Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für kauf kosten teilungserklärung

Nutzungsänderung noch nicht in der Teilungserklärung
vom 29.8.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die jetzige Eigentümerin hat von den 14 Eigentümern, die schriftliche Zustimmung , die Immobilie in der Teilungserklärung als Wohnung umschreiben zu lassen. Ich möchte nach Kauf einziehen und sie als Wohnraum nutzen m. Meine Frage ist: Wie hoch schätzen Sie mein Risiko ein, nach Kauf wieder aus der Immobilie ausziehen zu müssen.?
Teilungserklärung / Umsetzung Freiflächenplan
vom 26.6.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in der Teilungserklärung und dem Freiflächenplan unseres Wohnhauses mit 10 Parteien ist ein Spielplatz mit 60qm festgelegt als Gemeinschaftseigentum. Dieser wurde uns so im Kauf offeriert und ist noteriall eingetragen. Dieser wurde aber bis heute nicht umgesetzt, wir haben aber nachwuchs und wollen nun eine Einrichtung/Umsetzung der Teilungserklärung/Freiflächenplan erreichen.
Fehlende Teilungserklärung und nicht zu wohnzwecken dienende Wohnung
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Entscheidung für den Kauf viel mitunter aufgrund des vorhandenen Exposé und nach der Besichtigung. ... Leider ist sie nicht mehr im Besitz dieser (ebenfalls fehlt die Teilungserklärung, welche aber nun beantragt wurde). ... Der Notar hat mich beim Termin nicht darauf aufmerksam gemacht und per telefonischer Nachfrage, hätte er auch keinen Zugriff auf die Teilungserklärung.
Änderung der Teilungserklärung für kleine WEG nach 14 Monaten nicht beendet
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor rund 14 Monaten hat unsere Verwaltung eine Änderung der Teilungserklärung einem großen Notariat in Auftrag gegeben. ... Die Käufer wollen die dafür hohen Kosten nicht tragen (es fallen dann ja auch die vollen Zinsen und die Tilgung an) und sind deshalb dagegen und die Verkäufer sind generell dagegen. ... Für die Durchführung der Zahlungsströme die Käufer und Verkäufer zusammen mit ihren Banken und evtl.
Nutzungsänderung in Wohnraum, Änderung Teilungserklärung
vom 23.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung nicht als Wohnraum vermieten oder selber nutzen. Ich könnte jetzt bei der Stadt eine Nutzungsänderung Wohnraum zu Gewerbe beantragen, hier wird sich die Stadt aber querstellen.....und wer trägt die Kosten? ... Kann ich den Kauf rückabwickeln, weil mir etwas verkauft wurde, was es gar nicht gibt?
3 Objekt Grenze; Sperrfrist; Teilungserklärung bei Mehrfamilienhauskauf
vom 3.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Rat in folgendem Sachverhalt: Kauf eines Mehrfamilienhauses, erstellen einer Teilungserklärung und Teilabverkauf von Wohnungen. ... Teilungserklärung: Welche Kosten fallen bei einer Teilungserklärung eines Mehrfamilienhauses an? ... Gibt es zeitliche Fristen, ab wann eine Teilungserklärung, nach dem Kauf eines Mehrfamilienhauses erstellt werden kann?
Verschwiegene Sondereigentumsvereinbarung (Fenster) bei Kauf Eigentumswohnung
vom 2.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut der vorliegenden Teilungserklärung sind die Fenster Gemeinschaftseigentum und müssten somit durch die Gemeinschaft (Hausverwaltung) bei defekten übernommen werden. Nach Rücksprache (nach Kauf) mit der Hausverwaltung gab es wohl eine Sondervereinbarung, dass die Reparaturen und Austausch der Fenster jetzt Sache der Eigentümer sind. ... Jetzt stellt sich die Frage, ob der ehemalige Eigentümer in Rechenschaft gezogen werden kann und die Kosten laut Angebot (Fensterbauer) von knapp 11.500 € für den Austausch aller Fenster übernehmen muss.
Erwerb von Bruchteilseigentum bei Kauf von Ferienwohnung verschwiegen
vom 15.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung wurde vor meinem Kauf bereits mehrfach durch den Bauträger geändert. ... Begründet wird dies damit, dass in der aktuellen Teilungserklärung von 1999 das Grundstück, auf dem sich die Wohnungen selbst befinden, nach „Teilung gemäß §8 WEG" aufgeteilt sind, der Rest (Gemeinschaftshaus, Tennis- und Spielplatz, sowie Zuwegungen) nach „Teilung in Miteigentumsanteile". ... Nun zu meinen Fragen: 1.Im Kaufvertrag ist zwar festgehalten, dass „die Parteien ausdrücklich auf das Verlesen und Beifügen [der Teilungserklärung] verzichten", aber ist nicht dennoch der Verkäufer, zumindest aber der beim Erwerb beteiligte Notar dazu verpflichtet, ausdrücklich auf die Unterschiede beider Eigentumsformen zumindest hinzuweisen?
