Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.996 Ergebnisse für immobilie grundbuch

Immobilie auf Vereinsgrundstück mit Grundschuld-Eintrag
vom 29.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über eine Grundschuld in Höhe von 6.091,53 EUR ist im Grundbuch das Nutzungsrecht für das jeweilige Mitglied abgesichert. ... Fragen: - muss die Grundschuld vom Käufer der Immobilie getragen werden? ... - welches Risiko besteht für den Käufer der Immobilie und was sollte beim Kauf der Immobilie beachtet werden (hinsichtlich des Grundstücks)?
Vorkaufsrecht Immobilie Kaufpreis
vom 23.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Vorvertrag ist auf Grund der Spekulationssteuer nicht möglich, daher würde ich dem Mieter bzw. seinen Eltern gerne ein Vorkaufsrecht im Grundbuch eintragen lassen. Wie ich verstanden habe handelt es sich um ein dingliches Vorkaufsrecht, zu dem eine schriftliche Vereinbarung der Vertragsparteien erforderlich ist, die im Grundbuch eingetragen wird. ... Wäre dieser durch die schriftliche Vereinbarung und die Eintragung des Vorkaufsrechts im Grundbuch verbindlich?
Wegerecht im Grundbuch, Nachbarn sprechen von Notweg
vom 29.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Haus mit Grundstück A gekauft, in dessen Grundbuch das Wegerecht vermerkt ist. ... Im Grundbuch ist lediglich das Wegerecht ohne sonstige Eintragungen vermerkt und man versicherte uns beim Erwerb der Immobilie, dass keine Pflichten daran gekoppelt wären, es sei denn unsere Art der Benutzung würde es erfordern, dass der Nachbar den Weg erneuern müsse - und dann auch nur in angemessenem Verhältnis.
Ideelles Miteigentum Streit um Wohnraum
vom 16.8.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich besitze seit 2012 ein Haus zu je 50% ideellem Miteigentum im Grundbuch mit meiner Mutter. Da meine Mutter bei Kauf 2 weitere Immobilien besaß, jedoch aufgrund des Alters (70) keine Zwischenfinanzierung für das neue Haus bekam, stieg ich mit ein da ich gut verdiente und wir kauften das Haus zusammen. ... Nun ist sie damit nicht mehr einverstanden und will mehr Wohnraum bzw wollte das wir ganz ausziehen da mein Mann eine Immobilie besitzt .
Immobilien Kaufvertrag keine GrdErwSt gezahlt - Zwangsversteigerung möglich?
vom 13.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit wurde im Grundbuch der Käufer nicht als neuer Eigentümer eingetragen. Eine Zwangsvollstreckung mit Eintrag im Grundbuch wurde im Notarvertrag vereinbart. Kann ich das Objekt öffentlich per Gericht zwangsversteigern lassen obwohl ich selbst noch als Eigentümer im Grundbuch stehe?
Kaufvertrag für eine Immobilie als Zwischenhändler
vom 15.4.2016 82 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte als Zwischenhändler einer Immobilie auftreten, allerdings sofern möglich, und hier ist die Frage, nicht als Eigentümer bzw. kurzzeitiger Eigentümer des Objekts, sondern nur als Zwischenhändler zwischen den Parteien, die selbstredend voneinander keine unmittelbare Kenntnis haben dürfen, da zum einen hier die geschäftsgrundlage des Zwischenhandels gefährdet wäre und zum anderen der Gewinn des Zwischenhandels offenläge. Desweiteren läge der Vorteil darin, dass bei einem Weiterverkauf der Immobilie zwei mal die Nebenkosten des Kaufes anfielen (Grunderwerbssteuer, Notarkosten, Grundbucheintragung etc.), auch diese würde ich gern vermeiden bzw. nur einmal entrichten wollen. ... Einmal mit dem Verkäufer der Immobilie einen KV als "namentlich genannte Person oder Dritte" in der Funktion des Käufers und einen weiteren KV mit dem späteren Käufer der Immobilie als "namentlich genanne Person oder Dritte" in der Funktion als Verkäufers.
