Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

99 Ergebnisse für forderung abgabe

Sicherungshypothek austragen
vom 20.12.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Gläubiger ließ sich ohne Wissen des Eigentümers eine Sicherungshypothek in Höhe von 1.300.- Euro ins Grundbuch eintragen, Das Objekt hat einen ca Wert in Höhe von 126.000.-Euro. Die Schuld wurde gesamt sofort nachdem das Grundbuchamt die Mitteilung schickte ausgeglichen.
Verspäteter Einspruch Vollstreckungsbescheid
vom 5.10.2021 für 30 €
Das Problem liegt darin, dass die Notfrist zum Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid (339 ZPO) bereits seit annähernd zwei Monaten seit dem Zeitpunkt des Eingangs des Einspruchs beim AG Hagen abgelaufen war und dennoch eine Abgabe an das Prozessgericht gemäß 694 Abs. 2 Satz 1 ZPO durchgeführt wird. ... Gegen den Schuldner ist bereits eine Kontopfändung erfolgt und bei der Forderung handelt es sich um geringfügige Schmerzensgeldansprüche aus einer Nötigung und einer anschließenden schweren Bedrohung zum Nachteil meiner Person und zum Nachteil meiner Eltern.
Eintrag ins Schuldnerverzeichnis, evtl. Formfehler?
vom 20.11.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich immer noch keine Ahnung hatte, um was es da gehen soll, suchte ich den örtlichen Gerichtsvollzieher auf, der mir die Auskunft erteilte, dass ein Gerichtsvollzieher an meinem alten Wohnort mich wohl zur Abgabe geladen hatte, ich aber nicht erschienen wäre - kein Wunder, mir war schlicht nichts bekannt. ... Es geht nicht um die Forderung (aus 1995, mehrfach weiterverkauft an Nehemia, Mumme & Partner, Apontas, usw.), die ich allerdings nicht auf einmal tilgen könnte, sondern nur um den schnellsten Weg den Eintrag im Schuldnerverzeichnis zu löschen und das Verfahren auf den vorherigen Stand zu setzen.
Trotz mündlicher Einigung wird nun gepfändet - Vollstreckungsabwehrklage möglich?
vom 23.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das führte dazu, dass diese ausgedachten Forderungen aufgrund von Versäumnisurteilen rechtskräftig wurden. ... Ich wurde nun zur Abgabe der Vermögensauskunft aufgefordert. ... Diese Pfändung, aber auch die Abgabe der Vermögensauskunft, oder zumindest die Eintragung im Schuldnerverzeichnis muss ich dringend verhindern.
Rechtmäßigkeit/Verjährung Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB Bundesanzeiger
vom 27.3.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Forderung wurde mangels Liquidität der GmbH & Co. ... Der GF wurde hier zur Abgabe einer eidestattlichen Versicherung zu 31.07. 2012 aufgefordert. ... Da das Ordnungsgeld den größten Teil der Außenstände darstellt, wäre es wichtig zu erfahren, ob a. nach "Art 9 EGSTBG Verjährung von Ordnungsmitteln" die Forderung verjährt ist und/oder b. mit der Reform des handelsrechtlichen Ordnungsgeldverfahrens §325 HGB eine neue Rechtslage ergeben hat.
Eidesstattliche Versicherung - Schadenersatz
vom 24.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Gläubigerin ließ über eine RA-Kanzlei die Vollstreckung zu einem Titel betreiben. Dies ungeachtet eines Guthabens welches ich bei der Gläubiger, unstreitig besaß. Die Kanzlei der Gläubigerin veranlasste, trotz Aufrechnungserklärung meinerseits, die EV bei einem GV.
Autokauf, Pfändung
vom 11.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bekannter wird vermutlich wegen drohender Zahlungsunfähigkeit, in kürze wegen einer Schrottimmobilie, in die Insolvenz gehen müssen. Wenn ein Vergleich mit der Bank scheitert, wird die Bank sicherlich eine Eidestattliche Versicherung von Ihm verlangen. Nun soll vorher nachfolgender Sachverhalt verbindlich geklärt werden.
zwangssicherungshypothek und löschungsbewilligung
vom 20.2.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Übersetzung hier unten My ex-wife and I have agreed on a compensation to end our legal divorce dispute. As I have not paid yet the compensation, she has obtained zwangssicherungshypothek on my house. How can I be sure that after I have paid she gives me the necessary löschungsbewilligung?