Unklares Leitungs- und Wegerecht bei ideeller Teilung
vom 7.7.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen den Kauf eines Hauses, welches auf einem Grundstück mit zwei Häusern steht. ... In der ursprünglichen Teilungserklärung ist nichts bezüglich eines Wege- oder Leitungsrechtes geschrieben. ... Bevor wir das Haus kaufen, wüssten wir gerne, ob wir die vorhandene Teilungserklärung übernehmen sollen, oder ob wir darauf bestehen sollen, dass die Teilungserklärung von den jetzigen Eigentümern geändert wird.
Tiefgarage – Teilungserklärung und Stellplatzdienstbarkeit – wer zahlt was?
vom 29.6.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Teilungserklärung werden die 16 Stellplätze in der Tiefgarage durch die 11 Parteien des einen Mehrfamilienhauses geteilt. Hierzu heißt es in der Teilungserklärung: „Die Kosten für den Betrieb der Tiefgarage einschließlich der Instandhaltung des Tores, der Belüftungsanlage, der Beleuchtung und der sonstigen technischen Einrichtung sind vollständig von den Eigentümern der Tiefgaragenstellplätze, untereinander im Verhältnis der Miteigentumsanteile, zu tragen." ... Welche Kosten trägt das 11-Parteienhaus allein?
Vollmacht für Verkäufer bei Immobilienkauf
vom 25.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten eine Eigentumswohnung in Hamburg kaufen, der Notartermin findet zeitnah statt. ... Derzeit finden über einen Zeitraum von 1,5 Jahren Aufstockungs-/Instandhaltungsmaßnahmen an den Häusern statt, deren Kosten der Verkäufer trägt. ... Die Vollmacht umfasst die Befugnis, auch die Abgeschlossenheitsbescheinigung und die Teilungserklärung zu ändern.
Nutzungsänderung "Kammer" im Mehrfamilienhaus
vom 28.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane gerade eine ETW in einem 10-Parteienhaus zu kaufen. ... In der Teilungserklärung sind die Räumlichkeiten nur als "Kammern" gekennzeichnet - ohne weitere Vermerke. ... Darf ich eine Innendämmung des Dachs auf eigene Kosten vornehmen ohne das es einer Zustimmung der Gemeinschaft bedarf?
Eigentümerwechsel Wohnung: Wer trägt Nachzahlung aus Wohngeldabrechnung?
vom 17.10.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer fordert diese Abrechnungsspitze nun allerdings von mir zurück. ... Er tritt hiermit ab dem Verrechnungstag entstehende Ansprüche aus Gebäudeversicherungen aufschiebend bedingt auf die Kaufpreiszahlung an den dies annehmenden Käufer ab. (5) Mit Wirkung ab dem Verrechnungstag übernimmt der Käufer hiermit alle Verpflichtungen aus der Teilungserklärung für den Kaufgegenstand, insbesondere die Pflicht zur Zahlung des monatlichen Wohngeldes. ... Ich möchte betonen, dass es sich bei der Nachzahlung nicht um rückständiges Wohngeld, sondern um einen negativen Saldo aus Wohngeldzahlungen aufgrund des Haushaltsplanes und den in 2016 tatsächlich angefallenen Kosten handelt.
Wohnungsverkauf, Kosten Renovierung nach Übergang Nutzen/Lasten
vom 29.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 3000€, die Aufteilung der Kosten erfolgt zu 40% / 40% / 20%. ... Aufgrund verschiedener Faktoren konnte die Renovierung nicht 2015 stattfinden, sondern wird jetzt im Frühjahr 2016 durchgeführt - also nach Übergang des Besitzes an den Käufer. Die anteilige Kosten von 20% belaufen sich auf 600 Euro.
Nutzungsänderung vom Lokal zur Wohnung - Zustimmung der Miteigentümer
vom 9.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung heißt es, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Wohnungseigentümer beschlussfähig ist. ... Vierte Frage: ist im Erfolgsfall eine Änderung der Teilungserklärung erforderlich und was ist, wenn einer der Miteigentümer nicht zum Notar geht?