
Umgangsrecht bei fahrlässiger Betreuung
vom 18.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(gleich anhand Beispielen erläutert) oder ist es möglich (ich habe alleiniges sorgerecht) den Umgang nur in meinem Beisein zu gewähren? Ja jedes Kind hat ein Recht auf Vater und Mutter. ... Aber ich kann es meinem Kind nicht zumuten solchen Gefahren ausgesetzt zu werden.
Anwaltskosten für Aufenthaltsbestimmungsrecht u. Einforderung Kindesunterhalt
vom 9.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn (8) lebt seit 2006 bei mir ( Vater ), es besteht ein gemeinsames Sorgerecht. Ende 2007 wurde es notwendig, uns anwaltlich vertreten zu lassen weil die Mutter androhte wegzuziehen und das Kind mitnehmen zu wollen ( sie würde den Unterhalt und das Kindergeld brauchen ). Es kam zu anwaltlichen Tätigkeiten beiderseits und zu einem Beschluss des Familiengerichtes, dass das Kind weiterhin bei mir bleibt ( Mutter hat erst in Verhandlung eingelenkt ).
ETW, Miteigentumsanteile auszahlen ?
vom 8.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Lebensgefährtin und Mutter unseres gemeinsamen Sohnes hat nach einem massiven Streit mit Polizeieinsatz, bei der ihr verbotenes Reizgas abgenommen wurde und sie daher eine Anzeige von Staats wegen zu erwarten hat, unsere gemeinsam genutzte Eigentumswohnung freiwillig mit dem Kind verlassen. Für das Kind haben beide Eltern das Sorgerecht. ... Kann sie als Mutter mit Kind für die Wohnung das alleinige Wohnrecht gerichtlich geltend machen und mich so zwingen hier auszuziehen ?
Vaterschaft-kompliziert
vom 20.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hi, ein Mann ist mit Sicherheit der Vater eines 5 Monate alten Kindes. ... D.h. sie hat das alleinige Sorgerecht. ... Ich weiß einfach nicht weiter und will endlich mein Kind sehen und selbstverständlich auch meine Pflichten (KU, BU) erfüllen.
Umgangsrecht/Verhinderung
vom 21.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Bin eine Mutter von einem dreieinhalbjährigen Sohn(alleiniges Sorgerecht liegt bei mir) - Wohnte bis drei Monate nach der Geburt unseres Sohnes zusammen mit dem Kindsvater - Dann Auszug meinerseits weil der Kindsvater begann Drogen zu konsumieren und zu verkaufen - Als der kleine 6 Monate alt war, wurde der Kindsvater zu einer Haftstrafe(wegen Drogenmissbrauch,Verkauf von Drogen an Minderjährige und unerlaubten Waffenbesitzes)von eineinhalb Jahren mit anschliessender andauernder geschlossener Therapie verurteilt - In unregelmäßigen Abständen besuchte ich Ihn dort mit und ohne Kind, weil er mir leid tat - seit einem dreiviertel Jahr habe ich den Kontakt komplett abgebrochen da ich merkte, dass der Kleine keine Bindung zu Ihm aufbauen konnte -bin der Meinung, dass diese Besuche meinem Kind mehr geschadet haben als das es etwas gebracht hat - Lebe seit ca. 2 Jahren in einer neuen Beziehung, mein Sohn hat sich sehr an meinen neuen Lebenspartner gewöhnt und es besteht eine starke Bindung zwischen den beiden Frage: Habe vor ca. einer Woche einen kurzfristigen Termin vom Jugendamt bzgl.Umgangsrecht gesetzt bekommen. ... Will auf keinen Fall in irgendeiner Art und Weise, dass ein Kontakt zum Kindsvater hergestellt und mein Kind aus seiner harmonischen Familie herausgerissen wird!
Umgangsrecht für meinen Sohn wieder rückgängig machen?
vom 19.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat die Mutter einen neuen Lebenspartner,der auch Kinder hat,und möchte den Umgang zwischen meinem Sohn und mir auf 14tägig reduzieren, um auch eine freies Wochenende zu haben.Ich bin damit nicht einverstanden.Ich habe ihr allerdings angeboten,die Ferien doch hälftig aufzuteilen .Dies lehnt sie jedoch ab.Bei der Elternberatung hat sie Druck ausgeübt und gedroht,sollte ich mit dem 14tägigen Umgang nicht einverstanden sein, so geht sie vor Gericht und bis zum Termin darf ich meinen Sohn nicht mehr sehen.Uneingeschüchtert blieb ich bei meiner Ablehnung sodann sie gesagt hat,dass ab sofort der erweiterte Umgang bis Sonntag Mittag von ihr zurückgenommen wird.
Unterhalt hier Forderung Sonderbedarf Babyerstausstattung
vom 16.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat das alleinige Sorgerecht und lebt mittlerweile in einer neuen Partnerschaft. ... Text=11 UF 3577/92" target="_blank" class="djo_link" title="OLG Nürnberg, 26.01.1993 - 11 UF 3577/92">11 UF 3577/92</a> aus: „Der durch die Geburt des Kindes ausgelöste erhöhte Anschaffungsbedarf idt Sonderbedarf, auf dessen Bezahlung das Kind einen Unterhaltsanspruch hat (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1601.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1601 BGB: Unterhaltsverpflichtete">§§ 1601</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1602.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1602 BGB: Bedürftigkeit">1602</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1613.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1613 BGB: Unterhalt für die Vergangenheit">1613 Abs. 2 BGB</a>)“ Das Bundesverfassungsgericht bestätigte in seiner Entscheidung vom 12.05.1999, Az <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... ">1 BvR 1988/95</a>, dass nichteheliche Kinder ergänzend zu einem laufenden Unterhalt Ersatz der Kosten für die Erstausstattung verlangen können.
Familiennamensänderung beim Stiefsohn
vom 5.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, mein nun volljähriger Stiefsohn (nicht adoptiert), möchte seinen Familiennamen, der von seinem biologischen und in Deutschland lebendem Vater stammt, auf den Mädchennamen seiner Mutter bzw. meinen ändern lassen - was, wie wir feststellen mussten, nicht trivial ist. Zum biologischen Vater besteht seit dem 2 LJ. im Grunde kein Kontakt, ferner fühlt sich mein Stiefsohn in den letzten Jahren durch diesen Namen zunehmend im Alltag belastet. Der erste Anlauf mit einem Anwalt aus der Provinz, der auch die Unterhaltsleistungen seit >10 Jahren für uns verwaltet/einklagt hat leider nicht funktioniert und die Behörde hat unseren Gesuch leider abgelehnt.