Veräusserungsbeschränkung bei Wohneigentum
vom 18.8.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerne möchte ich mich erkundigen, ob die Rechte eines Darlehensgebers, welcher für den Erwerb/Bau einer Immobilie ein im Grundbuch eingetragenes Darlehen gegeben hat, durch eine im gleichen Grundbuch (nachträglich) eingetragene Veräusserungsbeschränkung eingeschränkt werden (oder ob die Rechte des Darlehensgebers durch eine Veräusserungsbeschränkung nicht tangiert sind).
Plötzliche Zwangssicherungshypothek im Grundbuch
vom 17.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch wurde im Kaufvertrag vereinbart "Sämtliche im Grundbuch in Abteilung III eingetragenen Belastungen werden im Zuge der Abwicklung dieses Kaufvertrags gelöscht, soweit bei ihrer Bestellung der Käufer nicht mitgewird hat". ... Nun erhalte ich vor ein paar Tagen Post vom Notar der schreibt, dass der Eigentumswechsel im Grundbuch erfolgt sei.
Änderung des Erbbauzinses - Eintrag ins Grundbuch
vom 27.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mitglied einer Erbengemeinschaft bin ich im Grundbuch als Erbbauberechtigte eingetragen. ... Mein Bruder versichert mir, er habe sowohl die damalige Zustimmung für die Eintragung ins Grundbuch unterschrieben als auch die Erhöhung bezahlt. ... Muß denn in diesem Falle einer gesetzlichen Vorgabe überhaupt jedesmal eine Änderung im Grundbuch vorgenommen werden?
Wegerecht über einen im Grundbuch eingetragenen Weg
vom 18.6.2021 für 25 €
Dieser ist im Grundbuch eingetragen und darf von dem Grundstücksbesitzer, vom Grundstücksbesitzer im Anschluss und von der Kommune genutzt werden. ... Die über einen im Grundbuch eingetragen Weg führen?
Gemeinsamer Hauskauf
vom 7.6.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir uns mit gleichen Anteilen ins Grundbuch eintragen lassen, habe ich dann überhaupt einen Anspruch auf meinen (anteiligen) Teil, wenn wir das Haus wieder verkaufen sollten? ... Oder ist die einzige Möglichkeit eine Eintragung ins Grundbuch entsprechend der anteilig eingezahlten Beträge?
Leitungsrecht ins Grundbuch eintragen lassen?
vom 2.9.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich zwingend das Leitungsrecht für das kleine Gemeinschaftsgrundstück (B) ins Grundbuch eintragen lassen? Oder ist es möglich, da ich ja zu 2/9 Eigentümer dieses Gemeinschaftsgrundstückes (B) bin, die Erschließung des Baugrundstückes (A) auch ohne Eintragung ins Grundbuch vorzunehmen?
Eintragung Dienstbarkeit im Grundbuch
vom 4.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Eintragung im Grundbuch erfolgte nicht. Nun möchte die Gemeinde eine Eintragung im Grundbuch für die ca. 600 m Leitung und den 4 Schächten. ... Ich möchte keine Eintragung im Grundbuch.
Geh- und Fahrrecht
vom 25.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch heißt es "Grunddienstbarkeit (Geh-und Fahrrecht) für den jeweiligen Eigentümer von Grundstück xy. ... Ist diese Eintragung "Geh- und Fahrrecht" ausreichend, d. h. inhaltlich zulässig oder müsste nicht im Grundbuch der meines Erachtens gravierende Einschmitt vermerkt sein, dass der Eigentümer von der Benutzung der Wegefläche ausgeschlossen ist, beispielsweise "Alleiniges Geh- und Fahrrecht" oder "Geh- und Fahrrecht" und Benutzungverbot der Wegfläche für den Eigentümer (was die Möglichkeit der Amtslöschung eröffnen würde)?