Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

130 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Wegerecht für Zufahrt zur Immobilie
vom 28.7.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben uns die Eigentümer der Zufahrtsparzelle aufgefordert die Zufahrt zu verlegen (Platz ist vorhanden) , Kosten ca. € 22-28.000, wobei sie sich mit ¼ daran beteiligen wollen, obwohl insgesamt 5 Eigentümer die Zufahrt benutzen. Es wird argumentiert, dass 2 Eigentümer als „eingetragene Erbengemeinschaft" zu betrachten sind.
Pflicht bei Leitungsrecht
vom 23.2.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist die Grunddienstbarkeit(Leitungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer von Grundtück Gemarkung*** Bestandnummer*** gemäß Bewilligung im gleichen Rang mit dem RechtAbteilung II Nr 2 eingetragen. Muss sich der Nachbar an den Kosten beteiligen oder muss ich die allein tragen? ... Im Grundbuch ist nicht explizit eingetragen was die Kosten angeht.
Straßenentwässerung der Gemeinde
vom 3.8.2022 für 65 €
Die Gemeinde leitet ihre Straßenentwässerung in einen Einlauf und dieser Straßeneinlauf führt in einen Kanal und diese Kanal führt über mein Grundstück ohne das eine Grunddienstbarkeit oder Leitungsrecht im Grundbuch eingetragen ist. ... Die Gemeinde verweigert sich mit der Aussage das Sie die Grunddienstbarkeit nicht brauche und ich vor 23 Jahren gewusst hätte das der Kanal durch mein Grundstück durchführt.
Privatweg, Bruchteilsgemeinschaft
vom 18.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Grunddienstbarkeiten bei einem Privatweg, 2. ... Zu den Weg Grunddienstbarkeiten steht im Kaufvertrag: "Der Käufer verpflichtet sich bereits jetzt, Grunddienstbarkeiten und/oder beschränkte persönliche Dienstbarkeiten bzw. ... Frage: „Der Bruchteilsanteil ist, unter den jeweiligen Hauseignern aufgeteilt, so dass die im Grundbuch eingetragene Anzahl der Eigentümer größer ist als die Anzahl der Hausgrundstücke.
Wegerecht / 2 Parkplätze
vom 23.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
K, zugleich auch für ihre Rechtsnachfolger verbindlich, den jeweiligen Eigentümern des Nachbargrundstücks Flst. ... Der neue Eigentümer möchte jetzt aufgrund der nicht im Grundbuch eingetragenen Vereinbarung "jederzeit widerrufliches Recht (c)" das Wege und Fahrrecht widerrufen. ... Nicht eingetragene Vereinbarung wie aus c.) ersichtlich sind nicht auf spätere Eigentümer übertragbar?
Dienendes Grundstück - Duldung der Mitbenutzung von Leitungen
vom 7.8.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Diesem (bebauten) Grundstück wurde im Grundbuch ein Geh-, Fahr- und Leitungsrecht als Grunddienstbarkeit eingeräumt. ... Entgelte zu entrichten, die über Instandhaltungsmaßnahmen hinausgehen (bspw. angefallene Kosten für die ursprüngliche Herstellung der Leitungen)? ... Wer ist Eigentümer der auf unserem GS verlaufenden Leitungen (§93, 94 BGB)?
Geh- und Fahrtrecht
vom 11.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sicherung wird eine Grunddienstbarkeit bestellt, deren Eintragung im Grundbuch bewilligt und beantragt wird." Im Grundbuch ist in Zweiter Abteilung die Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrtrecht) eingetragen. ... Natürlich auf meine Kosten und auf mein Risiko.
Grundstücke / Nachbarschaftsrecht
vom 23.5.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht eine Grunddienstbarkeit des Inhaltes, dass der jeweilige Eigentümer des Grundstücks B eine Abwasserleitung durch ein Grundstück A errichten, unterhalten und benutzen darf (Wortlaut). ... In wie weit bin ich verpflichtet eine Verschlechterung meiner Grundstückssituation durch einen weiteren Kanal für No 5 hinnehmen zu müssen, wenn die Möglichkeit für den Besitzer No 5 besteht - allerdings zu erhöhten Kosten - sich an die öffentliche Kanalisation über ein weiteres im Eigenbesitz befindliches Grundstück an die öffentliche Kanalisation anzuhängen Alle Folgegrundstücke aus dem Grundstück B haben Rechte gegenüber dem Grundstück A.
