Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

443 Ergebnisse für schaden kosten

PKW Anzahlung unter falschen Voraussetzung
vom 3.5.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wagen sollte kosten: 35.580 ,-€ mit dem Vermerk : „Reparierter Unfallschaden“ Der der Besichtigung wies dieser keinen Anschein auf, dass irgendein defekt gewesen ist, bis auf ein leichter Muffiger Geruch im Fahrzeuginneren. Ich sprach den Verkäufer mehrfach auf den Schaden an, welche Vorgeschichte der Wagen hat, ob es irgendwas zu Wissen gäbe, was wichtig ist?! ... Nochmals fragte ich nach dem Schaden…erhielt aber die gleiche Antwort wie ich sie schon sehr oft hörte.
Nicht abgesprochene Tierarztrechnung
vom 29.9.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sprach daraufhin Herrn K. an mit der Bitte zu prüfen, ob er bereit wäre die Kosten zu übernehmen. ... Als ich daraufhin Herrn K. anrief, teilt mir dieser mit, wir hätten die Aufsichtspflicht für die Katze vernachlässigt und hätten den Schaden daher selbst zu tragen. Es gäbe Urteile darüber, der Halter sei verpflichtet den Schaden zu tragen.
Argilistige täuschung
vom 26.1.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich habe vor 2 1/2 monaten einen golf country gekauft von einem händler.ich bin das auto vorher probe gefahren habe es mir unten drunter angeschaut alles ok soweit.der verkäufer teilte mir noch hier und da ein paar "kinderkrankheiten" mit die er bis ich das auto abholen sollte (2 wochen) noch beseitigen wollte.unter anderem die benzinpumpe radlager und die tachowelle. Er schrieb mir dann kurz bevor wir das auto abholen wollten,so auto hat tüv ohne mängel macht keine geräusche mehr etc alles gut.
Abschleppen durch Ordnungsamt / Auto eingeparkt
vom 23.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Auto war am Tag der Rechnungszustellung nicht mehr in meinem Besitz - ich hätte also weder an diesem Tag noch in den zwei Jahren davor meinen Wagen auf eventuelle Schäden, die möglicherweise durch die Maßnahme entstanden sind, überprüfen können.
Mit dem Fahrrad über rote Ampel - Bußgeld viel zu hoch??
vom 14.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich finde diesen Betrag völlig unverhältnismäßig: ich habe niemand gefährdet, keinen Schaden verursacht, die Straße war komplett leer. ... Beweismittel: Foto Zeuge: xxxxx (alles Polizisten) xxxxx xxxxx Deshalb wird gegen Sie gemäß §17 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWIG) eine Geldbuße festgesetzt von 200,-Euro Außerdem haben Sie die Kosten des Verfahrens gemäß §§105 und 107 OWIG, §§ 464 Abs.1 und 465 Strafprozessordnung (StPO) zu tragen, und zwar Gebühr 25,00 Euro Auslagen 3,50 Euro Die Gesamtforderung beträgt somit 228,50 Euro Vielen Dank für die Einschätzung
Unfall mit Fahrerflucht unter Alkoholeinfluss
vom 22.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder (21 – seit 3 Wochen aus der Probezeit raus) hat nachts um 05:00 alkoholisiert bei uns in der Straße 2 Autos angefahren (Schaden laut Polizei-Einschätzung 6000-9000 Euro, ohne Eigenschaden!)... - Die Versicherung meinte, wenn der Unfall verhindert werden hätte können, kann es sein dass ein Teil der Kosten übernommen wird – hängt vom Polizeibericht ab (zum Beispiel dass er irgendwas ausgewichen ist etc.) - weiterhin, mit welcher Geldstrafe hat er zu rechnen?
Abschleppen eines Motorrollers durch das Ordnungsamt.
vom 28.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Roller wurde von einer Piaggio Werkstatt abgeschleppt und repariert, Kosten von 158.- € Nun kam ein Verwarnungsgeld von 30 €, Grund: parken in einem Fußgängerbereich der durch Zeichen (239) gesperrt war. § 41 Abs. 2, §49 StVO; § 24StVG; 144BKat. ... Wer kommt für den Schaden auf der durch das Abschleppen verursacht wurde ?
Sperrung einer Landesstraße für Mautvermeider
vom 7.6.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurzfassung: Mautvermeidende LKW nutzen die durch unseren Ort verlaufende Landstraße als Umgehung; wir suchen aufgrund des baulichen Zustands und Enge einer zuführenden Landesstraße nach einer rechtlichen Möglichkeit, diese für den Lastverkehr sperren zu lassen, um so gleichzeitig unseren Ort vor LKW-Mautverkehr zu schützen. Situationsbeschreibung: Unsere südniedersächsische Gemeinde leidet seit Einführung der Mautpflicht auf Bundesstraßen unter starkem LKW-Verkehr (idR lange Last- und Sattelzüge) auf der durch den Ort verlaufenden Landesstraße. Eine in ca. 3 km befindliche gut ausgebaute Bundesstraße wird nachweislich durch diese Fahrzeugführer bewußt vermieden.
Führerscheinentzug wegen Drogenbesitz und Konsum in der Vergangenheit
vom 7.4.2020 für 58 €
Die Kosten für das Gutachten beliefen sich auf 500€ Trotz des positiven Gutachten kam nun die Anhörung zur Entziehung der Fahrerlaubnis von der Führerscheinstelle mit dem Hinweis, dass ich eine MPU und einen einjährigen Abstinenznachweis erbringen muss um meine Fahrerlaubnis zurück zu erlangen.
Verkehrsunfall mit Radfahrerin
vom 12.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Kfz. sowie am Fahrrad waren keine sichtbaren Schäden zu erkennen, was die Polizeibeamten die vor Ort den Unfall aufgenommen haben auch gesehen und Dokumentiert haben. Als ich bei meiner Versicherung den Schaden meldete, fiel mir auf, dass der Beamte, welcher den Unfallbogen ausgefüllt hatte, fälschlicherweise, einen Frontschaden und nicht wie geschehen eine Seitenschaden angekreuzt hatte. ... Es kam zum Unfall. § 9 Abs. 3, § 1 Abs. 2, § 49 StVO: §24 StVG. 40BKat: §3 Abs. 3 BKatV: § 19 OWiG < entgegenkommender > Zeugen: Herr ***** Wegen dieser Ordnungswiedrigkeit wird gegen Sie gemäß § 17 OWiG ein Bußgeld festgesetzt, in Höhe von 85 Euro Gemäß §§ 105 und 107 OWiG sind von Ihnen die entstandenen Kosten zu tragen.
Pkw Standgebühren nach Kaufrückabwicklung
vom 22.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich habe im August 2009 ein Fahrzeug verkauft. Nach langem hin und her und Gerichtsverhandlung - wurde ich zur Rücknahme des FZ verpflichtet. Laut Urteil: Kaufpreisrückerstattung plus Verzinsung, Rückerstattung Transportkosten, Übernahme der Anwaltsgebühren sowie der Gerichtskosten.