Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

262 Ergebnisse für abmahnung internet

Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung an Stadtplandienst.de
vom 4.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, welche Antwort empfehlen Sie bei einer späten Annahme meines Vergleichsvorschlags zu einer Abmahnung, die ich vor zwei Jahren erhielt? ... Hier der Fall: Im Juli 2008 erhielt ich eine Abmahnung, weil ich auf einer Vereinswebseite unzulässigerweise Kartenmaterial der Euro-Cities AG veröffentlicht habe. ... Hier der Text der Unterlassungserklärung: Hiermit verpflichtet sich ..., es bei Vermeidung einer Vertragsstrafe, deren Höhe in jedem Fall von der Euro-Cities AG festzusetzen und ggf. vom Landgericht Berlin zu überprüfen ist, zu unterlassen, den nachfolgend dargestellten Kartenausschnitt: (ein Screenshot vom Mai 2008 ist abgedruckt) künftig ohne einen mit der Euro-Cities AG geschlossenen Lizenzvertrag weder in digitalisierter noch in gedruckter Form zum Zwecke der Eigennutzung oder Nutzung durch Dritte aus dem Internet herunterzuladen/herunterladen zu lassen und entgeltlich und/oder unentgeltlich zu veröffentlichen und/oder veröffentlichen zu lassen.
Beleidigung -- dafür Abmahnung + Unterlassungserklärung?
vom 20.10.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe Ende September 2017 auf einem in Deutschland betriebenen Internet-Nachrichtenportal zu einer historischen Angelegenheit sachlich fundiert und in maßvoller Sprache Stellung bezogen (pseudonym). ... Ich möchte nun auf dem Rechtswege per anwaltlicher Abmahnung verlangen, daß diese bis jetzt anhaltende (prüfe ich täglich) Beleidigungsorgie eingestellt wird und der Betreiber eine übliche Unterlassungserklärung für zukünftige derartige Vorfälle abgibt.
Schwarze Liste im Internet
vom 6.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Veröffentlichung finden Sie hier: http://www.blog-erstellen-kostenlos.de/2014/08/abmahnung-urheberrecht-pixeliode.html Nun wurde mir erneut von einem der beiden mit Abmahnung gedroht, falls ich seinen Namen nicht unverzüglich wieder entfernen würde.
Abmahnung für wettbewerbswidriges Verhalten des genutzten Providers
vom 7.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich eine Abmahnung erhalten und soll Anwaltskosten sowie Lizenzgebühren bezahlen, obwohl ich davon keine Kenntnis hatte das dieses Bild eine Lizenz benötigt. ... Der Kunde kann, solche vom Provider zur Verfügung gestellte Materialen zur Gestaltung eigener Internet-Inhalt für die Dauer des Vertragsverhältnisses unter der über den Provider geführten Internet-Adressen nutzen und diese Inhalte auch personalisieren oder modifiziern.
Abmahnung wegen Bild - zu hohe Gebühren und zweifelhafter Beweis für Nutzungsdauer
vom 12.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meiner teilweise gewerblich genutzen Internet-Domain habe ich u.a. eine Unterseite mit einem nicht-gewerblichen Thema (Geschichtensammlung), die jedoch von der Hauptseite verlinkt war. ... Nach einiger Zeit erhielt ich eine Abmahnung vom Rechteinhaber (Verlag) wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht. ... Berichten im Internet über ausreichend Abmahnerfahrung verfügt um auf einen Anwalt zu verzichten.
Abmahnung Bilderhoster
vom 24.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Bei mir handelt es sich um den Betreiber der Plattform xxxxx, auf der Dritte Bildmaterial ins Internet stellen können. ... Als Betreiber einer solchen Plattforum hafte ich nicht gem. § 7 TMG für die mutmaßliche Urheberrechtsverletzung Dritter auf ihrer Plattform, von denen sie zu Zeitpunkt der Abmahnung keine konkrete Kenntnis hatte. ... Ausweislich des in der Abmahnung enthaltenen Screenshots der Verletzerseite war nach außen ganz offensichtlich nicht erkennbar, dass das Lichtbild von einem Dritten hochgeladen wurde.
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung - Unterlassungserklärung ändern Ohne Zahlung der Abmahngebüh
vom 21.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am Samstag,19.08.2006 per normalen Brief (kein Einschreiben) von der Rechtsanwalts Kanzlei Schutt u Waetke in Karlsruhe, eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung und Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung bekommen. ... Nun meine Fragen: 1: Da ich den Brief nur so erhalten habe und ich aus dem Internet gelesen habe, das dies eine Massenabmahnung an mehrere 10.000 Beschuldigte ist, möchte ich wissen, wenn ich gar nicht reagiere,(ich hätte den Brief nie erhalten haben können, da kein Einschreiben..), was dann passiert. 2: Wenn ich die Unterlassungserklärung unterschreiben würde, ich aber in keiner Weise bereit wäre das Geld zu zahlen, sollte ich diese dann ändern und wenn ja, wie?
Abmahnung nach einer Google-Rezension
vom 3.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragestellung dazu lautet nun: Liege ich falsch mit meiner Meinungsäußerung, dass dieser Anwalt vergleichsweise langsam gearbeitet hat, und ist dessen Abmahnung gegen mich wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung sowie seine Abmahngebühr gerechtfertigt? ... Da mir ferner in der Abmahnung mit einem gerichtlichen Eilverfahren gedroht wurde, wenn ich meine Google-Bewertung nicht innerhalb von drei Tagen lösche, habe ich dies - reichlich eingeschüchtert - bereits umgehend getan (zuvor per Screenshot dokumentiert). ... Durch Ihr sittenwidriges Verhalten haben Sie auch die Kosten dieser Abmahnung zu tragen.
Abmahnung Stadtplan.net
vom 29.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für 2 kleine Bildchen kam dann nun auch eine Abmahnung über 1300E + 79E Aufwandsentschädigung. ich bin mir der Copyrightverletzung NUN bewußt und habe gehofft, mit der Überweisung der Aufwandsentschädigung und Unterzeichnung der Unterlassungserklärung (allerdings mit gestrichener Strafsumme im Wiederholngsfalle)davonzukommen, allerdings sieht es gerade nicht so aus.