Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

198 Ergebnisse für mutter kosten einkommen ehefrau

Trennung einer Ehe
vom 12.1.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonstige Kosten (GEZ, kleinere Verisicherung) sind mit bis zu 80,Euro mtl. zu berechnen. ... Meine Frau ist zusätzlich im Rahmen eines Midijobs tätig, der ein Einkommen von 600 Euro erzielt.
Unterhaltsreduzierung
vom 22.9.2010 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie haben gemeinsam mit meiner Tochter meine Mutter besucht. ... Seit dem 07.01.2009 befinde ich mich offiziell auf einer Dienstreise in Russland und lebe dort mit meiner russischen Ehefrau die ich am 14.06.2007 geheiratet habe und ihren beiden Kindern 15 und 17 Jahre alt zusammen, die ich auch mit unterhalte. ... Kommt der Unterhaltsempfänger dem nicht nach, dann wird ihm ein fiktives Einkommen angerechnet, das den Unterhaltsanspruch entsprechend reduziert.
gestundeter unterhalt aus 2005-2007/jugendamtsurkunde aus 2008
vom 1.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter, 18 jahre alt seit oktober 2011, hat ab august 2011 ein studium begonnen und bezieht einkommen. der einkommenshoehe nach steht ihr kein unterhalt mehr zu. der kindsvater hat von 2005-2007 3 jahre lang kein unterhalt gezahlt. ab 2008 gibt es eine jugendamtsurkunde ueber 325€ monatlich. die stundung des unterhalts bis zur volljaehrigkeit unserer tochter in hoehe von monatlich 325 € fuer die jahre 2005-2007 haben wir in einem kurzen schreiben beide unterzeichnet. auch gegenueber der grossmutter hatte der vater in 2009 noch telefonisch (auf eigene initiative hin) erklaert, dass er den unterhalt dann spaeter nachzahlt, wenn unsere tochter dann schule beendet hat und zb eine ausbildung macht. noch im oktober 2011 hat der vater mir gegenueber telefonisch erklaert er werde bis zum ende des studiums ( dauer 3 jahre) den nachzuzahlenden unterhalt zahlen. aufgrund der volljaehrigkeit nun seit november 2011 direkt auf das konto der tochter. bis februar hat er das auch getan. jetzt fordert sein anwalt seit februar allerdings die rueckgabe der jugendamtsurkunde, da diese nur fuer den unterhalt ab 2008 gueltig sei. zudem behauptet der vater, er hatte nichts von dem studium und einkommen seiner tochter gewusst. laut anwalt meint dieser, wegen des hohen einkommes besteht keine unterhaltspflicht mehr. zu den gestundeten unterhaltszahlungen nimmt er derzeit keine stellung. muessen wir die jugendamtsurkunde tatsaechlich zurueckgeben? ... denn der druck, keinen unterhalt mehr zahlen zu wollen geht nun scheinbar von der neuen ehefrau aus. er spielt da scheibar und leider mit. in 2008 hatten wir nur deshalb den unterhalt gestundet, da ein einklagen sinnlos war auf grund eines arbeitsunfalls vom vater, der in der zeit weniger einkommen hatte. antwort eilt, da herausgabe des unterhaltstitels auf 5.4.12 datiert wurde seitens des anwalts. wir wuerden uns ueber eine schnelle antwort freuen mfg
Ausschluß von nachehelichen Unterhaltsleistungen per Ehevertrag
vom 25.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eckdaten: - Zugewinngemeinschaft - Netto ich: 2700 / Monat, angestellt - Netto sie: 2600 / Monat, angestellt - sie arbeitet seit 2003 vollzeit; Kinderbetreung zuerst in öffentlicher Einrichtung und seit Schulbeginn durch meine Mutter. - durch Erbschaft erhielt ich in den vergangenen beiden Jahren ein Haus (Wert ca. 80 000 Euro) und eine Wohnung (Wert ca. 120000 Euro).
Unterhalt Anrechnung
vom 11.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell existiert eine Trennungsvereinbarung, in der festgelegt ist, dass von mir die Kosten für die noch bestehende Eigentumswohnung gezahlt werden und meine Frau anteilig Unterhalt für unseren einzigen Sohn bekommt!