Erwerb eines Vorgartengrundstück vom Nachbarn
vom 21.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,ich möchte vor meinem Haus einen Stellplatz einrichten,dafür benötige ich von meinem Nachbarn von seinem Vorgarten ca. 5 qm Grundstück das er mir auch verkaufen möchte. Meine Frage wie kann ich eine kostengünstig Vertragliche Vereinbarung schliessen.Ich habe auch was von einem Nießrecht - Vereinbarung gehört und was muß ich bei einem Vertragentwurf beachten und muß es über einen Notar abgewickelt werden.Gibt es Vertragsentwürfe die ich übernehmen könnte? Vielen Dank
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 2.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgende Eintragung im Grundbuch: „Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) für die jeweiligen Eigentümer ... der Blätter xxx und xxx als Gesamtberechtigte gemäß §428 BGB. ... Bauamt/Vermesser sind die Kosten der Vermessung durch die hinteren Parteien zu tragen (würden wir ggf. auch übernehmen). ... Welche Argumentation haben wir gegenüber diesen Parteien, die ja jetzt schon die bisherige Grunddienstbarkeit nutzen.
Technik für den eigenen Pool auf dem Grundstück des Nachbarn
vom 16.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir versuchten es dann mit einer "Grunddienstbarkeit" welche jetzt seit August im Raume steht, jedoch vom möglcihen Veräusserer nicht akzeptiert wird. Der Eigentümer gestattet mir jedoch "aus Kulanz" die Nutzung dieser Garage. ... Was ist eine mögliche Alternative zur Grunddienstbarkeit, wer kommt für mögliche Kosten des Technikumbaus auf?
abwasserkanal durchs nachbargrundstück
vom 12.2.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Verkaufsgespräch wurde mit einem Riesenaufwand die Grunddienstbarkeit des Öltanks besprochen. ... Der Erd-Öltank wird als Grunddienstbarkeit ins Grundbuch eingetragen. ... Der neue Eigentümer Haus-A hat ja schließlich auch ein Vorkaufsrecht auf Haus-B. 2.
Hinterliegergrundstück Wegerecht
vom 4.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es besteht zwischen den bisherigen beiden Eigentümern ein notarieller Vertrag über das Wegerecht folgenden Inhalts: "Der Eigentümer des herrschenden Grundstücks ist berechtigt - zur Mitbenutzung der Wegefläche durch Fußgänger und Fahrzeuge aller Art, durch Lastkraftwagen jedoch nur für Zwecke der Ver- und Entsorgung und für Bauzwecke - ... - ... ... Die Kosten der Unterhaltung, Instandsetzung und Instandhaltung und die Verkehrssicherungspflicht für die Wegefläche und die Leitungen samt Kontrolleinrichtungen tragen der jeweilige Eigentümer des herrschenden und der jeweilige Eigentümer des dienenden Grundstücks je zur Hälfte, soweit diese jeweils gemeinsam genutzt werden." ... In der Praxis wird der Eigentümer des vorderen Einfamilienhauses den gemeinsamen Weg täglich mehrmals nutzen, weil er ja dort wohnt.
Bau eines Zaunes entlang einer Grundstücksteite mit Geh- und Fahrtrecht
vom 30.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um diesen Zustand künftig rechtlich zu sichern, belasten die Eigentümer von Flurstück A dieses Grundstück zugunsten des jeweiligen Eigentmers des Flurstück B mit einer Grunddienstbarkeit folgenden Inhalts: Die jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstücks sind jederzeit und unentgeltlich berechtigt, über das dienende Grundstück auf der in dem beigefügten Lageplan gelb eingezeichneten Fläche ungehindert zu gehen und zu fahren, mit Fahrzeugen aller art, auch mit Lastkraftwagen. Die Kosten der Anlegung, der Unterhaltung und der Instandstzung des Geh- und Fahrtweges werden je zur Hälfte von den betroffenen Eigentümern getragen. ... Der Eigentümer A möchte nun im Zusammenhang mit einer Versickerungsanlage den Hof neu richten und einen eigenen Zaun durchgehend auf der Grenze ziehen, alles auf eigene Kosten.