Vollstreckungstitel mit falschen Vor- und Nachnamen
vom 16.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: letzte Woche erhielt ich ein Schreiben von einem Gerichtsvollzieher indem ich zur einer Abgabe eines Auskunftsverzeichnisses mit anschließender eidesstattlichen Versicherung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/802f.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 802f ZPO: Verfahren zur Abnahme der Vermögensauskunft">§ 802f ZPO</a> aufgefordert werde oder die Summe von 600€ zzgl. ... Folgende Angaben erhielt ich vom Gerichtsvollzieher per E-Mail ( auf meine Nachfrage hin ): - angeblich soll der Bescheid von 1997 aus einer Bestellung in Höhe von 200 DM im Versandhandel resultieren. - diese Forderung wird von einem deutschen Inkassounternehmen, von welchem ich nie etwas gehört habe / Post erhalten habe "eingetrieben" - ich persönlich habe keine Bestellung getätigt - ich persönlich habe diesen Vollstreckungsbescheid nie gesehen - zwischen 1997 und heute (2016) habe weder Nachricht / Post vom Inkassounternehmen erhalten, noch irgendwelche Nachricht / Post vom Gerichtsvollzieher.
Restforderung nach durchgeführtem Zwangsversteigerungsverfahren (2)
vom 5.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im ersten Termin zur Zwangsversteigerung war ich der einzige Bieter und erhielt durch Abgabe des Meistgebots von € 26.600,00 (entspricht 5/10 des Verkehrswertes von € 53.200,00) den Zuschlag am Versteigerungsobjekt. ... Insoweit gilt meine Forderung gegenüber der Geschäftsführerin der ausführenden Firma offenbar als befriedigt. ... Vom <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/114a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 114a ZVG">§ 114a ZVG</a>, wonach auf die Forderung 7/10 des Verkehrswertes angerechnet werden, auch wenn das Versteigerungsobjekt für 5/10 erworben wurde, erfuhr ich erst im Zwangsversteigerungstermin.
Zwangsvollstreckungsverfahren aus 1994 mit Verjährung nicht titulierter Zinsen
vom 28.7.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sportstudio Betreiber L. hat am 19.07.1994 aus Zahlungsunfähigkeit einen Titel vor dem AG erworben. Hauptschuld 391,14€. Er macht bis zum heutigen Tage eine Summe von 2007,-€ in andauernd neuen veranlassten ZVM geltend und beauftragt trotz abgegebener Vermögensauskunft 12/2016 alle paar Monate erneut eine Zwangsvollstreckung, welches die Summe immer weiter um erneute Gebühren anwächsen lasst, welches der GV natürlich aus eigenem Verdienst zur Sache gern auch durchführt.
Beschluss wegen verjährter zinsen aus Titul. Anspruch
vom 9.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Juli 2011 habe ich ein Unterhalts Urteil von 1996 gegen meinen Ex Mann vollstrecken lassen. Er war 18 Jahre im Ausland und niemand wusste wo. Letztes Jahr kam er zurück und ist auch in Arbeit.Leider war die Vollstreckung erfolglos da er (2700€) nicht hätte hat er die EV abgegeben.
Teilungsversteigerung erfolglos, aufgrund extrem hoher Anmeldung des Darleehnsgebers
vom 19.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich die Bank nicht zur Abgabe einer Minderanmeldung aufforderte, hatte ich mir das Geringste Gebot bzw. das Bargebot in etwa wie folgt errechnet: 80.000,00 Hypothekendarlehen 12.800,00 dingliche Zinsen für 2013 12.800,00 dingliche Zinsen für 2014 8.106,66 dingliche Zinsen für den Zeitraum vom 01.01.2015 - 18.08.2015 5.000,00 ca. ... Frage 1: Hat der Darlehensgeber tatsächlich das Recht eine Anmeldung in diesem Umfang (Zinsen für 8 Jahre Rückwirkend) vorzunehmen, die mehr als das fünffache der tatsächlichen Forderung entspricht?
Mögliche Rechtsmittel bei Weigerung Auskunft (PfÜB)
vom 28.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Grund eines Titels gegen meinen Schuldner habe ich einen PfÜB an den wahrscheinlichen AG des Schuldners erwirkt und nach Auskunft des GV wurde dieser auch schon lange rechtswirksam zugestellt. Der AG ist genauso windig wie der Schuldner selbst und verschleiert sowohl seine Privatadresse als auch den Firmensitz. Auch hat er den Schuldner unter einem verfälschten Namen angestellt bzw. im Internet steht als Verkaufsleiter der verfälschte Name des Schuldners.