2 x Kindesunterhalt und zusätzlich Private Krankenversicherung!?
vom 29.10.2004 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter lebt bei ihrer Mutter und ist bei ihr krankenversichert. ... Nun muss ich dazu sagen, dass ich erst seit einem Jahr Beamter im öffentlichen Dienst bin, ein Einkommen von ca. 1800,-Euro (ohne Abzüge) habe und muss davon selbst meine private Krankversicherung, Rentenversicherung, etc. bezahlen . ... Nach ihrer Angabe, waren ihr die Kosten für eine freiwillige Krankenversicherung für meinen Sohn zu hoch.) 2.
Elternunterhalt
vom 29.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter liegt als Wachkoma-Patientin seit Februar 2007 im Pflegeheim, die Kosten belaufen sich auf gut 5000,- € pro Monat, den Anteil, der ihre Rente sowie die Pflegeversicherung Stufe 3 übersteigt, übernimmt seitdem das zuständige Sozialamt (SA). ... Richtig gerechnet wäre nach meiner Einschätzung folgendermaßen: a) bei strikter Anwendung des Halbteilungsgrundsatzes verblieben meiner Ehefrau genau 50% des Familieneinkommens und meine Leistungsfähigkeit betrüge demnach 54,- € monatlich. b) bei Berücksichtigung des Haushaltsvorteils durch den gemeinsamen Haushalt i.H.v. 14% (nach OLG Düsseldorf v. 08.02.2007) mit Halbteilung der verbleibenden Summe und Addition des nach Einkommensanteilen aufgeteilten Haushaltsvorteils verblieben meiner Ehefrau 45% des Familieneinkommens und meine Leistungsfähigkeit betrüge demnach 127,- € monatlich. ... Wie ist zu verfahren, wenn das SA trotz besseren Wissens an der die Halbteilung ignorierenden Berechnung festhält und der Ehefrau vom Prinzip her nur den Mindestselbstbehalt zugesteht?
Unterhalt / Höhe
vom 9.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben bislang in einem Haus gelebt, welches ich mit meiner ersten Gattin zusammen erbaut habe und dessen Kosten ich auch zu 100 Pozent alleine trage, das Haus steht zwischenzeitlich in meinem Eigentum (Grundbuch), ist aber noch hoch verschuldet. ... Für unserer Tochter müssten es ja, wenn ich recht informiert bin, etwa 350 Euro / Monat an Kindesunterhalt sein, der an die Mutter abzuführen wäre?!
Auskunftsersuchen des Jobcenters wg. Unterhalt
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir denken, dass das Jobcenter das gesamte Kindergeld der Mutter angerechnet hat. so wird das Kind quasi künstlich bedürftig gemacht, und das Jobcenter will von uns einen höheren Unterhalt. ... Oder darf das Jobcenter dem Kind das Kindergeld komplett "aberkennen" und auf unsere Kosten Sozialstaat spielen? ... Nun schreibt das Jobcenter, dass ich als Ehefrau auch Auskunft leisten soll, es sei erforderlich.
Ehegatten- oder Betreuungsunterhalt trotz kurzer Ehe?
vom 11.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter scheint psychisch überlastet und das Kind hat eine Entwicklungsverzögerung evtl. sogar ADS. Ich selbst verdiene aktuell 1740 Euro netto, bin neu verheiratet (Ehefrau verdient 600 Euro netto + 400 Euro netto) und zahle neben dem Kindesunterhalt von 291 Euro netto (Kind ist 6 Jahre alt geworden) gerade die Prozesskostenhilfe für das Scheidungsverfahren ab. Nach all den Informationen bitte ich Sie herzlichst um die Beantwortung meiner Frage: Kann meine Exfrau (Stellvertretend auch das Jobcenter oder eine andere Instanz) nach über 3 Jahren Scheidung, in denen nie Unterhalt für die Mutter verlangt worden ist, doch irgendwann einmal Ehegattenunterhalt oder Betreuungsunterhalt verlangen und falls ja/nein wieso und kann im Falle eines "ja" etwas dagegengesteuert werden?