Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

118 Ergebnisse für domain abmahnung

unzulässige Werbemaßnahme?
vom 9.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe 2 kleine Seiten, die beide nach dem gleichen Prinzip ablaufen und sehr ähnlich aufgebaut sind. http://www.kredit-fuer-arbeitslose.de http://www.kredit-fuer-selbstständige.de Dort bewerbe ich die beiden Zielgruppen in Domain über ein Kredit-Partnerprogramm. ... Stellen meine Seiten ein rechtliches Risiko für eine mögliche Abmahnung wegen einer unzulässigen Werbemaßnahme oder einer anderen Rechtsfrage dar? ... Und da ich noch Student bin und nicht genügend finanzielle Mittel für eine mögliche Abmahnung besitze, hätte ich gerne Gewissheit.
Problem mit Datenbank-Lizenznehmer und Einsatz von nichtlizenziertem Bild+Text
vom 17.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Lizenz bezog sich auf die Datenbank und den Einsatz dieser Datenbank unter einer kleinen Liste einzeln genannter Domains D. ... Herr Y würde die Domain D in "Zusammenarbeit" mit der Internet-Firma I betreiben, die mir ja unter ihrem frühren Namen (damals GbR, jetzt GmbH) als Lizenznehmer bekannt wäre. ... I würde die technischen Kapazitäten für den Betrieb der Seite zur Verfügung stellen, und bei der Domain D würde es sich somit um ein ordnungsgemäß lizenziertes Original handeln.
Unverlangte Werbemails von Hennes&Mauritz
vom 3.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werbung - wie auch personenbezogene Daten (Bestellbestätigungen, Lieferverfolgung, Rechungen, Mahnungen, Ablehnung von Kreditanträgen, Passwort-Links, …) ihrer Kunden; dazu habe ich bereits den Hamburger Datenschutzbeauftragten informiert - an Adressen meiner Domain "invalid.de".
Bilder und persönliche Meinung
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Anwalt, ihr Auftrag ist es, falls sie ihn annehmen zu prüfen ob der folgende Fall "kostenpflichtig abgemahnt" werden kann: Der Betreiber einer Webseite stellt selbstständig verfasste Berichte über seine erlebten Reisen auf einer deutschen Domain online.
Online/Steuer-Recht, Internet Seite im Ausland
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn Ich als Deutscher und Amerikanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland ein anonymes Forum gründe, was aber bei einer amerikanischen "hosting" firma mit einem .com domain auf den servern liegt (also vermutlich in den USA), muss Ich dann Deutsche Formalitäten wie ein Impressum oder sonstiges (bitte nennen!)
Beleidigung/üble Nachrede in Foren: Konsequenz für Betreiber?
vom 23.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe seit 2004 ein nicht-gewerbliches Internetforum zu einem bestimmten Musikinstrument. Die Registrierung im Forum ist obligatorisch, der Zugang jedoch nicht beschränkt. Bei gegenwärtig ca. 37.000 Beiträgen und ca. 1.100 Nutzern ist es mir nicht möglich, jeden Diskussionsstrang zu verfolgen.
Domainnamen mit Autokennzeichen
vom 15.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für eine Steuerberatungskanzlei eine Homepage erstellt, für die auch schon ein passender Domainnamen gefunden wurde. Allerdings bin ich mir bezüglich des UWG nicht ganz sicher, ob wir den Domainnamen so verwenden können. Der nun folgende Domainname ist frei erfunden, vom Aufbau her allerdings identisch: www.steuerberater-ks.de ks steht in diesem Fall für Kassel.
zigfache Copyrightverletzung - Unterlassungsanspruch gegen Diensteanbieter möglich?
vom 9.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Diensteanbieter "behauptet" aber, dass dieses gezielte Suchen nach den Verstößen ihm aufgrund der Größe der Datenbank technisch nicht möglich (und somit nicht zumutbar) ist. dazu fand ich im WWW folgendes Urteil: (aa) Eine Unzumutbarkeit lässt sich nicht daraus herleiten, dass - wie der Beklagte vorbringt - aufgrund der dynamischen Inhalte ... eine sorgfältige Überprüfung der Domain-Inhalte faktisch nicht möglich sei. Der Beklagte bestimmt willentlich über die Art und Anzahl der Domains, für welche er sich als Admin-c registrieren lässt. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TDG/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 TDG: Allgemeine Grundsätze">§ 8 Abs. 2 Satz 2 TDG</a> ist auf alle Diensteanbieter nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TDG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 TDG: Durchleitung von Informationen">§§ 9</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TDG/11.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 11 TDG: Speicherung von Informationen">11 TDG</a> anwendbar (Quelle: http://www.flick-sass.de/bgh_internetversteigerung.html) Es handelt sich um eine .de Domain und der Diensteanbieter ist eine in Deutschland ansässige 2Personen GbR (ein Gesellschafter ist Domaininhaber, der andere ist als Admin-C der Domain eingetragen) Meine Fragen lauten nun: a) Wer entscheidet, was für den Diensteanbieter technisch mögliche und zumutbare Maßnahmen sind, um die bislang unentdeckten Urheberrechtverletzungen zu suchen und zu löschen. b) Wie hoch schätzen Sie die Erfolgschance ein, dass ich einen strafbewährten Unterlassungsanspruch gegen den Diensteanbieter durchbekomme?
Ist es legal das virtuelle WoW "Gold" und "Knuddels" von Knuddels.de zu verkaufen?
vom 8.8.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
jig=10&domain=knuddels.de) Bei einem Verkauf dieser Währung kam es in der Vergangenheit beispielsweise auch zu folgender Sperrbegründung: "Dieser Nick betreibt mit *** eine Webseite, die markenschutzrechtliche Komponenten und Produkte von Knuddels zu kommerziellen Zwecken nutzt und anbietet. [...]" ... Ich würde zusätzlich zu Ihren Antworten gerne noch eine Einschätzung bekommen, wie wahrscheinlich es zu einer Abmahnung oder Klage gegen eine solche Webseite kommen könnte und wie die Chancen stehen (wenn Sie sich diese Fakten anschauen), dass die Webseite erfolgreich verklagt wird.
Snakecity.cc Forum duldet strafbare Inhalte auf Webseiten
vom 4.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mögliche Abmahnungen oder einstweilige Verfügungen, die womöglich noch ohne mündliche Verhandlung ergehen, können diese Seite und unsere - und IHRE - Arbeit schnell zunichte machen. ... Wir sind Privatleute, die hier ehrenamtlich tätig sind und die ihre Zeit und ihr Geld (Domain, Webspace) "verbraten".
Wie gegen DIskreminierung auf Wikipedia forgehen?
vom 17.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich fühle mich von einem Artikel auf der deutschsprachigen Wikipedia diskriminiert und verleumdet und die Benutzer auf Wikipedia weigern sich den Artikel zu ändern (und mein eigener Account wurde gelöscht da ich versuchte es zu ändern). Kann ich rechtlich etwas dagegen tun? Sollte ich, wenn ich rechtlich etwas dagegen tue, dies von Deutschland aus tun oder von den USA aus tun?